NEWS AUS DER MEDIZIN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de/index2009


Bildnachweis: Fotolia ,    Seite aktualisiert: 14.10.25, Uhrzeit: 12.15

 



[an error occurred while processing this directive]

Allergie-Websites

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
26.10.2023


Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

25.10.2023












Aktuelle News und wissenschaftliche  
Informationen zu den Themenkomplexen 
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen


2009



 

Azetylsalizylsäure (ASS)-Medikation: Die Herzinfarkt Prophylaxe mit ASS (u.a.  Aspirin)  ist wahrscheinlich nur im Zuge der Verhütung eines Zweit-Infarkts (Sekundär-Prophylaxe) sinnvoll. mehr

 

 

Blinder kann wieder ein wenig sehen Digitales Wiedersehen
Ärzten der Universitätsklinik Tübingen ist eine medizinische Sensation gelungen: Sie haben erblindeten Patienten wieder eine einfache Form des Sehens ermöglicht. Der Durchbruch gelang durch das Einpflanzen eines Mikrochips unter die Netzhaut. mehr
 
(Spiegel online) 

 

Schmerzmittel und Impfungen vertragen sich nicht! Wissenschaftler konnten im Labor den Beweis dafür erbringen, dass der Impferfolg gefährdet ist,  wenn der Impfling gleichzeitig frei verkäufliche Schmerzmittel wie Aspirin oder Paracetamol einnimmt. mehr  

 

 

Schwerhörigkeit, extreme Hörstörung-  Neues Hörsystem für bislang nicht behandelbare schwerhörige Patienten. HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) implantiert weltweit zum ersten Mal neue Mittelohrprothese. mehr 

 

Hyperthermie-Therapie bei Blasenkrebs und anderen Tumoren: die zusätzliche Anwendung von Wärme in der Krebstherapie (additive Krebstherapie) wurde über Jahrzehnte von ausschließlich schulmedizinisch ausgerichteten Onkologen als eine Form der Scharlatanerie abgetan.  Doch nun beweisen wissenschaftliche Studien die gute Wirkung der nebenwirkungsarmen Zusatztherapie.  mehr 

 

 

Neues Fortbildungsangebot für Ärzte im Internet:  Punkten mit dem Arzneimittel-Infoservice . Das Internetportal Arzneimittel-Infoservice (AIS) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) startet zum einjährigen Bestehen ein neues Fortbildungsangebot für Vertragsärzte. mehr

Quelle:Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 

 

Brustkrebs Vorbeugung aus dem Supermarkt: preiswert angebotene Speisepilze können das Risiko für Neuerkrankungen an Brustkrebs vermindern. Sie wirken ähnlich wie die seit Jahren eingesetzten synthetischen Aromatosehemmer und blockieren auf diese Weise die Östrogenproduktion und somit das Wachstum bestimmter Tumore. mehr


 

Schweinegrippe: wie gefährlich ist sie wirklich und was sollte man in Hinsicht auf die angebotene Impfung gegen den Krankheitserreger unbedingt wissen? 
Auf der angesehenen Website Skeptic (www.skeptic.com) analysiert die Ärztin und Wissenschaftsjournalistin  Dr Harriet Hall die derzeit bekannten wissenschaftlichen Fakten rund um die sog. Schweinegrippe und die angebotene, vorbeugend gegen das Influenzavirus H1N1 wirkende Impfung und entlarvt dabei unter anderem die Warnungen vor angeblichen gefährlichen Nebenwirkungen der Impfung als wissenschaftlich nicht begründete Negativpropaganda. mehr 



 

Wie haltbar sind künstliche Hüftgelenke? Gute Ergebnisse für mehrteilige Implantate aus Titan im Labor - Heidelberger Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg ausgezeichnet. Künstliche Hüftgelenke werden immer sicherer: Moderne mehrteilige Hüftimplantate aus Titan geben nur winzige Mengen des Metalls in das umliegende Gewebe ab und sind deshalb voraussichtlich besonders haltbar. Dies haben Labortests von Wissenschaftlern der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg gezeigt. mehr

 

Bluthochdruck-Behandlung: Die Arterielle Hypertonie, im täglichen Sprachgebrauch auch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist. Um die Frage nach dem sog. first-line-Medikament aufgrund wissenschaftlicher Fakten beantworten zu können, kam jetzt eine Arbeitsgruppe an der Universität von British Columbia zu dem Ergebnis, dass niedrig dosierte Thiazide die meisten Vor- und die geringsten Nachteile bieten. mehr

 

 

Übergewicht verkürzt die Lebenserwartung nicht! Eine sorgfältige Auswertung der vorhandenen wissenschaftlichen Daten zeigt, dass Übergewicht (BodyMassIndex BMI bis 29.9) nicht wie bisher angenommen das Erkrankungsrisiko erhöht, bzw. die Lebenserwartung verkürzt.  Es konnte aber von den Autoren der im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Untersuchung bestätigt werden, dass Adipositas (BodyMassIndex BMI über 30.0) der Gesundheit schadet und die Lebenserwartung verkürzt.  mehr   

 

 

Naturheilkunde: alternative Rheuma-Therapie. Die rheumatoide Arthritis gehört im fortgeschrittenen Lebensalter zu den eher häufigen und sehr  schmerzhaften Erkrankungen. Jetzt haben Forscher in einer im renommierten Fachblatt Annals of Internal Medicine veröffentlichten Studie nachweisen können, dass das traditionelle chinesische Heilmittel "lei gong teng"  auf deutsch Wilfords Dreiflügelfrucht ( oder auf Englisch "thunder god vine") eine bessere Heilwirkung entfaltet als das Standard-Medikament Sulfasalazine. mehr
(Wikipedia: Informationen zur Wilfords Dreiflügelfrucht)
Quelle: Annals of Internal Medicine


 

Antibabypille und Thrombosegefahr:  Orale Kontrazeptiva erhöhen nach wie vor das Risiko für tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien. Dabei ist das Risiko generell um so größer, je höher die in der Pille enthaltene Östrogenmenge ist. mehr 

 

 

Schokolade - gesund oder schädlich?
Das Image der Schokolade ist bei gesundheitsbewussten Menschen und auch vielen Ärzten nicht gut. Angeblich macht sie dick, schädigt die Zähne und fördert die Entstehung einer Zuckerkrankheit.  Doch in letzter Zeit mehren sich die Hinweise darauf, dass der mäßige Schokoladengenuss das Risiko für Herzinfarkte deutlich absenkt. In einer wissenschaftlichen Studie konnten schwedische Forscher zeigen, dass Herzinfarktpatienten die dreimal in der Woche dunkle Schokolade aßen ein niedrigeres Risiko hatten erneut eine Herzattacke zu bekommen.  mehr  
Quelle: Spiegel online

 

 

Krebsfrüherkennung:  Mündiger Patient? Fehlanzeige!
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie belegt, dass der Nutzen der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen  in Europa deutlich überschätzt wird.  Deutsche Patienten sind besonders schlecht informiert.
mehr

 

 

Asthma Diagnose bei Kleinkindern: Zuverlässigkeit und Nutzen von Diagnoseverfahren für Asthma bei Kleinkindern ist unklar. Laut Studien kann kein Test die Erkrankung im Vorschulalter sicher feststellen. mehr

 

 

Frauenheilkunde / Gynäkologie: Vorbeugung  Gebärmutterhalskrebs durch Impfung (Cervixkarzinom-Prophylaxe): Die umstrittene Impfung gegen die HP-Viren Typ 16 und 18 ist offenbar doch effektiver als es die Kritiker wahrhaben wollen. Sie führt bei breiter Anwendung bei der für die Impfung in Frage kommenden Zielgruppe zu einem nahezu 100%igen Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. mehr


 

Frauenheilkunde / Gynäkologie: Therapie Gebärmutterhalskrebs. Neue OP-Methode verbessert die Überlebenschancen um bis zu 20%. Mit Hilfe einer neuen, verfeinerten Operationsmethode konnte eine Arbeitsgruppe um Professor Michael Höckel an der Universität Leipzig zeigen, dass sich die Behandlungserfolge bei einem Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium deutlich optimieren lassen. mehr
 

 

Erektile Dysfunktion ED / Impotenz: Antidepressiva stören die Sexualfunktionen: Störungen der Sexualfunktion gehören zu den regelmäßig auftretenden Nebenwirkungen der Einnahme von Antidepressiva. Jetzt kam eine Forschergruppe zu dem Schluss, dass diese Sexualstörungen nicht bei allen Antidepressiva im gleichen Ausmaß beobachtet werden. mehr

 

Der mächtige Placebo-Effekt: ein Übersichtsartikel in englischer Sprache der alle Aspekte der Scheinmedikamente kritisch beleuchtet   mehr

Quelle: eSceptic - ein e-mail-Newsletter der Sceptics Socienty  

 

 

Alternativmedizin: Wirkstoff aus Grünem Tee schützt vor HIV-Übertragung aus Samen
Hamburger Forscher entdeckten, dass ein Wirkstoff aus Grünem Tee die Infektiosität von HIV-1 im Laborexperiment drastisch senkt. mehr

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg (HPI)   



 

Veilchenduft stoppt Prostatakrebs: Bochumer Forscher "enttarnen"Riechrezeptor. JBC: Hormonmetaboliten blockieren Zellvermehrung. mehr
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Ruhr-Universität Bochum

Zuckerkrankheit:  Vitaminpräparate steigern Diabetes-Risiko,Wissenschaftler der Universitäten Jena und Leipzig erforschen Wirkung von Antioxidantien. mehr
Quelle:Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Friedrich-Schiller-Universität Jena


 

Prophylaxe Herzinfarkte: Herzinfarkt-Vorbeugung durch Langzeiteinnahme von Aspirin lohnt sich nur im Rahmen der sog. "Sekundäre Prävention". Zu diesem Schluß kam eine Arbeitsgruppe um Professor Colin Baigent, Universität Oxford. mehr



 

Sexualdelikte : K.-o.-Mittel haben nur ein schmales Nachweisfenster  mehr
Quelle: Deutsches Ärzteblatt  Ausgabe 20 vom 15.05.2009



 

Frauenheilkunde Brustkrebs. Erhöht Rot- und Weißwein tatsächlich das Brustkrebsrisiko ?  Eine neue Studie ergab ein deutlich erhöhtes Brustkrebsrisiko für "Vieltrinkerinnen": Frauen, die pro Woche 1,75 Liter Wein oder mehr zu sich nahmen, hatten eine um 24 Prozent höhere Brustkrebswahrscheinlichkeit.  mehr
(Spiegel online)


 

Zuckerkrankheit / Diabetes:  Einmonatsspritze gegen Diabetes scheint möglich.
Eine Einmonatsspritze gegen Diabetes Typ 2 scheint möglich zu werden. Erste Zwischenergebnisse einer Nachfolgestudie der Universität Zürich und des Universitätsspitals bestätigen die Erfolgsaussichten der neuen
Therapie, die im April 2007 vorgestellt worden war.
mehr


 

Atlas zu resistenten Krankheitserregern und Antibiotikaverbrauch für Deutschland erschienen - BVL, Paul-Ehrlich-Gesellschaft und Universitätsklinik Freiburg stellen Antibiotika-Resistenzatlas "GERMAP 2008" vor. Zahlreiche bakterielle Krankheitserreger wie Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Enterokokken sind unempfindlicher gegen Antibiotika geworden, so dass die durch sie ausgelösten Krankheiten bei Menschen wie Tieren immer schwieriger zu behandeln sind. mehr


Neurologen und Kopfschmerzexperten haben häufiger Migräne als Bevölkerung und andere Ärzte - Studie zeigt: Fachärzte zwischen 15 und 35 Prozent häufiger betroffen. Migräne ist bei Neurologen und insbesondere bei Kopfschmerzexperten viel weiter verbreitet als in der normalen Bevölkerung und bei anderen Arztgruppen. Dies haben Wissenschaftler der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster jetzt in einer großen Studie mit rund 950 Teilnehmern herausgefunden. mehr


Schmerzen und Depressionen bei HIV-Infektion - AIDS-Patienten sind schmerztherapeutisch unterversorgt. Abhängig vom Krankheitsstadium leiden bis zu 97 Prozent aller HIV- und AIDS-Patienten unter Schmerzen - hervorgerufen durch die Krankheit selbst und häufig auch durch damit verbundene Depressionen. 85 Prozent von ihnen erhalten keine ausreichende Schmerztherapie. Diese Zahlen stellte Prof. Dr. Ingo W. Husstedt (Universität Münster) jetzt beim Deutschen Schmerzkongress in Berlin vor. mehr  

 

 

Kontrastmittelultraschall ermöglicht sichere Diagnosen - Unnötige Operationen vermeiden. Ultraschalluntersuchungen mit Kontrastmitteln ermöglichen - etwa bei Lebermetastasen - im Vorfeld einer Operation eine weitaus genauere Beurteilung der Veränderungen als bisher. Vielen Patienten blieben dadurch unnötige Eingriffe erspart. mehr 

 

 

Neue Materialien und Methoden treiben die Entwicklung bei Zahnimplantaten voran. Im kommenden Jahr dürfte die Schallmauer durchbrochen werden: 2009 werden Zahnärzte in Deutschland aller Voraussicht nach mehr als eine Million Zahnimplantate einpflanzen. Fortschritte in der Diagnostik machen die Eingriffe schonender, neue Strategien ermöglichen eine Implantation auch in komplizierten Fällen und nicht zuletzt stehen neue Materialien bei dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie auf dem Prüfstand der Forschung. mehr
Quelle: Presseinformation Deutschen Gesellschaft für Implantologie


 

Rasch erkennen, was Fenchel so gesund macht. Wissenschaftler  bestimmen schnell und zerstörungsfrei Ölgehalte und Zusammensetzung von Arzneifenchelöl. Sie begleiteten über Jahre ein Züchtungsprogramm, um Fenchel einjährig zu machen und Ölausbeuten zu erhöhen. mehr
Quelle: Quelle:  Julius Kühn-Institut

Zusammenhang zwischen Mobilfunk und der Bildung von Augenkrebs zeigen. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Handynutzung stehen immer wieder in der Diskussion. Eine Studie konnte nun keinen Zusammenhang zwischen Mobilfunk und der Bildung von Augenkrebs zeigen. Die Ergebnisse der Studie wurden gerade veröffentlicht. mehr
Quelle: Universitäten
Halle und Duisburg-Essen



Behandlung Herpes Virus.
Wissenschaftler am Universitätsklinikum und der Universität Heidelberg haben nachgewiesen, dass Zitronenmelisse das Herpesvirus, das bei rund 20 Prozent der Bevölkerung Entzündungen an der Lippe (Lippenherpes) hervorruft, im Reagenzglas in Schach halten kann. mehr
Quelle: Presse-Information Universität Heidelberg  
 



Navigierte Wirbelsäulenoperation
Weltweit zum ersten Mal wurde in der Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg eine
navigierte Wirbelsäulenoperation mit einem neuen Flachdetektor 3D Röntgengerät durchgeführt.
mehr
Quelle: Presse-Information Universität Freiburg


Darmkrebs-Früherkennung: Vorstufen per Immuntest sicherer entdecken. Die Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennung von Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem  zeigten nun, dass einige immunologische Tests dem gebräuchlichen enzymatischen Verfahren (HaemOccult) deutlich überlegen sind. Allerdings stellten sie große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Tests verschiedener Anbieter fest. mehr
Quelle: FDA und Presseinformation Deutschen Krebsforschungszentrum


Asthma Leitlinie aktualisiert. Die Nationale Versorgungs-Leitlinie Asthma ist jetzt aktualisiert worden. Für einen Zeitraum von 3 Monaten besteht für Mitglieder von Fachkreisen und der Patientenselbsthilfe die Möglichkeit der Kommentierung. mehr  

 

 

Winterblues und Stimmungekrise: Bei rund 20% der Bundesbürger – Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer - ist es jedes Jahr das Gleiche. Die Stimmung trübt sich zunehmend ein und sinkt parallel zur dunklen Jahreszeit in den Keller. Tröstlich ist: Nur in rund 1% der Fälle handelt es sich beim Winterblues um eine echte Winterdepression. mehr 

 

 

Schlafstörung und Parkinson-Risiko: Patienten mit einer wenig bekannten aber weit verbreiteten Schlafstörung (REM-Phase) haben ein deutlich erhöhtes Parkinson- und Demenz-Risiko. mehr
 

 

Sind regelmäßige körperliche Belastungen wirklich gesund - oder stellt Sport möglicherweise eher ein Gesundheitsrisiko dar? mehr 

 

 

Thunfisch & Co. - für Schwangere ein Risiko.
Der regelmäßige Verzehr von Fisch bringt nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Gesundheit direkt auf den Tisch, denn sein Nährstoffangebot gilt als unverzichtbar. Wegen der Verschmutzung der Weltmeere kommt es jedoch bei Seefischen zu unterschiedlichen Konzentrationen von giftigen Schadstoffen, sodass in der Schwangerschaft und Stillzeit beim Verzehr einiger Fischsorten Vorsicht geboten ist.
mehr

 

Erster intradermaler Grippe-Impfstoff zur Zulassung in der EU empfohlen.
Experten der Europäischen Arzneimittelbehörde befürworten den Impfstoff.
mehr




Schwerhörigkeit: Hörtest wird Pflicht für Babys. Doch das Neugeborenen-Screening  provoziert Kritik. mehr  












Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024









> zum Seitenanfang


Twitter auf Medizin 2000

 Werbung

Sie möchten die werbenden Texte
in Ruhe durchlesen?  Kein Problem: Sie können den Bildwechsel mit der Maus beliebig lange anhalten.



Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .