Logo News Medizin 2000  
        >    Zurück

 | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.08.2023

 

 

 

Hyperthermie

Quellen: hier

Hyperthermie-Therapie bei Blasenkrebs und anderen bösartigen Tumoren:  die zusätzliche Anwendung von Wärme in der Krebstherapie (additive Krebstherapie) wurde über Jahrzehnte von ausschließlich schulmedizinisch ausgerichteten Onkologen als eine Form der Scharlatanerie abgetan.  Schon der Vorzeige-Wissenschaftler Manfred von Ardenne, der sich in der DDR unter anderem der Erforschung der Hyperthermie bei Krebs widmete, hatte es schwer, seinen Forschungsergebnissen Anerkennung zu verschaffen.

Auf dem Gebiet der Medizin entwickelte von Ardenne unter anderem die sogenannte systemische Krebs-Mehrschritt-Therapie zur Krebsbehandlung, bei der der Krebs und die Metastasen durch Hyperthermie (Fiebertherapie/Überwärmung/Wärmetherapie) ggf. in Kombination mit einer Chemotherapie in mehreren Behandlungsstufen bekämpft wurede. Von Ardenne war der Erste, der die Hyperthermie zur Krebsbekämpfung einsetzte. Da dieses Verfahren sehr anstrengend ist, setzte er zur Unterstützung der Patienten während der Behandlung Sauerstoff ein.
Noch heute kommt die Hyperthermie-Therapie oft in den Praxen von Alternativmedizinern und Heilpraktikern zum Einsatz. Doch dies wird und muss sich in naher Zukunft ändern. Immer mehr nach schulmedizinischen Regeln konzipierte wissenschaftliche Studien untersuchen die Wirkung der immer zusätzlich (additiv/supportiv) zur Standardtherapie eingesetzten Hyperthermie und kommen dabei zu sehr ermutigenden Schlüssen.
Solide wissenschaftliche Studien werden die Hyperthermie fördern

Der renommierte US-Krebsspezialist Dr. Ralph Moss schrieb kürzlich in seinem kostenlos vertriebenen Newsletter Cancer Decisions  "Ein Sieg der Hyperthermie bei Blasenkrebs". 

Und in der Tat zeigen gleich mehrere Studien, dass sich die Behandlungsergebnisse durch den zusätzlichen Einsatz der regionalen, tiefen Hyperthermie deutlich optimieren lassen.  So verbesserte beispielsweise die  regional angewandte Wärme die 5-Jahres-Überlebenszeit der unter Blasenkrebs leidenden Patienten von 67% auf 80%. Die lokale Tumor-Kontrollrate stieg von 63% auf 81% und die tumorspezifische Überlebensrate lag bei 88%, das metastasenfreie Überleben bei 89% und in 96% konnte die Blase in den in der Studie ausgewerteten 3 Jahren erhalten werden.

Eine Arbeitsgruppe um Dr. Michael Wittlinger fand an der Universität Erlangen heraus, dass der Therapieerfolg bei Blasenkrebs-Patienten um so überzeugender ausfiel, je häufiger die additiven Wärmeanwendungen zur Anwendung kamen. Die Anwendungshäufigkeit schwankte in der Studie pro Woche zwischen 1x und 7x.
Aus der Tatsache, dass sich die publizierten Ergebnisse auf die durchschnittliche Anwendungshäufigkeit bezogen darf man schlussfolgern, dass die Ergebnisse bei den Patientinnen und Patienten ganz hervorragend waren, die jeden Tag eine Hyperthermie-Therapie erhielten. Diese ermutigenden Forschungsergebnisse wurden auch durch andere wissenschaftliche Studien bestätigt.

In einer im angesehenen Fachblatt Journal of Clinical Oncology publizierten Multicenter-Studie fand eine Forschergruppe um Dr. Renzo Columbo, Mailand, Italien, heraus, dass die Blasentumore nach ausschließlicher Chemotherapie in 57,5% der Fälle wieder auftraten. Bei gleichzeitigem Einsatz der lokalen tiefen Hyperthermie sank diese Rate aber drastisch auf 17,1%.

Sehr ermutigende Ergebnisse erbrachte auch eine bereits im Jahr 2000 am Erasmus Medical Center, Niederlande, durchgeführte Untersuchung. Diese Studie wurde in der weltweit wohl renommiertesten medizinischen Fachzeitung The Lancet veröffentlicht.
Zusammen mit seinen Kollegen fand Dr. Jacoba van der Zee heraus, dass die bei 101 Blasenkrebs-Patienten angewandte additive, tiefe lokale Hyperthermie  zu einer deutlich besseren Ansprechrate des Tumors führte. Bei alleiniger Anwendung der üblichen Bestrahlungstherapie verschwand der Tumor in 51% der Fälle - kam aber zusätzlich die nebenwirkungsarme lokale, tiefe Hyperthermie zum Einsatz, stieg die Rate  des völligen lokalen Verschwindens des Tumors auf 73%. Immerhin eine Verbesserung des Therapieerfolgs um 22%.

Im Verlauf dieser Studie wurde die Hyperthermie auch bei Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs angewandt. Dadurch stieg die drei-Jahres-Überlebensrate bei den Kranken von 27% auf 51%. Zumindest in Holland gehört die additive Hyperthermie seither zur Standardtherapie bei Gebärmutterhalskrebs.  Die Deutsche-Krebs-Gesellschaft (DKG) empfiehlt aufgrund der vorliegenden wissenschaftlichen Fakten den Einsatz der Hyperthermie-Therapie.

 

Quellen:

Colombo R, Da Pozzo LF, Salonia A, et al. Multicentric study comparing intravesical chemotherapy alone and with local microwave hyperthermia for prophylaxis of recurrence of superficial transitional cell carcinoma. J. Clin. Oncol. 2003;21:4270-4276.

Franckena M, Stalpers LJ, Koper PC, et al. Long-term improvement in treatment outcome after radiotherapy and hyperthermia in locoregionally advanced cervix cancer: an update of the Dutch Deep Hyperthermia Trial. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2008;70:1176-1182.

Franckena M, Lutgens LC, Koper PC, et al. Radiotherapy and hyperthermia for treatment of primary locally advanced cervix cancer: results in 378 patients. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2009;73:242-250.

Paroni R, Salonia A, Lev A, et al. Effect of local hyperthermia of the bladder on mitomycin C pharmacokinetics during intravesical chemotherapy for the treatment of superficial transitional cell carcinoma. Br J Clin Pharmacol. 2001;52:273-278.

Wittlinger M, Rödel CM, Weiss C, et al. Quadrimodal treatment of high-risk T1 and T2 bladder cancer: transurethral tumor resection followed by concurrent radiochemotherapy and regional deep hyperthermia. Radiother Oncol. 2009;93:358-363.


 


Die freie online Enzyklopädie Wikipedia zu den Themen:
Therapeutische Hyperthermie hier
Krebstherapie hier

 



 

WERBUNG


Hyperthermie-Therapie bei Krebs  in der Alltagspraxis
mehr

Weitere Informationen zur Hyperthermie-Therapie bei Krebs hier

 

 


Ausführliche Informationen in englischer Sprache finden Sie  hier

Quelle: Cancer Decisions

 

 

 

Wright JM, Musini VM. First-line drugs for hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 2009 Jul 8;(3):CD001841. (Review) PMID: 19588327

 

http://plus.mcmaster.ca/EvidenceUpdates/NewArticles.aspx?Page=1&ArticleID=28967#Data

 

 

 

 

 

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des 
Info-Netzwerk Medizin 2000:

Auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking in relevanten Suchmaschinen und täglich vielen zehntausend Aufrufen der HTML-Textseiten können Kooperationspartner die Mitglieder Ihrer Zielgruppen  über ihr Unternehmen, Ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen werbend informieren.

2.8.23





Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)








Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren behauptete Wirkung auf den "Abbau von Alkohol vor der Leberpassage" wird von Stoffwechsel-Experten allerdings skeptisch gesehen.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel und den drohenden Alkoholexzessen die wichtigsten "Anti-Kater-Produkte vorgestellt.  Alle Angebote enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber von der Wirkung der Anti-Alkohol-Produkte enttäuscht.
Am bekanntesten und beliebtesten ist das schwedische Produkt Myrkl des Probiotika-Herstellers De Faire Medical   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält. AB001 sorgt - so der Hersteller - dafür, dass der konsumierte Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird. 
Also   bevor der potentielle Schadstoff Alkohol  in der Leber aufgespalten und entgiftet wird -und so über seine diversen Abbauprodukte den unangenehmen Alkohol-Kater auslöst. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:De Faire Medical, Myrkl 2023





Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten strengen Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und auch als Krebs-Begleittherapie bei Betroffenen und Alternativ-Medizinern beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.

Im Gegensatz zu dieser strengen Vorgabe dürfen aber in der Apotheke angebotene Thymus-Homöopathika unterschiedlicher Anbieter von Therapeutinnen und Therapeuten in Form von Spritzen angewandt  werden.
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist bekannt, dass in jeder Jahreszeit durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen auftreten können. Zur Vorbeugung gefährlicher Komplikationen verordnen Alternativmediziner gerne homöopathische Thymus-Medikamente.

Anhänger der Integrativen Medizin raten auch dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können als Globuli eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu den in der Vergangenheit  üblichen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten. 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023





 

 

 

zum Seitenanfang

 


Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 07.12.2021
Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen -weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen- die Tücken des Alltags  besser zu meistern.
App-Download und Anmeldung

Atemgas-Analysen unterstützen  Diagnostik und das Therapie-Management wichtiger Krankheiten. 
Die Messdaten sind  von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.  Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative Atemgas-Analyse- Geräte an.
Schwerpunkte  sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und der H2 Atemtest  zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit sowie der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.
Und hier gehts zum Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA .

Gesunde Kinder Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.   mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

Bio-Nutzhanf-Produkte: Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten  Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen werden. Sie enthalten Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol (CBG).


Sanorell Pharma empfiehlt das  Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.

Dr. med. Bernd Krautheimer.
Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.



Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die  Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.

Deutsche Verwaltungsgerichte  haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen Jahren  beliebte  Thymustherapie auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der Thymus-Peptide  legal durchgeführt werden kann.  Das Unternehmen Sanorell Pharma verfügt über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und unterstützt die an der Thymustherapie interessierten Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der Thymus-Medikamente.

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)