Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2020
Informationen 2020
WERBUNG
Energy’s Deathprint:
welche Art der Energieerzeugung verursacht
die meisten Todesfälle?
Viele Menschen fragen sich: wird die
Gefährlichkeit der Atomkraftwerke
möglicherweise dramatisch über- und jene der noch immer
weit verbreiteten Kohlekraftwerke unterschätzt?
Ein guter Richtwert für die Gefährlichkeit einer
spezifischen Art der Energieerzeugung soll
nach Meinung von Experten der sog. Energy’s
Deathprint sein. Darunter versteht man die Zahl der Todesopfer,
die eine bestimmte Art der Energiegewinnung
pro erzeugte Petawattstunde
kostet, berichtete jetzt das deutsche Wissenschaftsmagazin
Spektrum. Das Blatt verwies darauf, daß der
Energy’s Deathprint in der
Vergangenheit von der Weltgesundheitsorganisation
WHO,
dem US-Center for Disease Control, der
National Academy of Science und anderen
Wissenschafts-Instituten kalkuliert
wurde.
Alle Bewertungen wiesen bisher
in dieselbe Richtung: Die mit weitem Abstand tödlichste Form der
Energieerzeugung ist mit 100.000 Toten pro
PetaWattstunde der Kohlestrom. Und am ungefährlichsten,
ist die in Atomkraftwerken erzeugte Energie
- mit nur 60 Toten.
Im Zuge dieser Diskussion wird von Experten auch darauf hingewiesen, dass bei der Energieerzeugung aus Kohle am meisten CO2 freigesetzt wird - während bei der Erzeugung von Atomstrom relativ wenig CO2 erzeugt und an die Umwelt abgegeben wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum , 1.1.2020, Kolumne Vince Ebert extrapoliert
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Forbes, Jan 25, 2018, 06:00am
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Wikipedia
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Statistica, 2018
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025