Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
Hochdosierte Langzeit Vitamin- D3 Therapie vermindert bei gesunden Erwachsenen wider Erwarten das Osteoporose- und Knochbruch-Risiko nicht
In den meisten wohlhabenden Industrieländern nehmen zahlreiche Menschen Vitamin-D3 in Form frei verkäuflicher Nahrungsergänzungsmittel ein und hoffen, dass sie dadurch ein möglicherweise bestehendes Osteoporose- und Knochenbruch-Risiko absenken können. Zahlreiche Studien lieferten in der Vergangenheit widersprüchliche Ergebnisse, die zu sehr unterschiedlichen Theorien beitrugen.
Um die Wirkung und Folgen hochdosierter Vitamin-D3
Langzeit-Supplementation besser abschätzen zu können, wurde nun in
Kanada eine Langzeitstudie durchgeführt, an der über drei Jahre lang
287 gesunde Erwachsene teilnahmen. Sie wurden zufallsgesteuert -und
nach dem üblichen Doppelblind-Design- drei gleich großen
Therapiegruppen zugeteilt.
Die Studienteilnehmer erhielten über
drei Jahre einmal am Tag entweder 400 Internationale Einheiten (IU)
Vitamin D3 in Tropfenform, oder aber 4000 IU, bzw. sogar 10.000 IU..
Im Studienzeitraum wurden Knochen-Dichte und -Festigkeit mit Hilfe einer
Computer-Tomografie (CT) untersucht. Nach drei Jahren wurden die Messergebnisse im Fachblatt
JAMA veröffentlicht.
Die Ergebnisse überraschten die Forscher, da sie den
ursprünglichen Leit-Ideen der Studie widersprachen. Es zeigte sich
nämlich, dass die Knochendichte und Knochenfestigkeit in den beiden
Hochdosis-Gruppen leicht ab- und nicht wie erwartet zugenommen hatten.
Somit konnte
der vorbeugenden Gabe von hochdosiertem Vitamin-D3 , mit Blick auf das
Osteoporose- und Kochenbruch-Risiko keine Schutzwirkung bescheinigt werden. Ob
eine über Jahre durchgeführte
Hochdosis-Vitamin-D3-Therapie eventuell sogar der Gesundheit
schadet,
müssen in Zukunft durchgeführte wissenschaftliche Studien zeigen.
mehr lesen
Quelle: JAMA August 2019
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025