Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
Schlafmangel macht krank und kann sogar töten
"Der sich in den industrialisierten Ländern breit machende Schlafmangel hat katastrophale Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar auf die Sicherheit und Bildung unserer Kinder" zitiert das Magazin WIRED den Schlafexperten und Neurologen Professor Matthew Walker, von der Universität Berkeley.
Walker warnte die Teilnehmer der diesjährigen TED-Innovations-Konferenz (TED Abkürzung für Technology, Entertainment, Design), dass Schlafmangel das Risiko für viele Krankheiten und Körperzustände deutlich erhöht - sogar das allgemeine Todesrisiko. Walker sagte "Schlafmangel macht Menschen dümmer, vergesslicher, steigert das Risiko für Demenz und behindert die Fähigkeit neue Dinge zu lernen. " Doch die Liste der Schäden ist viel länger. Das Risiko für Herzinfarkte steigt an und das Immunsystem wird geschwächt, so dass der Körper schlechter mit externen und internen Krankheitsauslösern fertig werden kann. Und last but not least wird auch die Bildung wichtiger Sexual-Hormone wie Östrogene und Testosteron behindert. Männer, die pro Tag nur fünf Stunden schlafen, haben kleinere Hoden als Männer, die es auf mehr als sieben Stunden bringen. Der Verdacht liegt also nahe, dass der Schlafmangel zumindest mitverantwortlich für die Vergreitung von Sexualstörungen ist.
mehr lesen
Quelle: WIRED, April 2019
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025