Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
Kochsalz und Gesundheit: ein wissenschaftliches Minenfeld
Wieviel Salz ist zu viel - oder zu wenig? Die mit der Frage der Auswirkung des Salzkonsums auf die Gesundheit der Menschen befassten Wissenschaftler sind zutiefst zerstritten. Eine Einigung ist nicht in Sicht.
In einer 2016 im Fachblatt International Journal of Epidemiology veröffentlichten Auswertung von 269 Fachpublikationen zum Thema "empfehlenswerter Salzkonsum" haben die Forscher herausgefunden, dass ein klarerer Trend nicht zu entdecken ist: 54 Prozent der Studien unterstützen die These, dass ein erhöhter Salzkonsum das Risiko für Herzkreislauferkrankungen und einen vorzeitigen Tod erhöht
33 Prozent der Untersuchungen widersprachen der weit verbreiteten These.
13 Prozent der Studien kamen zu keinem eindeutigen Ergebnis. Die Analyse der Daten offenbart auch: Forscher, die die eine der widersprüchlichen Thesen entweder stützen oder ablehnen, zitieren in ihren eigenen Studien deutlich häufiger jene Arbeiten, in denen sich ihre eigene Meinung widerspiegelt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
mehr lesen
Quelle:International Journal of Epidemiology, 2016
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025