Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
Sind nicht
optimale Diäten
für die Gesundheit
schädlicher als
Rauchen?
Schon lange gehen Ärzte und medizinische Laien
davon aus, dass eine nicht-optimale Ernährungsweise für
die Gesundheit schädlich ist. Doch kann man diese negativen
Einflüsse quantifizieren? Bisher blieb es meist
bei einem vagen Verdacht, bzw. einem unguten Gefühl -
aber selbst Experten konnten über das Ausmaß der ursächlichen
Zusammenhänge zwischen Diät und weit verbreiteten, nicht
anstreckenden Krankheiten nur spekulieren.
Niemand wußte, wie
sich nicht-optimale Diäten im Ländermaßstab auswirken.
Doch nun wurden in einer von der
Bill & Melinda Gates Foundation
finanzierten Groß-Studie in 195 Staaten die vorhandenen
Gesundheitsdaten
mit den bekannten Ernährungsgewohnheiten der
entsprechenden Bevölkerungen in Beziehung gesetzt.
Die
Ergebnisse der Global Burden of Disease Study 2017
wurden im angesehenen Fachblatt Lancet
veröffentlicht. Es zeigte sich, dass die als nicht
optimal eingestuften Diäten wahrscheinlich mehr Schaden anrichten
als das Rauchen von Zigaretten.
Die Autoren der Studie kamen für
das Jahr 2017 zu dem Ergebniss, dass 11 Millionen Todesfälle
auf das Konto ungesunder Ernährungswohnheiten gehen.
Rechnet man die Lebensjahre hinzu, die quasi durch eine
schwere Krankheit verloren gehen (DALY ist ein Maß der
Beeinträchtigung des normalen, beschwerdefreien Lebens durcheine
Krankheit - plus der beobachteten Sterblichkeit) so kam
man für 2017 auf eine Zahl von 255 Millionen DALYS.
Als besonders schädlich erwiesen sich ein zu hoher Anteil von Kochsalz in der Nahrung sowie eine zu geringe Aufnahme von Obst, Gemüse und Balaststoffen.
mehr lesen
Quelle: Lancet, April 2019
mehr lesen (Volltext)
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025