Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
"Ekeltherapie" heilt lebensbedrohliche Darmkrankheit
Colitis ulcerosa
Bereits im Jahr 2014 wurden erstmalig Spender-Fäkalien
mit Hilfe von Kapseln in
erkrankte menschliche Därme eingebracht, um die nach
Antibiotika-Therapie zerstörte normale Darmflora
wieder herzustellen, bzw. um therapieresistente,
lebensbedrohliche Infektionen mit dem nur schwer zu
behandelnden Krankenhauskeim
Clostridium diffiziele zu heilen oder zumindest zu bessern.
Diese
salopp als "Ekel- Therapie", bzw. als "Fremd-Stultransplantation" bezeichnete
Behandlung von Darmerkrankungen (die Therapeuten selbst
sprechen von einem
Fremd Microbion Transfer ), erwies sich als
sehr effektiv und nebenwirkungsarm.
Leider hilft sie
nicht bei jedem Patienten. Jetzt wurde eine
wissenschaftliche Studie durchgeführt und im
angesehenen Fachblatt JAMA veröffentlicht, an der 73
Patienten teilnahmen, die an
der Autoimmunkrankheit Colitis ulcerosa
litten. Diese Kranken erhielten
nach dem Zufallsprinzip im Verlauf einer Dickdarmspiegelung (Koloskopie) entweder
eine Aufbereitung von gepooltem Fremdstuhlgang transferiert
oder
eine Aufbereitung von Teilen des eigenen Stuhlgangs.
Bei der Auswertung
der Ergebnisse der einwöchigen Therapie zeigte sich, dass
die Übertragung von Fremdstuhl nach 8 Wochen zu
deutlich besseren Therapieergebnissen (Remission ohne
Kortison-Therapie, 23% vs. 9%) geführt hatte, als die
Übertragung von Eigenstuhl.
mehr lesen
Quelle: JAMA, Januar 2019
mehr lesen
Quelle:Spktrum 2019
mehr lesen
Quelle: WIKIPEDIA zu Colitis ulcerose
mehr lesen
Quelle: Spektrum 2014
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025