Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
WERBUNG
Obgleich die
traditionelle chinesische
Nadeltherapie (Akupunktur)
seitmehr als tausend Jahren in vielen Varianten und in unterschiedlichen
asiatischen Ländern massenhaft zum Einsatz kam und kommt,
ist ihre Wirksamkeit noch immer umstritten - mittlerweile
auch in den asiatischen Ländern, die mehrheitlich der
westlichen Medizin vertrauen.
Das Spektrum der Bewertungen der Nadeltherapie
reicht von begeisterter Zustimmung bis hin zur totalen
Ablehnung der für die meisten Patienten so beeindruckenden
alternativen Heilmethode. Aufgrund der bestehenden
Unsicherheit sind weltweit zahlreiche seriöse Forscher bemüht, die oft
anekdotisch überlieferte Wirksamkeit oder auch Unwirksamkeit der Akupunktur mit
modernen wissenschaftlichen Methoden
möglichst objektiv zu bewerten.
Zu diesem Zweck hat nun eine Gruppe chinesischer Forscher
an fünf unterschiedlichen Instituten herauszufinden
versucht, ob eine zusätzlich zur weltweit üblichen richtlinienkonformen medikamentösen Therapie
einer stabilen Angina pectoris angewandte Akupunktur die
von den Patienten berichtete Zahl der auftretenden
Schmerzattacken absenkt - oder nicht.
Um einen möglichst eindeutigen objektiven Beweis zu erhalten - so
oder so - wurden die an der im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichten Studie teilnehmenden
404 Herzpatienten nach dem üblichen Zufallsprinzip in vier Gruppen unterteilt. Gruppe eins wurde
mit Akupunktur an den seit Jahrhunderten für Angina-Schmerzen
geltenden Akupunkturpunkten genadelt.
Die Patienten derGruppe zwei wurden zwar ebenfalls genadelt - aber nicht an
den spezifischen, zur Diagnose passenden
traditionellen Akupunkturpunkten.
Die Patienten der Gruppe drei erhielten eine heute oft bei
Studien und deren Kontrollgruppen angewandte Scheinakupunktur
(sham-acupuncture) mit
Spezial-Nadeln, die nicht wirklich in den Körper des jeweiligen
Patienten eindringen, sondern, ohne dass es dem Patienten
bewußt ist, in den Nadelgriff zurück geschoben werden.
Bei den Patienten der
Gruppe vier wurde ganz auf eine Akupunktur
bzw. die Vortäuschung einer Nadeltherapie verzichtet. Die
Patienten der Gruppen eins, zwei und drei wurden vier Wochen
lang dreimal wöchentlich akupunktiert. Die Zahl
der auftretenden Angina-pectoris-Anfälle wurde über vier
Monate statistisch erfasst.
Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen fielen
überraschend eindeutig aus. Ab besten wirkte die zusäzlich verabreichte Akupunktur
bei den Patienten der Gruppe eins, bei denen die
Nadeltherapie nach den Regeln der in China
angewandten klassischen Akupunkturvariante durchgeführt wurde.
Im Vergleich mit den Studienteilnehmern der Kontrollgruppe
registrierten sie den stärksten Rückgang der
Angina-Pectoris-Anfälle. Bei den
Patienten der anderen drei Therapie-, bzw.
Nicht-Therapiegruppen fiel der Rückgang der Häufigkeit der
Angina-Pectoris-Anfälle deutlich geringer aus. Diese
geringfügigeren Rückgänge der Zahl der Abfälle kann man
in den Gruppen zwei und drei als Placebowirkung interpretieren.
Als Fazit ergibt sich, dass es sich aus
wissenschaftlich, internistischer Sicht verantworten läßt, unter
einer stabilen Angina pectoris leidenden Patienten -
zusätzlich zur richtlinienkonformen medikamentösen Standardtherapie - eine
der klassischen chinesischen Akupunkturlehre entsprechende
Nadeltherapie anzubieten.
Quelle: JAMA Internal Medicine, 29.07.2019
WERBUNG
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000:
Auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking in relevanten Suchmaschinen
und täglich vielen zehntausend Aufrufen der HTML-Textseiten können Kooperationspartner die Mitglieder Ihrer Zielgruppen
über ihr Unternehmen, Ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen werbend informieren.
2.8.23

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen
Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel
verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere
Missbildungen.
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur Asthma-Diagnose und dem
Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur
Rauchenentwöhnung.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte.
Deren behauptete Wirkung auf den "Abbau von Alkohol vor der Leberpassage" wird von Stoffwechsel-Experten
allerdings skeptisch gesehen.
Das Internet-Magazin
Wired
hat zum Jahreswechsel und den drohenden
Alkoholexzessen die wichtigsten "Anti-Kater-Produkte vorgestellt. Alle Angebote enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente
-viele Nutzer sind aber von der Wirkung der
Anti-Alkohol-Produkte enttäuscht.
Am bekanntesten
und beliebtesten ist
das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers
De Faire Medical
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz
AB001 enthält.
AB001 sorgt - so der Hersteller - dafür, dass der konsumierte Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art
und Weise "entschärft" wird. Also bevor der potentielle Schadstoff Alkohol in der Leber aufgespalten und entgiftet wird -und so über seine diversen Abbauprodukte den unangenehmen Alkohol-Kater
auslöst.
Quelle:Wired,31.12.2022
Quelle:De Faire Medical, Myrkl 2023
Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten
strengen Voraussetzungen weiter legal möglich.
Eine Therapie mit
Thymus-Medikamenten ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und
auch als Krebs-Begleittherapie bei
Betroffenen und
Alternativ-Medizinern beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin
legal möglich- wenn die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Im Gegensatz zu dieser strengen Vorgabe dürfen
aber in der Apotheke angebotene
Thymus-Homöopathika
unterschiedlicher Anbieter von
Therapeutinnen und Therapeuten in Form von Spritzen
angewandt werden.
Spätestens seit der Corona-Pandemie
ist bekannt, dass in jeder Jahreszeit durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen
auftreten können. Zur
Vorbeugung gefährlicher
Komplikationen verordnen
Alternativmediziner gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der
Integrativen Medizin raten
auch dazu, das körpereigene Immunsystem
vor der für den Herbst geplanten
Grippe-Schutzimpfung mit
homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen. Thymus-Homöopathika können
als Globuli eingenommen oder
subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu
den in der Vergangenheit
üblichen Formen der Thymus-Therapie.
Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin
bewährten Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten.
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende Diäten, schweißtreibende körperliche
Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
werden vollmundig in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.
Die Medikamente verlangsamen die peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.
Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht. Berühmte Stars wie
Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.
Quelle:Deutsche Ärzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000
H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen
verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut
Ärzte, die auf die Therapie
von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid
Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen
Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine
Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche"
(H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut
und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie
Aspirin, Heparin oder Apixaban.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der
experimentellen Behandlung nicht und
die
therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen, bzw. zu
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023
|