Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen
2018
Neues aus der Medizin
MEDICA 2017
Altersbestimmung nicht-invasiv: Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT
und Partner stellen mobilen, smartphonefähigen
Ultraschall-Handscanner zur schnellen Identifizierung minderjähriger Opfer
bzw. volljähriger Täter vor
Menschenhandel ist ein
schwerwiegendes, weltweit verbreitetes Verbrechen, das die
seelische und körperliche Integrität der Opfer immens
beeinträchtigt. Im Verbund eines multidisziplinären
Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für
Biomedizinische Technik IBMT einen mobilen, nichtinvasiven
Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer
bei illegalen Grenzübertritten entwickelt, dessen Einsatz der
Aufdeckung, Bekämpfung und Prävention von Menschenhandel dient.
Das »PRIMSA«-Ultraschall-System wurde auf der Weltleitmesse der
Medizinbranche MEDICA 2017 vorgestellt.
Die Analyse der funkübertragenen Ultraschall-Messdaten mit
automatischer Klassifizierung zur Bestimmung der Volljährigkeit
erfolgt direkt auf dem Smartphone.
»Das von uns entwickelte
›PRIMSA‹-Handscanner-System ermöglicht die Bestimmung der
Volljährigkeit durch mobile Ultraschallmesstechnik und kann
nicht-invasiv und effizient ohne richterlichen Beschluss bei
jedem Verdachtsfall angewandt werden«, erläutert Dr. Holger
Hewener, Arbeitsgruppenleiter Software Engineering und
Systemintegration am Fraunhofer IBMT. »Die
voranschreitende Knochenbildung am menschlichen Handgelenk
ersetzt mit fortschreitendem Alter der zu untersuchenden Person
die sogenannten Wachstumsfugen durch Knochen. Hier setzt die
Methode an.
In der Anwendung als schnelles, mobiles
Screening-Verfahren kann die Nutzung des Geräts mit dem
Atemalkoholtester bei Verkehrskontrollen verglichen werden«,
erklärte Hewener.
Technisch realisiert wurde
die Lösung mit einer handgehaltenen, einkanaligen und
kostengünstigen Ultraschall-Hardware, die während der Messung
das Handgelenk umfasst. Sie überträgt die Messdaten über eine
Funkschnittstelle zur Verarbeitung und Analyse direkt an ein
verbundenes mobiles Endgerät – beispielsweise ein Smartphone
oder ein Tablet.
mehr lesen
Quelle: Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT , Presseinformation / 26.10.2017
mehr lesen
Quelle:https://primsa.eu 2017

Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
|