Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Fibromyalgie
Muskel- und Gelenkschmerzen: Tai Chi wirkt besser schmerzlösend als die bei dieser Diagnose durchgeführten Aerobic Übungen.
Viele Menschen leiden unter einer Fibromyalgie (
Definition siehe weiter unten in WIKIPEDIA). Als nicht
invasive Therapie
haben sich die unterschiedlichsten Formen einer Physiotherapie
bzw. Aerobic Übungen durchgesetzt. Jetzt wurde in den USA,
unter Beteiligung von 226 erwachsenen Patienten, über
jeweils 52 Wochen
eine Studie durchgeführt, in der die Ergebnisse dieser beiden
Therapie-Optionen Kopf an Kopf miteinander verglichen wurden.
Dabei zeigte sich,
dass sich die geklagten Fibromyalgie-Beschwerden bei Anwendung von Tai
Chi-Übungen (12 oder 24 Wochen lang, ein- bzw. zweimal
in der Woche) mehr besserten, als in der Kontrollgruppe in
der die Kranken unter Anleitung Aerobic Übungen durchführten). Die besten Ergebnise stellten sich ein,
wenn Tai Chi 24 Wochen lang durchgeführt wurde. Ob ein- oder
zweimal pro Woche, spielte statistisch gesehen keine
Rolle.
Trial registration ClinicalTrials.gov NCT01420640
mehr lesen
Quelle; BMJ April, 2018
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025