Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
WERBUNG
Informationen 2018
Raumschiff Enterprise stand Pate: Schnelle Herzinfarkt Diagnose mit Hilfe eines Spezial-Computer-Chips und eines Android-Smartphones
Bei vielen weit verbreiteten Erkrankungen, wie beispielsweise einem Herzinfarkt
oder Schlaganfall, kommt es auf eine schnelle
vorläufige Diagnose an, damit mit der Behandlung
möglichst umgehend begonnen werden kann.
Hierfür stehen in deutschen Kliniken zahlreiche aufwändige
Diagnose-Möglichkeiten zur Verfügung. Doch diese gehen meist
mit einem relativ großen zeitlichen und apparativen Aufwand
einher und sind für ärmere Länder und den
Routine-Einsatz viel zu teuer.
An der Universität von Glasgow wurde daher eine
preisgünstige technische Alternative entwickelt, die
im Haushalt des Patienten oder in Kliniken der dritten
Welt eine schnelle und trotzdem zuverlässige Diagnose vieler
Krankheiten ermöglichen wird.

Die Forscher ließen sich zu Beginn der Entwicklung dieses
innovativen Messgeräts von dem berühmten Tricorder anregen, den
die Ärzte in der Science-Fiction-Fernseh-Serie
Raumschiff Enterprise ( Star Trek) für die zuverlässige
Schnelldiagnosen von Krankheiten aller Art benutzten.
Die Forscher entwickelten in Anlehnung an die fantastische Idee des
Tricorders ein nur wenige Zentimeter großes,
würfelförmiges Gerät, das sie Multicorder nennen
und das über eine App Daten an jedes Android-Smartphone bzw.
-Tablett übermitteln kann.
Die Forscher
verwenden einen speziell für diesen Zweck konzipierten
Silikon-Chip (complementary metal oxide
semiconductor (CMOS Technologie)), der kleiner
als eine Fingerspitze ist und in ein Gehäuse
integriert wurde, das nicht viel größer als ein Würfel mit
wenigen Zentimetern Seitenlänge ist.
Auf diesem Chip sind derzeit vier voneinander abgegrenzte
Messfelder eingeteilt, so dass
aus einer Körperflüssigkeit wie beispielsweise Urin oder
Blutplasma mit Hilfe dieses Mess-Chips die Konzentration von vier unterschiedlichen
Metaboliten (Biomarker Choline, Xanthin, Cholesterin, und
Sarkosin) bestimmt werden kann, die alle bei
Herzinfarkten, Nierenschädigungen und dem Risiko für Prostatakrebs
eine wichtige RolleBisher werden diese für die Diagnosestellung so wichtigen
Biomarker im Klinik-Labor mit Hilfe einer mit viel Aufwand
und hohen Kosten verbundenen
Kernspinresonanz-Spektroskopie
(NMR-Spektroskopie),
bzw. der Massen-Spektrometrie bestimmt.
Die Forscher planen, den Chip schnell so weiter zu
entwickeln, dass mit seiner Hilfe gleichzeitig zahlreiche
unterschiedliche Metaboliten aus nicht bearbeiteten
Körperflüssigkeiten ausgemessen werden können.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Glasgow Universität, Oktober 2018, Science direct
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025