Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
WERBUNG
Informationen 2018
Paradigmenwechsel in der Krebstherapie
Ist weniger gelegentlich mehr?
Bisher waren sich Krebsärzte und die Mehrzahl der
Krebspatienten darin einig, dass in der Krebstherapie nach
dem Motto "Viel hilft viel" vorgegangen werden sollte -
Krtitiker bezeichnen diesen Ansatz als eine Art "Politik der
verbrannten Erde".
Das führte nach Meinung der
Skeptiker und der Kritiker des heute üblichen
Therapieansatzes dazu, dass die Lebensqualität der
Krebspatienten zu wenig beachtet wurde und wird. Viele
Patienten werden derzeit übertherapiert und einige
untertherapiert.
In der angesehenen Washington Post wurde nun
der Status quo der Krebstherapie ausführlich beschrieben (in
englischer Sprache) - unter Hinweis auf Studien und
Therapieansätze, die eine alternative Sichtweise
dokumentieren. So hatte sich in der Vergangenheit beispielsweise gezeigt, dass
viele an Brustkrebs erkrankte Frauen auf die Chemotherapie
verzichten können, ohne ihr Sterberisiko zu erhöhen. Und
längst nicht jeder
Prostatakrebs-Patient muss sich
heute einer
nebenwirkungsreichen Totalentfernung des erkrankten Organs unterziehen.
Die aufmerksame Beobachtung dieser Patienten zeigt, dass
viele nicht an ihrem Prostatakrebs sterben müssen.
Und bei einigen unter Blasenkrebs leidenden Patienten (der Tumor ist in die Blasenwand eingewandert) wird nun in einer am Fox Chase Cancer Center, USA, durchgeführten Studie der Verzicht auf die Totalentfernung der erkrankten Blase untersucht. Die Forscher hoffen, dass diese auf die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten ausgerichtete Therapie das Sterbe- und Metastasierungs-Risiko der Patienten, im Vergleich zur Standartherapie, innerhaln von 2 Jahren nicht verschlechtert.
mehr lesen
Quelle: Washington Post, 9.9.2018
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025