Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Herzinfarkt Prophylaxe: Fischöl-Kapseln enttäuschen
Seit vielen Jahren werden Omega-3-Kapseln (Fischölkapseln) für
die Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen empfohlen. Angeblich
sollen die in Fischfleisch enthaltenen Fettsäuren helfen,
Herzinfarkte und Schlaganfälle zu vermeiden. Doch die zahlreichenen
zu diesem Thema durchgeführten Studien erbrachten widersprüchliche
Ergebnisse.
Um dieses Problem der Unsicherheit zu lösen,
wurde nun im Fachblatt JAMA Cardiology eine Metastudie
veröffentlicht in deren Verlauf zehn wisenschaftliche
Studien zum Thema Auswirkungen der Einnahme von Omega-3-Fischöl-Kapseln
ausgewertet wurden. An den Untersuchungen hatten 77.917 Personen
teilgenommen. Die Studien dauerten im Schnitt fast 5 Jahre.
Es
zeigte sich nach Abschluss der Untersuchung, dass der weitverbreitete Konsum von Omega-3-haltigen
Nahrungsergänzungsmitteln sowohl bei Menschen mit bereits
durchgemachten Herz-Kreislauferkrankungen (Sekundärprophylaxe), als auch solchen mit
einem Risiko für diese Krankheiten (Primärprophylaxe) nicht wie
erhofft in der Lage
war, das Risiko für tödliche und nicht tödliche
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Herzinfarkte und
Schlaganfälle,
messar abzusenken. Die Forscher kamen zu dem ernüchternden Fazit, dass das vorhandene
Datenmaterial die Einnahme von teuren Omega-3-Fettsäuren in Form von
freiverkäuflichen
Nahrungsergänzungsmitteln keinesfalls rechtfertigt.
mehr lesen
Quelle: JAMA Cardiology
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025