Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Mittelmeerdiät schützt vor Herzinfarkt
Durch eine „Mittelmeer-Diät“ lässt sich bei Risikopatienten ohne Kalorienbeschränkung das Risiko für schwere Herz-Kreislauferkrankungen um rund 30 % senken.
Dies hat
die in Spanien durchgeführte
große Studie „Prevención con Dieta Med-iterránea“ (oder
PERIMED-Studie) gezeigt, an der 7.447 Männer (55 bis 80 Jahre)
und Frauen (60 bis 80 Jahre) teilnahmen. Diese hatten zwar
keine Herz-Kreislauferkrankung, dafür aber Risikofaktoren wie
einen Typ 2-Diabetes, Rauchen, arteriellen Bluthochdruck,
Übergewicht Fettstoffwechselstörungen oder eine familiäre
Belastung.
Die sog. „Mittelmeer-Diät“ zeichnet sich durch eine
hohe Zufuhr von Olivenöl, Obst, Gemüse, Nüssen und Cerealien und
einen gemäßigten Konsum von Fisch und Geflügel aus. Milch, rotes
Fleisch und Süßigkeiten werden selten verzehrt – aber ein oder zwei Gläser Wein
gehören zu jedem Essen.
In der Studie wurden den Teilnehmern drei
verschiedene Ernährungsweisen ans Herz gelegt. Zwei Gruppen
wurde eine „Mittelmeer-Diät“ empfohlen, wobei Gruppe 1 noch
zusätzlich Olivenöl geschenkt bekam und Gruppe 2 Nüsse (15 g
Walnüsse und je 7,5 g Haselnüsse und Mandeln).
In beiden
„Mittelmeer-Diät“-Gruppen sank das
Herz-Kreislaufrisiko im Vergleich zur Kontrollgruppe signfikant um 30 %.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine
mehr lesen
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Mittelmeerdiät erhöht die allgemeine Lebensqualität
mehr lesenQuelle:PlosOne 2018
PubMed Datenbank: Zugang zu mehr als 5.000 wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Mittelmeerdiät
mehr lesenQuelle:
PubMed Datenbank 2018
Quelle: PubMed Datenbank 2018
WERBUNG

Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
|