Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Pflanzenheilkunde: eine effektive Herzinfarkt-Prophylaxe ist mit Knoblauch nicht möglich
Als wichtiger Teil der als sehr gesund geltenden
Mittelmeerdiät
werden der seit Jahrtausenden als Naturmedizin angesehenen
Knoblauch-Knolle heilende Kräfte zugesprochen. Insbesondere gehen
Ernährungsexperten heute davon aus, dass Knoblauch in der Lage ist, die
Blutkonzentration des sog. "bösen Cholesterins" ( LDL-Cholesterin) zur
Norm hin abzusenken und so Herzinfarkten und Schlaganfällen entgegen zu
wirken.
Während die Industrie viele Darreichungsformen von
Knoblauch-Extrakten vermarktet, schwören Alternativmediziner nur
auf die Heilkraft des natürlichen, unbehandelten Knoblauchs.
Doch bei der Wirksamkeit es Knoblauchs als Blutfettsenker handelt es sich, mit
Blick auf sich oft widersprechende Studien, wahrscheinlich um ein
wissenschaftlich nicht zu haltendes Vorurteil von
Optimisten. Eine Forschergruppe um
Dr.Christopher D. Gardner untersuchte diese
kontroverse Frage
und konnte eine positive Wirkung des konsummierten
Knoblauchs auf die Blutfett-Parameter nicht
bestätigen. Die Ergebnisse
dieser enttäuschenden Studie wurden im Fachblatt Archives of Internal Medicine
veröffentlicht.
An der Untersuchung nahmen 192 Erwachsene teil,
deren LDL-Cholesterin-Blutspiegel erhöhnt war (130 - 190 g/dl bzw.
3.36-4.91 mmol/L) . Die Teilnehmer erhielten sechs
Monate lang täglich etweder naturbelassenen Knoblauch, oder eine
standardisierte Menge industriell hergestellten Knoblauchpulver, bzw. Knoblauchextrakt - oder
zur Kontrolle
ein Scheinmedikament (Plazebo).
Am Ende der Untersuchungszeitraums zeigte sich, dass Knoblauch in den getesteten Darreichungsformen nicht in der Lage war, einen erhöhten LDL-Cholesterin-Blutspiegel - oder einen anderen Bestandteil der Blutfette - zu beeinflussen - weder positiv, noch negativ.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025