Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
WERBUNG
Informationen 2018
Karpaltunnel-Syndrom: konservative Therapie
Traubenzucker hilft besser als Kortison
Bei der nicht-operativen, konservativen Therapie hilft eine Injektion von 5% iger Traubenzuckerlösung in den Karpaltunnel besser als die auch in Deutschland oft durchgeführte Kortison-Injektion.
Der Karpaltunnel ist eine tunnelartige, bindegewebig fest umschlossene Röhre vom Unterarm zur Hand auf der Handflächenseite des Handgelenks. Durch den Tunnel verläuft der Medianus-Nerv, der unter anderem die Bewegungen derFinger und des Daumens steuert. Durch eine Einengung des Karpaltunnels wird der Nerv geschädigt.
Typisches Erstsymptom sind Schmerzen oder Missempfindungen, die von der Hand in den Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger einstrahlen können und anfangs oftmals nachts auftreten. Später treten die Beschwerden auch zunehmend tagsüber auf, im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einem Muskelschwund vor allem im Bereich des Daumenballens, Schwäche beim Greifen und zu einer Minderung des Tastgefühls (Taubheitsgefühl) kommen. Wenn die Feinmotorik und die Sensibilität vermindert sind, betrifft dies in der Regel Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger entsprechend dem Versorgungsgebiet des Nervus medianus mit Gefühlsstörungen der drei Fingerkuppen und - im fortgeschrittenen Stadium - einer Rückbildug der Daumenballenmuskulatur.
Im Anfangsstadium des Karpaltunnelsyndroms wird oft - um eine Operation zu vermeiden - eine konservative Behandlung versucht . Als unterstützende oder alternative Therapie können schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden - oft wird ein Kortison-Präparat in den Karpaltunnel gespritzt.
Jetzt hat eine Wissenschaftrlergruppe im Fachblatt Annals of Neurology eine Studie veröffentlicht, an der 54 Patienten teilgenommen hatten. Dabei zeigte sich, dass die im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung durchgeführte Injektion einer 5%-Glukose-Lösung (Traubenzucker) in den Karpaltunnel besser wirkte, als die üblicherweise vorgenommene Injektion einer Kortisonlösung (Triamcinolon). Dabei ist zu beachten, dass das Nebenwirkungsrisiko bei Traubenzucker deutlich geringer einzustufen ist, als jenes einer Kortisonlösung.
mehr lesen
Quelle: Ann Neurol. 2018 Oct;84(4):601-610. doi: 10.1002/ana.25332. Epub 2018 Oct 4.
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025