Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Abnehmende Intelligenz
In vielen Ländern werden die Menschen offenbar immer dümmer.
Sind für diese schleichende Verdummung Umweltfaktoren wie veränderte Bildungssysteme, die exzessive Nutzung moderner Medien und drastisch veränderte Ernährungsgewohnheiten verantwortlich zu machen? Zumindest die Gene scheinen für diese Trendumkehr nicht verantwortlich zu sein.
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts erhöhte sich weltweit in vielen Bevölkerungen im Zeitraum von 1905 bis 1975 der durchschnittliche Intelligenz Quotient (IQ). Dieses Phänomen wird als Flynn-Effekt bezeichnet. Doch im 21. Jahrhundert scheint dieser Trend gebrochen zu sein. Seit 1975 - als der durchschnittliche IQ sogar bei 102 lag, stagniert der IQ in einigen Ländern, oder sinkt sogar ab. Im Jahr 1990 lag er bereits unter 100 Punkten. Einige Experten fürchten, dass er in den kommenden Jahren weiter absinken wird - um bis zu 10 Punkte. Die Menschen scheinen somit in vielen Ländern - trotz der in der Öffentlichkeit überwiegend positiv bewerteten "verbesserten" Rahmenbedingungen - immer dümmer zu werden.
Dieser in vielen Ländern beobachtete Trend konnte nun anhand norwegischer Daten erstmalig wissenschaftlich bestätigt werden. Für diese verblüffende Trendumkehr gibt es in Fachkreisen ganz unterschiedliche Erklärungsversuche, die bisher nicht zu einer allgemein akzeptierten Lösung des Problems führten.
In diesem Zusammenhang wurde jetzt im angesehenen US-Fachblatt Proceedings of the National Academy of Sciences eine in Norwegen von Bernt Bratsberg und Ole Røgeberg vom Frisch Centre der Universität Oslo durchgeführte Studie veröffentlicht, in der die verschiedenen Erklärungsversuche mit Blick auf ihre Wahrscheinlichkeit bewertet wurden. Basis der Analyse waren unter anderem Daten der norwegischen Geburtsjahrgänge 1962-1991.
Wie die Autoren der Studie bei ihren Analysen herausfanden, sind wahrscheinlich keine genetischen Veränderungen für den Abfall der IQ-Werte verantwortlich zu machen, sondern eher Umweltfaktoren, die sich - zumindest theoretisch - beeinflussen lassen. In erster Linie kommen hier nach Meinung der Experten Veränderungen der Bildungssysteme in Frage, die negativen Einflüsse der exzessiven Nutzung moderner Medien sowie die drastisch veränderten Ernährungsgewohnheiten.
mehr lesen
Quelle: Proceedings of the National Academy of Sciences, PNAS,Juni 2018
mehr lesen
Quelle:businessinsider.de
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025