Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
WERBUNG
Informationen 2018
Asthma Diagnostik und Therapiekontrolle: der FeNO-Atemtest erweist sich als effektives diagnotisches Mittel mit dessen Hilfe unnötige Therapiekosten eingespart werden können
Asthma ist auch in Deutschland eine sehr häufige chronische
Erkrankung der Atemwege, die Jahr für Jahr das Gesundheitssystem
mit sehr hohen Kosten belastet.
Es gibt viele Patienten, deren
Asthma-Erkrankung sich nur unzulänglich behandeln läßt und daher
die Lungen in zunehmendem Maß schädigt.
Die bisher verfügbaren
Diagnoseverfahren erwiesen sich in der Vergangenheit als ungenau
und wenig effizient, so dass viele Erkrankungen entweder überhaupt
nicht diagnostiziert, bzw. effektiv medikamentös behandelt wurden.
Jetzt hat das Fachblatt Managed Care einen
Übersichtsartikel publiziert, der die positiven Eigenschaften des
FeNO-Atemtests
wissenschaftlich begründet gut herausstellt und
seine breite Anwendung bei Asthma-Patienten empfiehlt.
Der in
der Ausatemluft enthaltene Biomarker
FeNO (Fraktioniertes Stickoxid) hilft
inbesondere dabei, schwer medikamentös einzustellende
Asthma-Patienten zu identifizieen und besser zu versorgen. Studien
konnten bereits in der Vergangenheit zeigen, dass die Anwendung
des FeNO-Atemtests kosteneffektiv ist, da er mithilft, eine exakte
Asthma-Diagnose zu stellen, die Wirksamkeit der
medikamentösen Therapie zu objektivieren, die Dosierung der
inhalierten Kortison-Präparate zu optimieren und jene Patienten zu
identifizieren, die die ärztlichen Therapie-Anordnungen schlecht
oder nicht befolgen.
mehr lesen
Quelle: Managed Care, Juli 2018
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025