Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
WERBUNG
Informationen 2018
Darmflora
Eigenstuhl-Übertragungen saniert die nach einem massiven Antibiotika-Einsatz zerstörte Darmflora
Einige
Krebspatienten erhalten nach einer
nebenwirkungsreichen Chemotherapie
Stammzell-Transplantationen, um die Neubildung der durch die
Zellgifte zerstörten Blut bildenden Zellen anzuregen.
Diese riskante Therapie wird durch massive Antibiotika-Gaben
abgesichert, die den immungeschwächten Körper des
Krebspatienten vor lebensbedrohliche Infektionen schützen sollen.
Doch bedauerlicherweise töten die Antibiotika nicht nur
Infektionserreger wie Bakterien ab, sondern auch die der
Gesundheit dienenden Darmbakterien. Dadurch werden
zahlreiche Stoffwechselvorgänge negativ beeinflusst.
Oft dauert es nach dem Ende einer Antibiotika-Therapie Wochen oder
gar Monate, bevor sich die gesunde Darmflora wieder neu
gebildet hat.
Um dieses
für geschwächte lebensbedrohliche Problem zu lösen, hat das
National Institute of Allergy and Infectious Diseases
(diese Organisation gehört zu den US - National Institutes
of Health) eine Studie durchgeführt, deren Ergebnisse nun im
Fachblatt Science Translational Medicine
veröffentlicht wurden.
An der Untersuchung nahmen 25 Krebspatienten teil. Alle Kranken hatten vor der Durchführung der Stammzelltransplantation Stuhlproben abgegeben, die für die spätere Verwendung eingefroren wurden. Nachdem die Transplantation erfolgreich abgeschlossen war, erhielten 14 Patienten über einen Einlauf die eigenen Stuhlproben zurück übertragen.
Diese innovative Therapie erwies sich als wirksam. Bei den Kranken wurde die gesunde Darmflora innerhalb weniger Tage wieder hergestellt. Bei den 11 Patienten der Kontrollgruppe dauerte es viel länger, bevor sich die das Immunsystem regulierende gesunde Darmflora wieder neu gebildet hatte.
mehr lesen
Quelle: Presserklärung der US -National Institutes of Health, September 2018
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025