Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit verbreiteten Zuckerkrankheit Typ2 - auch "Alterszucker" genannt - möglicherweise ohne schmerzhafte Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur gelegentlich erforderlichen Insulin-Zufuhr.
Weltweit soll es rund 285 Millionen Diabetker geben. 90%
leiden unter dem Typ 2 der Erkrankung, bei dem der
Körper noch Insulin produzieren kann. Etwa die Hälfte der
Kranken sind nicht optimal mit Insulin versorgt.
In einer im Fachblatt Nature Communications
vorgestellten (an Mäusen durchgeführten) Studie konnte eine
Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of
Biomedical Imaging and Bioengineering
(NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die
Haut des Zuckerkranken geklebtes Pflaster, dessen
gummiartiges Material aus Braun Algen gewonnen wurde,
in der Lage ist, mehrere Funktionen gleichzeitig auszuüben.
Über schmerzfrei in die Haut eingedrungene, sich selbst
auflösende Mikronadeln wird der Blutzuckerspiegels und
der Bedarf an Insulin festgestellt, das dann
automatisch freigesetzt wird. Um dies zu gewährleisten,
wurde dem Algenstoff ein mineralisierter Kombi-Wirkstoff
beigemischt, der mehrere Tage lang die Freisetzung der
richtigen Menge Insulin bewirken soll.
Das Konzept dieser innovativen Therapievariante
wurde nun grundsätzlich bestätigt, so dass die Forscher um
Xiaoyuan (Shawn) Chen, vom Labor für
Moleculares Imaging und Nanomedizin weiter
an der erforderlichen Verfeinerung der Methode arbeiten können.
mehr lesen
Quelle: MedGadget 2018
mehr lesen
Quelle: National Institute of Biomedical Imaging and Bioengineering (NIBIB) Dezember 2017
WERBUNG

Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
|