Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Schmerztherapie
Eine umstrittene Bienen-Akupunktur (auch Apitherapie genannt) ist prinzipiell lebensgefährlich
In Spanien ist jetzt eine 55jährige Frau nach einer Bienen-Akupunktur (Apitherapie) an einem anaphylaktischen Schock gestorben. Eine Notfall-Therapie wurde zu spät angewandt. Insektengiftallergien gehören zu den gefährlichsten akuten Krankheiten überhaupt.
Immer wieder unterziehen sich Menschen freiwilig einer Bienen-Akupunktur. Das Bienengift soll ihnen helfen, ihre schmerzhaften Muskelkrämpfe oder Gelenkbschwerden abzumildern, oder sogar zu heilen. Ob die Bienen-Akupunktur überhaupt hilft, ist wissenschaftlich bisher nicht bewiesen. Studien erbrachten widersprüchliche Ergebnisse. Eines ist aber völlig klar: ein freiwillig erduldeter Bienenstich kann - wie bei einem Wildstich auch - innerhalb von Minuten zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock führen, der den Blutdruck extrem absinken läßt oder die Atemwege zuschwellen läßt. Die Bienen-Akupunktur sollte daher - wenn überhaupt - nur durchgeführt werden, wenn erfahrene Ärzte bereit stehen und die üblichen Notfallmassnahmen möglich sind - es wäre auch empfehlenswert, dass eine Intensivstation in erreichbarer Nähe vorhanden ist.
Ein derartiger Schockzustand ist - wie im Fall der in Spanien verstorbenen Frau - möglich, obgleich vor der Durchführung der Bienen-Akupunktur keine Bienengift-Allergie bekannt war. Jeder erneute Stich kann nämlich die Gefahr des Ausbruchs einer Bienengift-Allergie erhöhen, bis dann - unvorhersehbar und aus heiterem Himmel - ein kritisches Gefährdungs-Niveau überschritten wurde und die Allergie erstmalig auftritt und zu einem bedrohlichen Schockzusatnd führen kann. Dann muß die lebensrettende Notfalltherapie mit injiziertem Adrenalin sofort einsetzen.
mehr lesen
Quelle; http://www.jiaci.org/revistas/vol28issue1_6-2.pdf März 2018
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025