Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Kinderheilkunde
Autismus und Allergien nehmen seit vielen Jahren in ihrer Häufigkeit zu. Gibt es ursächliche Zusammenhänge?
US-Forscher werteten die Daten von 199.520 Kindern im Alter von 3 bis 17 Jahren aus, die in den Jahren von 1997 bis 2016 im Rahmen der National Health Interview Survey erfasst worden waren. Die im Fachblatt JAMA veröffentlichte Analyse ergab, dass Kinder, die unter einer Allergie litten, häufiger an Autismus erkrankt waren als jene Kinder, die keine Allergien hatten. Ob es zwischen den beiden bei Kindern immer häufiger zu beobachtenden Krankheiten ursächliche medizinische Zusammenhänge gibt, muß nach Ansicht der Autoren der Studie erst noch mit Hilfe weiterer wissenschaftlicher Studien geklärt werden. Die aktuelle Untersuchung bestätigte die Ergebnisse früherer Studien, die ähnliche eindeutige Hinweise auf eine gehäufte Kombination von Allergien und Autismus erbracht hatten.
Besonders auffällig war und ist die gehäufte Kombination einer Nahrungsmittelallergie mit einer Erkrankung des autistischen Formenkreises.
mehr lesen
Quelle; JAMA Network Open. 2018;1(2):e180279. doi:10.1001/jamanetworkopen.2018.0279
mehr lesen
Quelle: Am J Clin Dermatol. 2015 Oct;16(5):371-88. doi: 10.1007/s40257-015-0145-5.
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025