Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
WERBUNG
Informationen 2018
Durchbruch bei Alzheimer? Erstmals in der Geschichte der modernen Medizin scheint ein neues Medikament bei Alzheimer wirklich zu helfen
Die New York Times berichtete über eine wissenschaftliche Studie, die mit dem Medikament BAN2401 durchgeführt wurde, das die Pharma-Unternehmen Eisei und Biogen entwickelt haben.
In der wissenschaftlichen Studie, an der 856 Patienten teilgenommen hatten, konnte gezeigt werden, dass der getestete Wirkstoff BAN2401 nicht nur die Menge der verhängnisvollen Plaques reduzierte, die in den Gehirnen von Alzheimer-Patienten typischerweise gefunden werden, sondern dass er auch in der Lage war, den Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit der Erkrankten deutlich zu verlangsamen.
Weltweit leiden derzeitgeschätzt 44 Millionen Menschen an Alzheimer und verlieren im Verlauf ihrer Erkrankung in zunehmendem Maß ihre geistigen Fähigkeiten - insbesondere ihr Gedächtnis. Experten befürchten, dass sich die Zahl der Alzheimer-Erkrankten bis zum Jahr 2050 verdreifachen wird. Sollte es tatsächlich gelingen, diese vielversprechenden Therapieergebnisse in größeren Studien zu bestätigen, dann würde es sich bei BAN2401 um das erste Medikament in der Geschichte der modernen Medizin handeln, das nicht nur im Gehirn der Erkrankten die anatomischen Veränderungen (Plaques) aufhält, die so typisch für Alzheimer sind, sondern das auch im Vergleich zur Gabe eines Scheinmedikaments (Placebo) die Entwicklung der gefürchteten neurologischen Symptome des derzeit noch erbarmungslos voranschreitenden Alters-Leidens deutlich verlangsamt.
mehr lesen
Quelle: New York Times 26,07.2018
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025