Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2018
Informationen 2018
Alternative Medizin
Ungewollte Kinderlosigkeit: Akupunktur verbessert die Therapiechancen nicht
Oft kommt im Zuge der Durchführung einer künstlichen
Befruchtung (Invitro Fertilisation = IVF) die altchinesische Nadeltherapie
Akupunktur in Ihren zahlreichen Variationen zum Einsatz. Die Akupunkteure und die betroffenen Patientinnen
hoffen dabei, dass durch diese während der Eierstock-Stimulierung, bzw.
dem Embryotransfer, angewandten Zusatztherapie die Chancen
erhöht, ein gesundes Kinde zur Welt zu bringen.
Jetzt wurde im
Fachblatt JAMA eine in Australien durchgeführte Studie
veröffentlicht, in deren Verlauf 824 Frauen entweder mit Akupunktur
behandelt wurden, oder - ohne es zu wissen - eine
Schein-Akupunktur (Sham Acupunkture) erhielten. Nach Abschluß
der wissenschaftlichen Untersuchung zeigte sich, dass die "echte"
Akupunktur, im Vergleich zu der Placebo-Akupunktur, nicht wie
erhofft die Chancen erhöht hatte, ein lebendes Kind zur Welt zu
bringen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle; Trial Registration anzctr.org.au Identifier: ACTRN12611000226909, JAMA
WERBUNG

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025