Tweet
Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten
WERBUNG
Erektile Dysfunktion: die Wirkung von Sildenafil (Viagra) ist wissenschaftlich
nun gut belegt Skeptiker bezweifelten
von Anfang an die Wirkung von
Sildenafil (Viagra) und einige hielten es nicht einmal für
ausgeschlossen, dass die beobachtete Besserung der Erektilen
Dysfunktion in erster Linie auf eine Plazebo-Wirkung zurück zu
führen ist. In einer vom Hersteller finanzierten
großangelegten Meta-Studie wurden
nun bei rund 10.000 unter erektiler Dysfunktion leidenden Patienten die
Therapie-Ergebnisse analysiert. Insgesamt handelte es sich um die
gepoolten Ergebnisse von 42 Doppelblind-Therapiestudien.
Die Studienteilnehmer erhielten zur Therapie ihrer
Erektionsstörungen entweder Sildenafil (Viagra), oder ein wirkstofffreies
Scheinmedikament. Es zeigte sich am Ende der Analysen der Ergebnisse der Meta-Studie, dass Sildenafil
offenbar in
allen beteiligten Altersgruppen
besser wirkte, als die den Patienten zu Kontrollzwecken gegebenen wirkstofffreien
Scheinmedikamente (Plazebos). Die erfragten Vorerkrankungen wirkten
sich nicht auf die Therapieergebnisse aus - weder positiv, noch
negativ.
mehr lesen
Quelle:Int J Clin Pract. 2017
Mar;71(3-4). doi: 10.1111/ijcp.12939.
Die thematisch zu dieser Seite passenden Info-Texte wurden in der werbefreien online Enzyklopädie
WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative commons Attribut/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert.
Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie auf der Website von
WIKIPEDIA. Sie können die thematisch passenden Texte über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen. Angaben zu
früheren Versionen dieser Texte und zu den Autoren der Textbeiträge finden Sie ebenfalls auf dieser Website - ebenso Informationen
zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos). Diese Dateien können im Regelfall durch
Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem Angaben zu allen derzeit
definierten medizinischen Fachgebieten.
[an error occurred while processing this directive]

In einer vom Hersteller finanzierten großangelegten Meta-Studie wurden nun bei rund 10.000 unter erektiler Dysfunktion leidenden Patienten die Therapie-Ergebnisse analysiert. Insgesamt handelte es sich um die gepoolten Ergebnisse von 42 Doppelblind-Therapiestudien.
Die Studienteilnehmer erhielten zur Therapie ihrer Erektionsstörungen entweder Sildenafil (Viagra), oder ein wirkstofffreies Scheinmedikament. Es zeigte sich am Ende der Analysen der Ergebnisse der Meta-Studie, dass Sildenafil offenbar in allen beteiligten Altersgruppen besser wirkte, als die den Patienten zu Kontrollzwecken gegebenen wirkstofffreien Scheinmedikamente (Plazebos). Die erfragten Vorerkrankungen wirkten sich nicht auf die Therapieergebnisse aus - weder positiv, noch negativ.
mehr lesen
Quelle:Int J Clin Pract. 2017 Mar;71(3-4). doi: 10.1111/ijcp.12939.

Die thematisch zu dieser Seite passenden Info-Texte wurden in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative commons Attribut/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie auf der Website von WIKIPEDIA. Sie können die thematisch passenden Texte über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen. Angaben zu früheren Versionen dieser Texte und zu den Autoren der Textbeiträge finden Sie ebenfalls auf dieser Website - ebenso Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos). Diese Dateien können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.



[an error occurred while processing this directive]

