NEWS MEDIZIN 2000

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  
Bildnachweis: Fotolia ,    aktualisiert: 27.09.23, Uhrzeit: 14.50


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.08.2023





Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten




WERBUNG


Infektionskrankheiten
Vielversprechende Zukunftsperspektive: Endlich neue Antibiotika in der Entwicklung , die therapieresistente Bakterien wirksam bekämpfen können?

Eine der größten Bedrohungen der die Menschheit ausgesetzt ist - vergleichbar den apokalyptischen Auswirkungen eines Atomkrieges - ist die weitere ungebremste Zunahme der Resistenzen bei den verfügbaren Antibiotika.  Wenn die Antibiotika im schlimmsten Fall ganz als wirksame Arzneimittel ausfallen, könnte dies innerhalb weniger Generationen aufgrund des Todes von hunderten von Millionen Menschen zum Untergang der Menschheit führen. Derzeit als harmlos eingestufte Krankheiten würden dann zum Tod des Erkrankten führen.

Trotz dieser Fakten forschen zur Zeit  nur wenige Pharmaunternehmen auf diesem Gebiet,  bzw. versuchen neue Antibiotika zu entwickeln.  Die Gründe sind vielfltig.

Doch jetzt ist es in den USA Forschern des Waksman Institute gelungen,  in einer aus Italien stammenden Erdprobe mit der Substanz  Pseudouridimycin (PUM)  einen Wirkstoff zu identifizieren und zu isolieren, der das vielversprechende Potential besitzt,  innerhalb einiger Jahre zu einem vermarktungsfähigen Super-Antibiotikum weiterentwickelt zu werden. 
Es würde sich im Erfolgsfall um eine völlig neue Wirkstoffklasse handeln, die mit keinem der bisher  existierenden Antibiotika zu vergleichen wäre.

Die Autoren der vielbeachteten Studie berichteten über ihre sensationelle Entdeckung im renommierten Fachblatt Cell und stellten dort die bisher einmaligen und vielversprechenden Wirkungen der Substanz Pseudouridimycin (PUM)  ausführlich dar.
Da das Thema Antibiotika-Resistenz von größter Bedeutung für den Fortbestand der Menschheit ist,  berichtete nun auch die weltweit gelesene Tageszeitung Washinton Post ausführlich über die sensationelle Entdeckung und bestätigt so die Bedeutung der Entdeckung.
Während die bisher bekannten Antibiotika üblicherweise in erster Linie jene Bakterien bekämpfen, die sich im Verlauf einer akuten Infektion explosionsartig vermehren, hat der neu entdeckte Wirkstoff PUM die ungewöhnliche und vielversprechende Eigenschaft,  zusätzlich  auch inaktiv ruhende Krankheitseime ebenso zu bekämpfen,  wie auch jene krankmachenden Keime, die bereits gegen die gängigen Antibiotika resistent sind.  
PUM könnte sich somit sogar für die Vorbeugung von Infektionen und den Ersatz wirkungslos gewordener Antibiotika eignen.
Der Wirkmechanismus von PUM ist bereits teilweise aufgeklärt: die Substanz blockiert ein Enzym, das im menschlichen Körper für nahezu jede bekannte Stoffwechselaktion zwingend benötigt wird - die sog. Polymerase.  Dieses weit verbreitete Enzym steuert unter anderem auch die Umwandlung der DNS in den wichtigen Botenstoff Ribonukleinsäure (RNS) und blockiert so die Vermehrung krankmachender Bakterien.  Die Forscher hoffen aufgrund dieser ersten Erkenntnisse, dass sich auf diese Weise in Zukunft die gefürchteten Antibiotika-Resistenzen erst gar nicht entwickeln können.

 

mehr lesen
mehr lesen
Quellen: Washington Post, Cell ,  Juni 2017 
Die thematisch zu dieser Seite passenden Info-Texte wurden in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative commons   Attribut/Share Alike“  für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie auf der Website von WIKIPEDIA.  Sie können die  thematisch passenden Texte über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen.  Angaben zu früheren Versionen dieser Texte und zu den Autoren der Textbeiträge finden Sie ebenfalls auf dieser Website - ebenso Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos). Diese Dateien können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten. 






 [an error occurred while processing this directive]









Twitter auf Medizin 2000

WERBUNGbr>
Mit der Maus können Sie den
Bildwechselvorgang anhalten. 
Ein  Mausklick ruft dann die

gewünschte Website auf.



Hier können die Kooperationspartner des Info-Netzwerk Medizin 2000 die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website,  ihre besonderen Kompetenzgebiete sowie  ihre Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren und gegebenenfalls auf ihren online Shop aufmerksam machen.
19.9..2023




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Asthma, COPD und anderen Erkrankungen der Atemwege.

Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

> Website Specialmed
> Atemgas Analysen
> Nobreath für FeNo-Atemtest
> Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
> Rauchentwöhnung mit Smokerlyser








Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.


Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt .

Ihre Produkte enthalten Wirkstoff-Mixturen aus  Enzymen, Proteinen sowie Vitaminen und Spurenelementen.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022








Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.





Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bei der Diabetes-Therapie bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -
 ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)