NEWS MEDIZIN 2000

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  
Bildnachweis: Fotolia ,    aktualisiert: 15.10.25, Uhrzeit: 13.03


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025







Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert
WERBUNG



04.11.2016

werbende News-Meldung Sanorell Pharma

 


Heuschnupfen und Kreuzallergie:
Vier-Faktoren-Therapie beseitigt die Beschwerden der Allergiker ursächlich

 

Rund 16 Millionen Deutsche leiden unter einer Pollenallergie. Die Nase juckt und läuft, der Kopf ist schwer, die Schleimhäute schmerzen. Doch damit nicht genug: Etwa 10 Millionen von ihnen entwickeln im Laufe der Zeit zusätzlich eine Kreuzallergie. Plötzlich rufen auch Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, Beschwerden wie geschwollene Lippen oder Atemnot hervor. Die Auslöser sind Eiweißstoffe, die denen in den Pollen zum Verwechseln ähneln, erklärte Dr. Marie-Luise Hanus, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungs- und Umweltmedizin in einem Grundsatzgespräch auf der 50. Medizinischen Woche in Baden-Baden. Am besten fangen Allergiker schon frühzeitig, noch während der beschwerdefreien Zeit an, therapeutisch dagegen vorzugehen.

 Dabei hat sich eine immunologisch-antiallergische Vierfach-Strategie besonders bewährt:

Die Immuntherapie harmonisiert das aus dem Gleichgewicht geratene Immunsystem, überschießende Reaktionen der Körperabwehr werden ursächlich gehemmt

Die unspezifische Desensibilisierung beugt allergischen Beschwerden vor


Einer erhöhten allergischen Sensibilität auf Lebensmittel in Form von Kreuzallergien wird homöopathisch entgegen gewirkt


Mikronährstoffe mit antiallergischer Wirkung hemmen oder verringern die Bereitschaft des Organismus zu allergischen Reaktionen

Basis der Therapie zur Harmonisierung des Immunsystems ist die Immuntherapie mit Injektionen des Thymus-Homöopathikums Thymorell. Es beseitigt Disharmonien auf zellimmunologischer Ebene und hemmt die überschießende Immunreaktion.


Das Behandlungsprinzip der unspezifischen Desensibilisierung mit dem Homöopathikum Desarell bewirkt einen Initialanschub zur Beseitigung der übermäßigen Bereitschaft zu allergischen Reaktionen und beugt allergischen Beschwerden vor. Es enthält im homöopathischen Arzneimittelbild sowohl eine Ausleitungs- als auch eine Reizkomponente, welche die Toleranz gegenüber Allergenen fördert. Im Gegensatz zur spezifischen Immuntherapie wirkt diese Regulations- und Umstimmungstherapie nicht nur bei einzelnen, sondern allgemein bei allen Allergenen und ist dabei auch noch risiko- und nebenwirkungsfrei. Desarell wird zunächst injiziert und danach zu Hause weiter in Form von Tropfen eingenommen.


Kommt es zusätzlich zur Pollenallergie noch zu einer Kreuzallergie nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel, kann hier das homöopathische Arzneimittel Okoubarell helfen. Es wird ebenfalls anfänglich injiziert und danach als Tropfen weiter eingenommen.


Weiterer Bestandteil der Vier-Faktoren-Therapie gegen Allergien ist die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen mit antiallergischer Wirkung, wie sie in VitalPlus vorliegen:

Magnesium wirkt als natürlicher Mastzellstabilisator. Nach dem Kontakt mit Allergenen schüttet die auf diese Weise aktivierte Mastzelle Histamin aus, das unter anderem die Permeabilität der Gefäße erweitert und eine entzündlich allergische Sofortreaktion auslöst. Magnesium wirkt als Mastzellstabilisator, indem es die Mastzelle so weit beruhigt, dass sie erst bei wesentlich stärkeren allergischen Reizen reagiert (1).


Vitamin C ist ein natürlicher Histaminhemmer und unterstützt den Abbau des bei allergischen Reaktionen ausgeschüttete Histamin. In Studien reduzierte sich der Histaminspiegel im Blut nach der Einnahme um ganze 38 Prozent (2).


Vitamin E bremst die Aktivität allergieauslösender Botenstoffe und vermindert unter anderem die Freisetzung proallergischer Zytokine wie Interleukin 4 und 6. Dabei wird es verbraucht und muss deshalb konstant zugeführt werden (3).


Kalzium verringert die durch Histamin ausgelöste Permeabilität der Gefäße und bremst durch diese ?Abdichtung? den Übergang von Histamin und Flüssigkeit in das Gewebe. Allergische Sekretbildung in den oberen Atemwegen sowie Histaminödeme können so deutlich reduziert werden (4).


Selen zählt durch seine essenzielle Mitwirkung an der Bildung des Selenoproteins Glutathionperoxidase (GSH-Px) zu den effektivsten Antioxidantien überhaupt und wirkt auf diese Weise allergischen Entzündungsreaktionen entgegen (5).

Von besonderer Bedeutung ist, diese Vitalstoffe stets in der richtigen Zusammensetzung und Menge regelmäßig über einen längeren Zeitraum zuzuführen, so Dr. Hanus.

 

Eine zu hohe Dosierung ist ebenso wenig nützlich wie eine zu niedrige.

Außerdem scheinen neueste Untersuchungen darauf hinzuweisen, dass der Organismus eingenommene Vitalstoffe erst dann am besten verwerten kann, wenn diese zusammen mit sekundären Pflanzenstoffen aufgenommen werden, wie es zum Beispiel bei VitalPlus der Fall ist.

 

Hier die wissenschaftlichen Quellen:



(1) Niestroj, I.: Praxis der Orthomolekularen Medizin: Physiologische Grundlagen, Therapie mit Mikronährstoffen, Hippokrates, Stuttgart, 2. Auflage, 2001

(2) Antihistamine Effect of Supplemental Ascorbic Acid and Neutrophil Chemotaxis. Journal of American College of Nutrition 1992; 11(2): 172-176

(3) Plasma Concentrations of Dietary and Nondietary Antioxidants are Low in Severe Asthma. European Respiratory Journal 2005; 26(2):257-264

(4) Bachert C., et al., Influence of oral calcium medication on nasal resistance in the nasal allergen provocation test. J.AllergyClin. Immunol, 91, 599-604 (1993)

(5) Seiler, A.; Schneider, M.; Förster, H.; Roth, S.; Wirth, E. K.; Culmsee, C.; Plesnila, N.; Kremmer, E.; Rådmark, O.; Wurst, W.; Bornkamm, G. W.; Schweizer, U.; Conrad, M. (2008): Glutathione Peroxidase 4 Senses and Translates Oxidative Stress into 12/15-Lipoxygenase Dependent- and AIF-Mediated Cell Death. In: CellMetabolism . 8 , 237-248


>> weiterführendes Infomaterial hier anfordern

Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma


Der thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative commons   Attribut/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie auf der Website von WIKIPEDIA.  Sie können den thematisch passenden Text über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen.  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie ebendalls auf dieser Website - ebenso Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos). Diese können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.  




 





 [an error occurred while processing this directive]



 
   





Twitter auf Medizin 2000

WERBUNG
Mit der Maus können Sie den
Bildwechselvorgang anhalten.
Ein  Mausklick ruft dann die
gewünschte Website auf.


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.