NEWS MEDIZIN 2000

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  
Bildnachweis: Fotolia ,    aktualisiert: 28.09.23, Uhrzeit: 05.40

Themen Websites A-Z im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
 




Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert
WERBUNG

Herzinfarkt-Vorbeugung mit sog. "Blutverdünnern" (Anti-Koagulantien)

Neuer Wirkstoff stoppt lebensgefährliche, durch Faktor Xa-Inhibitoren ausgelöste Blutungen

Erstmalig steht mit Andexanet Alfa ein Medikament zur Verfügung, mit dem sich bisher nicht beherrschbare Blutungen stoppen lassen. Blutungen, die durch einen der modernen, oral anzuwendenden Faktor Xa Blocker ausgelöst wurden.

Im angesehenen Fachblatt New England Journal of Medicine wurde nun eine Studie publiziert, die die gute Wirksamkeit des noch nicht allgemein zugelassenen Wirkstoffs Andexanet Alfa belegt.

Zahlreiche zufallsgesteuerte (randomisierte) wissenschaftliche Studien hatten in der Vergangenheit gezeigt, dass die bei unter Herzvorhofflimmern leidenden Patienten zur Herzinfarkt-  und Schlaganfall-Vorbeugung verordneten, oral anzuwendenden, Faktor Xa Blocker (Xa-Inhibitoren) gut wirken.
Zu dieser relativ neu entwickelten Wirkstoffgruppe gehören Substanzen wie das auch in Deutschland viel verordnete Apixaban oder Edoxaban,  gut wirken und relativ sicher anzuwenden sind.  
Diese Medikamente ersetzen in vielen Fällen die in der Vergangenheit üblichen, in Spritzenform verabreichten "Blutverdünner", die bei auftretenden Blutungen schnell durch die Injektion von Vitamin K zu deaktivieren waren. Ihr Nachteil: ihre Wirksamkeit musste regelmäßig durch aufwändige Blutuntersuchungen bestimmt werden.
Bei den Xa-Inhibitoren entfallen diese Laborkontrollen - außerdem können sie geschluckt werden, was die Anwendung sehr vereinfacht.
Doch keine Rose ohne Dornen:  gelegentlich treten bei dieser innovativen Medikamenten-Gruppe schwere Blutungen auf, die in Ermangelung der Labortests kaum vorhersehbar sind und  die nur schwer erfolgreich zu behandeln sind.  Es gibt derzeit nämlich noch keine allgemein zugelassenen spezifischen Gegenmittel, die den Wirkmechanismus der Xa-Blocker unterbrechen können.  Doch einige Substanzen werden derzeit in klinischen Studien untersucht.
Glücklicherweise ist die Halbwertzeit dieser neuen  Medikamente kurz, so dass es in vielen Fällen genügt, die Medikamenteneinnahme einfach zu unterbrechen.  So wird beispielsweise vor einer Zahnextraktion nur empfohlen, die Einnahme eines Faktor Xa-Blockers einen Tag lang auszusetzen.
Doch nicht immer reichen diese Gegenmaßnahmen zur Gefahrenabwehr wirklich aus.

Im Zuge der Suche nach einer effektiven Problemlösung wurde nun mit der Substanz   Andexanet Alfa ein rekombinanter Eiweiß-Körper entwickelt, mit dessen Hilfe bei Einnahme von direkt und indirekt wirkenden Faktor Xa Blockern  die normale Blutgerinnung schnell und zuverlässig wieder hergestellt werden kann. Ob dadurch dann aber die Gefahr einer akuten Thrombose überproportional ansteigt, ist derzeit noch unklar.
Das neuartige Protein bindet an die für die blutgerinnungshemmende Wirkung verantwortlichen  aktiven Strukturen der Xa-Inhibitoren und blockiert so deren Wirkung.
   Bedrohliche Blutungen wurden in den durchgeführten Studien schnell gestoppt.

Im Zuge der jetzt veröffentlichten ANNEXA-4-Studie konnte unter der Mitwirkung von 67 unter potentiell lebensbedrohlichen Blutungen leidenden Patienten, die auch unter Vorhofflimmern litten erstmalig (im Juni 2016) der wissenschaftliche Nachweis erbracht werden, dass der neu entwickelte Wirkstoff Andexanet Alfa  schnell in der Lage ist, die Folgen der Therapie mit einem Faktor Xa Inhibitor zu neutralisieren  - und somit blutstillend wirkt.

Nun hoffen Ärzte  dass dieses potentiell lebensrettende Medikament  schnell  auch außerhalb von Therapie-Studien bei in Frage kommenden Patienten angewandt werden kann

Also bei allen Patienten, die an potentiell lebensbedrohlichen, Faktor Xa-Inhibitoren bedingten,  Blutungen erkranken.

 

mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine 2016





Der thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative commons   Attribut/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sie können zu den Themen Faktor Xa-Inhibitoren, Herzinfarkt und Schlaganfall publizierte Texte über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen - aber auch direkt hier.  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.   Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf dieser Seite Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.  

 

 

 



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert




 [an error occurred while processing this directive]

 






                            Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten
  
                                 

                                     

                                         nach oben
Twitter auf Medizin 2000 WERBUNGbr>Mit der Maus können Sie den Bildwechselvorgang anhalten. Ein
 Mausklick ruft dann die
gewünschte Website auf.

Hier können die Kooperationspartner des Info-Netzwerk Medizin 2000 die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website,  ihre besonderen Kompetenzgebiete sowie  ihre Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren und gegebenenfalls auf ihren online Shop aufmerksam machen.
19.9..2023




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Asthma, COPD und anderen Erkrankungen der Atemwege.

Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

> Website Specialmed
> Atemgas Analysen
> Nobreath für FeNo-Atemtest
> Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
> Rauchentwöhnung mit Smokerlyser








Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.


Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt .

Ihre Produkte enthalten Wirkstoff-Mixturen aus  Enzymen, Proteinen sowie Vitaminen und Spurenelementen.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022








Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.





Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bei der Diabetes-Therapie bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -
 ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)