NEWS MEDIZIN 2000
- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 15.10.25, Uhrzeit: 14.34


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025







Das neue EU-Sicherheitslogo finden Sie auf
Web
seiten von Internet-Arzneimittelhändlern,
die im Versandhandels-Register erfasst sind.

Klicken Sie auf das Logo: Ist der Arzneimittelhändler
im Register enthalten,
öffnet sich eine Webseite
des DIMDI mit dem Registereintrag des Händlers.

 



Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten 




WERBUNG

 

Aktualisiert März 2016 - siehe unten

 

Frauenheilkunde: sexuelle Inappetenz. Erstes Medikament erhielt FDA Zulassung und ruft bereits Kritiker auf den Plan.

Der Wirkstoff Flibanserin (in den U.S.A.  als Addyl vermarktet) kann in Zukunft Frauen bei erworbener, generalisierter sexueller Inappetenz  (hypoactive sexual desire disorder (HSDD)) verordnet werden.  Ähnlich wie bei dem bei Männern eingesetzten Viagra, gibt es auch bei  Addyl einige Kontraindikationen (zum Beispiel niedriger Blutdruck und bestehende Leberschäden).

Der jetzt zugelassene Wirkstoff gehört zur Gruppe der Serotonin 1A Rezeptor Agonisten/ Serotonin 2A Rezeptor Antagonisten. Bei drei durchgeführten Doppelblind-Studien (2.400 Frauen nahmen teil) zeigte sich, dass die behandelten Frauen im Alter von durchschnittlich 36 Jahren im Vergleich zu den Frauen der Kontrollgruppe (diese erhielten lediglich ein Scheinmedikament) pro Monat 0,5 bis 1 befriedigenden Geschlechtsverkehr mehr hatten. 

Die Frauen gaben auf Befragung an, dass ihre sexuelle Lust nach Einnahme von Addyl zugenommen und der empfundene Stress abgenommen hat. Auffällige Hinweise warnen auf den Packungen vor dem Genuss von Alkohol während der Behandlung, da dies zu gefährlichen Blutdruckabfällen oder gar zu einer Ohnmacht führen kann.  Das neu zugelassene Medikament soll von den Frauen einmal am Tag genommen werden - am besten kurz vor dem zu Bett gehen. Die Verordnung darf aufgrund der bedrohlichen Auswirkungen auf den Blutdruck nur von speziell ausgebildeten Ärzten verordnet werden. Ein Massenkonsum ist daher in Zukunft eher unwahrscheinlich - es sei denn, es entwickelt sich, ähnlich wie bei Viagra,  ein schwer zu kontrollierender Schwarzmarkt mit Nachahmerpräparaten.

Kritiker sehen diese Indikation skeptisch, da sie der Meinung sind,  dass eine neue Krankheit erfunden wurde, um einen zufällig entdeckten Wirkstoff besser vermarkten zu können. Sie erinnern daran, dass ein schwach entwickeltes sexuelles Verlangen bei Frauen zwar lästig sein mag, aber an sich keinen Krankheitswert hat.  Eine medikamentöse Therapie sei daher überflüssig - insbesondere mit einem Medikament, das nur schwach wirkt, dafür aber ein hohes Nebenwirkungspotential hat.

 

mehr lesen: FDA news release (Free)  

Washington Post timeline (1952-2015) of medical and pharmaceutical efforts to address low libido in women (Free) Background: Physician's First Watch coverage of FDA advisory panel vote (Free) -

See more at: http://www.jwatch.org/fw110538/2015/08/19/fda-approves-drug-hypoactive-sexual-desire-disorder-women?query=pfwTOC#sthash.6OaePUDg.dpuf

 

 Aktuelle Ergebnisse vom Februar 2016:

Jaspers L, Feys F, Bramer WM, et al. Efficacy and Safety of Flibanserin for the Treatment of Hypoactive Sexual Desire Disorder in Women: A Systematic Review and Meta-Analysis. JAMA Intern Med. 2016 Feb 29. doi: 10.1001/jamainternmed.2015.8565. (Review) PMID: 26927498

 

 

        EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
        direkt am Meer. mehr Informationen hier


Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

Der thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sie können einen  publizierten Text zum Thema Sexualmedizin die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aber auch direkt hier abrufen.  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.  Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf  dieser Seite  Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert





Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert




[an error occurred while processing this directive]



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

 

 

 



        EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
      direkt am Meer. mehr Informationen hier


 

Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten

        

     

 

 

zum Seitenanfang

 

Twitter auf Medizin 2000

Werbung


Mit der Maus können Sie den
Bildwechselvorgang anhalten. Ein
 Mausklick ruft dann die
gewünschte Website auf.


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.