2015
Tweet
Soziale Netzwerke mit
Medizin 2000-Seiten
Anzeige
EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
direkt
am Meer. mehr Informationen hier



WERBUNG
Verbraucherinformationen Sanorell Pharma
Alternativmedizin bei Heuschnupfen
Allergie-Alarm: Jetzt fliegen die Pollen wieder
Der Deutsche Wetterdienst informiert hier:
Der Deutsche Wetterdienst erstellt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) während der Pollenflugsaison Vorhersagen zum Pollenflug-Gefahrenindex für die acht allergologisch wichtigsten Blütenpollen: Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräser, Roggen, Beifuss und Ambrosia.
Grundlagen der Vorhersagen des Pollenflug-Gefahrenindex sind die regionalen kurz- und mittelfristigen Wettervorhersagen des DWD sowie die von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst gemessenen und ausgewerteten Pollenkonzentrationen, die dem Zentrum für medizin-meteorologische Forschung des DWD auf vertraglicher Basis zur Erstellung der Vorhersagen überlassen werden. Da der Verlauf der Pollensaison eng mit dem Blühverhalten der Pflanzen verbunden ist, bieten die phänologischen Vorhersagen und Beobachtungsdaten des DWD, die von der Abteilung Agrarmeteorologie zur Verfügung gestellt werden, eine weitere wertvolle Unterstützung bei der Einschätzung des aktuellen Pollenfluges.Der Pollenflug-Gefahrenindex ergibt sich dann aus dem Zusammenhang zwischen der in der Luft erwarteten Pollenkonzentration und der Stärke der Symptomatik bei Pollenallergikern. Seine Vorhersagen helfen dem Pollenallergiker durch Verhaltensanpassung und gezielter Medikation mit Hilfe des behandelnden Arztes die allergischen Beschwerden kurz- wie auch langfristig zu begrenzen.
Anfang und Ende der Pollensaison richten sich nach dem tatsächlichen Pollenflug und können aufgrund unterschiedlicher Witterungsverläufe von Jahr zu Jahr um mehrere Wochen variieren. Die Pollensaison dauert in Deutschland etwa von Januar bis September.
Seien Sie immer über den aktuellen Pollenflug informiert. Pollen halten sich nicht immer an die übliche Pollenflugzeit und können abhängig von Wind und Wetter und von Region zu Region auch mal etwas früher oder später als gewöhnlich fliegen. Die aktuelle Pollenflugvorhersage sowie eine Aussicht für die kommenden vier Tage immer im Blick.
Sanorell Pharma informiert über alternative Therapieverfahren bei Allergien:
Errkältungssymptome richtig deuten: Homöopathie hilft bei Pollenallergie
Wer jetzt unter erkältungsartigen Symptomen leidet, sollte im Zweifelsfall seinen Arzt aufsuchen und ihn auf die unspezifische Desensibilisierung/a> mit dem homöopathischen Arzneimittel Desarell® ansprechen, das sowohl eine Ausleitungs- als auch eine Reizkomponente enthält. Diese spezielle Komposition fördert die Toleranz gegenüber allen Allergenen. Während der im Idealfall acht Wochen dauernden Therapie injizieren Ärzte das a href="http://www.homoeopathie.natuerlich-heilen.de" target="_blank">Homöopathikum sowohl unter die Haut als auch speziell in Akupunkturpunkte, anschließend kommt Desarell® in Tropfenform zum therapeutischen Einsatz. Bei einer bestehenden Lebensmittelallergie erhalten die Betroffenen in dieser Stufe zusätzlich das homöopathische Arzneimittel Okoubarell®, das zielgerichtet gegen Lebensmittelunverträglichkeiten wirkt.
Supplementierung von Mikro-Nährstoffen
DDa falsche Ernährungsgewohnheiten auch die Allergienbereitschaft fördern, setzt die ganzheitliche Therapie zusätzlich bei der Supplementierung von speziellen Nährstoffen/a> an. Mit der Vital-Plus-Therapie (Aminorell® Plus, Antioxirell® Plus, Minerell® Plus, Vicoferell® Plus) erfolgt ein gezielter Einsatz spezieller Mikro-Nährstoffe. Ausgewählte Vitamine und Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Zink sowie die Vitamine C und E hemmen in angepasster Dosierung die allergische Reaktion beziehungsweise lindern deren Symptome. Dieser Ansatz schenkt besonders dem Gewebshormon Histamin große Aufmerksamkeit. Während der Reaktion des überschießenden Immunsystems auf das Allergen gelangt das Histamin ins Blut und verursacht Allergiebeschwerden. Vitamin C baut dieses Histamin schneller ab und lindert somit Beschwerden. Im Gegenzug reduziert Vitamin E (Tocorell® 200 I.E natürliches Vitamin E) die allergieauslösenden Botenstoffe im Körper. Zink (Zinkorell®) führt zu einer leichten, vorübergehenden Unterdrückung des a href="http://www.unspezifische-immuntherapie-allergie.natuerlich-heilen.de" target="_blank">Immunsystems, um seiner überschießenden Reaktion entgegenzuwirken. Für eine Verzögerung der Histaminausschüttung sorgt Magnesium (Magnorell®)) als natürlicher Mastzellstabilisator.>> Infomaterial anfordern << Zurück/a>
![]()
Der nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier. Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum Thema Allergie und Pollenallergie publizierten Text auch Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.
Anzeige
EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien direkt
am Meer. mehr Informationen hier 

Asthma-Management mit Hilfe des bewährten
FeNO-Atemtests



Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
|
Soziale Netzwerke
