NEWS MEDIZIN 2000
- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 - ( gegründet © 1998 )

www.news.medizin-2000.de  

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 21.09.23, Uhrzeit: 14.06

Themen Websites A-Z im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
 







Das neue EU-Sicherheitslogo finden Sie auf
Web
seiten von Internet-Arzneimittelhändlern,
die im Versandhandels-Register erfasst sind.

Klicken Sie auf das Logo: Ist der Arzneimittelhändler
im Register enthalten,
öffnet sich eine Webseite
des DIMDI mit dem Registereintrag des Händlers.

 



Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten 




WERBUNG

 

Mittelmeerdiät: Oliven enthalten chemische Wirkstoffe (Polyphenole), die sich offenbar  hervorragend für die Herzinfarkt-Prophylaxe und die Senkung des allgemeinen Krebs-Risikos eignen. Doch selbst die bei der Produktion des hochwertigen nativen Olivenöls anfallenden Abfallflüssigkeiten enthalten hochwirksame Polyphenole und könnten daher zu wertvollen  Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt werden.

Olivenöl ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil der sog. "Mittelmeerdiät". Studienergebnisse belegten in der Vergangenheit, dass Olivenöl das Risiko absenkt an Arteriosklerose, Herzinfarkt, Diabetes und Entzündungen zu erkranken.  Es gibt zahlreiche wissenschaftlich gut belegte Hinweise darauf, dass die zu einer natürlichen, pflanzlichen Pigmentgruppe gehörenden Polyphenole insbesondere auch das Risiko absenken, einen bösartigen Tumor zu entwickeln.

Viele Studien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass in Landstrichen in denen die Mittelmeerdiät weit verbreitet ist, bösartige Tumore viel seltener diagnostiziert werden, als in den Ländern Nord-Europas. Olivenöl enthält die unterschiedlichsten Phenole, denen man unter anderem nachsagt, zahlreiche den  Krebserkrankungen Vorschub leistende Stoffwechselvorgänge zu fördern.  Diese krank machenden Faktoren werden von den im Olivenöl und dem Abfallwasser in hoher Konzentration gefundenen  Polyphenolen blockiert, verlangsamt, oder im günstigsten Fall sogar rückgängig gemacht.  Dieses Wirk-Prinzip nennen die Wissenschaftler mit Blick auf die  Krebserkrankungen "Chemoprävention". 

Unter den zahlreichen im Olivenöl vorkommenden Phenolen ist das Hydroxytyrosol (HT) in besonders hohen Konzentrationen anzutreffen.  Das HT entfaltet daher auch eine besonders starke antioxidative Schutzwirkung.

Die Wirkmechanismen der Phenole umfassen unter anderem auch die Behinderung der Neubildung von Blutgefäßen (Angiogenese-Blockierung), die Unschädlichmachung freier Sauerstoff-Radikale und die Förderungen des programmierten Zelltodes (Apoptose) - letzteres ist besonders wichtig bei der Verhinderung des Wachstums von Krebszellen, deren programmiertes Absterben natürlich sehr erwünscht und im Extremfall sogar lebensrettend ist.
Die positiven Wirkungen der im Olivenöl enthaltenen Phenole wurden erst kürzlich von der European Food Safety Authority (EFSA) ausdrücklich anerkannt. 

Die meisten wissenschaftlichen Studien haben sich in der Vergangenheit mit den Wirkungen des fertigen hochwertigen Endprodukts Olivenöl beschäftigt.

Doch die Produktion von Qualitäts-Olivenöl ist relativ aufwändig und daher auch kostenintensiv.  Die unterschiedlichen Produktionsstufen machen ein technisch anspruchsvolles und teures Management der jeweils anfallenden Abfallprodukte erforderlich.

In einer jetzt im Fachblatt  Bioanalysis & Biomedicine veröffentlichten Studie wurden die biologischen Wirkungen des in der Vergangenheit als wertlos angesehenen Abfallprodukts
„Oliven-Vegetationswassers” (olive mill wastewater (OMWW) analysiert. 

Es handelt sich um ein wässeriges, bei der Olivenölherstellung anfallendes Nebenprodukt, das sehr reich an hochwirksamen Polyphenolen  ist  - besonders auffällig ist der sehr hohe Anteil an Hydroxytyrosol im Abfallwasser -   dessen die Gesundheit der Menschen fördernden Eigenschaften den Wissenschaftlern schon lange bekannt sind. 

Diese wie ein Medikament wirkende Substanz diente daher in dieser so wichtigen Studie als Bezugspunkt (als sog. "Referenz").  

Es zeigte sich bei den Labor-Analysen,  dass das im Oliven-Vegatationswasser enthaltene Gemisch an antioxidativ wirkenden Phenolen nochmals eine  deutlich stärkere Angiogenese-Blockierung bewirkt, als das Hydroxytyrosol  allein.  
Daher verwundert es nicht, dass das in der Vergangenheit aufwändig entsorgte Oliven-Vegatationswasser als wertvolles Nahrungsergänzungmittel in Erwägung gezogen wird ( die gefundenen Konzentrationen von Phenolen reichen von 0.5 to 24 g/L.

In der hier vorgestellten Studie wurde der  besonders sorgfältig gereinigte Extrakt (A009) getestet - der von dem italienischen Feinkost-Unternehmen Fattoria La Vialla entwickelt und bereitgestellt wurde.  Dieses Unternehmen ist seit vielen Jahren für die Herstellung von besonders hochwertigen, naturbelassenen Produkten wie
Rot-, Weißwein und Olivenöl bekannt geworden.  Die Produkte werden auch in Deutschland vertrieben.

Es wurde in der wissenschaftlichen Studie nachgewiesen, dass die Verabreichung von „Oliven-Vegetationswasser” in steigender Konzentration imstande ist, die Bildung von menschlichen Endothelzellen wirksamer zu hemmen, als es beim Einsatz von Hydroxytyrosol allein der Fall ist. Dieser Nutz-Effekt wird mit der Hemmung der von bösartigen Tumoren benötigten Blutgefäß-Neubildung und mit der Auslösung des als "gesteuerter Zelltod" bezeichneten Phänomens (Apoptose) in ursächlichen Zusammenhang gebracht.
Darüber hinaus hat sich bei der Analyse des A009 -Extrakts abermals auch sein starkes antioxitives Potential eindeutig bestätigt.

Die Verabreichung des Extrakts A009 vermindert in statistisch eindeutig belegter Weise  - und deutlicher als bei Einsatz des schon stark wirkenden Hydroxytyrosols allein  - die unerwünschte Produktion von reaktiven Sauerstoff-Radikalen, die unter anderem zu Entzündungen der die Blutgefäße auskleidenden Endothelzellen führt und so auch über eine Ablagerung von Fett und Kalk die Entstehung von Arteriosklerose fördert. 
Diese "Adernverkalkung" ist wiederum die Hauptursache für Herzinfarkte und Schlganfälle. Insbesondere mit Blick auf die Krebs-Vorbeugung ist die Unterdrückung der Neubildung von Blutgefäßen von besonderer Bedeutung.  

Dieser Mechanismus der sog.  "Angiogenese-Blockierung" erklärt wahrscheinlich die im Mittelmeerraum zu beobachtenden, relativ  niedrigen Krebszahlen.

Die in die Studie eingebundenen Hersteller des  nativen Olivenöls und des Extraktes aus Oliven-Abfallwasser (Fattoria La Vialla)  arbeiten  aufgrund der eindeutigen Studienergebnisse an der Entwicklung eines die Gesundheit fördernden Nahrungsergänzungsmittels  -  und gleichzeitig auch eine drastische Kostensenkung bei der jetzt noch erforderlichen Entsorgung des Oliven-Abfallwassers.

 

mehr lesen (Kurzer-Übersichtstext deutsche Sprache)

mehr lesen (Kurztext englische Sprache)

 

mehr lesen (Volltext englische Sprache)

 

 

mehr werbende Informationen über die 
Fattoria LaVialla  hier

 

Quelle: Bioanalysis & Biomedicine, News Meldung Fattoria LaVialla

 

 

        EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
        direkt am Meer. mehr Informationen hier


Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

Der thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sie können einen  publizierten Text zum Thema Olivenöl die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA - aber auch direkt hier abrufen.  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.  
Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden.  Auf dem Portal Medizin finden Sie unter anderem auf  dieser Seite  Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert





Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert




[an error occurred while processing this directive]



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

 

 

 



        EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
      direkt am Meer. mehr Informationen hier


 




Die Cochrane Library ist eine elektronische Bibliothek, die man über das Internet benutzen kann. Sie enthält Aussagen über die Wirksamkeit
medizinischer Behandlungsverfahren.


hier (deutsch)

hier (englisch)




Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten

        

     

 

 

zum Seitenanfang

 

Twitter auf Medizin 2000

Werbung


Mit der Maus können Sie den
Bildwechselvorgang anhalten. Ein
 Mausklick ruft dann die
gewünschte Website auf.


Hier können die Kooperationspartner des Info-Netzwerk Medizin 2000 die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website,  ihre besonderen Kompetenzgebiete sowie  ihre Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren und gegebenenfalls auf ihren online Shop aufmerksam machen.
19.9..2023




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Asthma, COPD und anderen Erkrankungen der Atemwege.

Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

> Website Specialmed
> Atemgas Analysen
> Nobreath für FeNo-Atemtest
> Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
> Rauchentwöhnung mit Smokerlyser








Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.


Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt .

Ihre Produkte enthalten Wirkstoff-Mixturen aus  Enzymen, Proteinen sowie Vitaminen und Spurenelementen.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022








Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.





Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bei der Diabetes-Therapie bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -
 ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)