NEWS MEDIZIN 2000

-  Ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  



Bildnachweis: Fotolia,
     Seite aktualisiert: 21.09.23, Uhrzeit: 13.41


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.08.2023


WERBUNG


Hyperthermie und Borreliose: Beispiel für Ganzheitsmedizin


Internationale Ganzheitsmedizinische Tage-IGMEDT
2015 Salzburg


(live-PR.com) -
Die Anwendung der Hyperthermie bei einer Infektion durch Zeckenbiss (Borreliose) ist ein Thema der Internationalen Ganzheitsmedizinischen Tage-IGMEDT 2015 vom 30. April 2015 bis 3. Mai 2015 in Salzburg. Einlader sind die InternationaleOncothermie-Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED), das Referat für Komplementärmedizin der Kurie der niedergelassenen ÄrztInnen der Ärztekammer für Wien und die Österreichische Gesellschaft für Onkologie. 

 

Prof. Dr. András Szász

Bei Verdacht auf Borreliose reagiert die Schulmedizin in der Regel symptomatisch. Sie greift Borreliose primär mit Antibiotika an. Aufgrund der schwierigen Diagnose ist aber die klare Ausweisung des Biss-Zeitpunktes schwierig. Das erschwert eine konventionelle General-Therapie. Eine ganzheitliche Medizin folgt daher den Empfehlungen der Borreliose-Gesellschaft und erweitert den konventionellen Ansatz. Das Ziel ist, das Immunsystem des Patienten etwa durch Hyperthermie zu stärken.

Eine derartige Behandlung ist ein Beispiel für ganzheitsmedizinische Diagnose- und Therapieverfahren, die auf dem Salzburger Kongress diskutiert werden. Auch hier steht im Fokus „die Wiederherstellung der Selbstheilungskräfte und der Selbstregulationsfähigkeit des, durch Einflüsse von Dauerstressoren verschiedenster Art, erkrankten Menschen. Dazu greift die Ganzheitsmedizin auf biophysikalische Verfahren, auf regulativ wirksame Arzneimittel, eine erfolgversprechende Ernährung und psychologisch wirksame Verfahren zurück“, so Prof. Dr. med. Wolfgang Köstler, Präsident IGGMED. Die „Mission der Ganzheitsmedizin“ lautet entsprechend: „Ganzheitsmedizin stellt als diagnostisches und therapeutisches Gesamtkonzept die Unterstützung der Selbstregulation von zellulären, organischen, informativen und energetischen Prozessen (systemische Regulations- und Informationstherapie) bei erkrankten Menschen über die Suppression von Krankheitssymptomen
 (Symptomtherapie)“.

Auch die komplementärmedizinisch eingesetzte Hyperthermie und deren Vernetzung mit anderen Therapien gehen auf biophysikalische Prozesse zurück. Das Ziel ist, das Immunsystem zu stärken und die Wirkung einer Chemotherapie oder Strahlenbehandlung zu erhöhen. „Hyperthermie und deren spezielle Form der lokalen Oncothermie fügen sich in ein ganzheitsmedizinisches Konzept komplementäronkologischer Therapien“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie: „Das Paradigma heißt: Die Wärmetherapie stärkt das Immunsystem; die Patienten gewinnen an Lebensqualität und Selbstheilungskraft, um sich auch konventionellen Therapien zuzuwenden.“

Dabei folgen Oncothermie und Hyperthermie dem ganzheitsmedizinischen Credo, die Entstehung von Gesundheit zu fördern (Salutogenese), damit der Körper sein Gleichgewicht zurückerlangt und Krankheiten abwehren kann. Ein derartiger Ansatz zielt darauf ab, Selbstheilungskräfte zu stützen und sich nicht ausschließlich auf eine Symptom-orientierte Ursache-Wirkungs-Behandlung (Pathogenese) zu reduzieren. Auf die spezielle Anwendung der Hyperthermie bei Borreliose hatte
Dr. Ortwin Zais, Hyperthermiezentrum Hochwald, Hermeskeil, bereits auf anderen Kongressen verwiesen.

Presseinformation der Oncotherm GmbH 

Oncotherm GmbH Belgische Allee 9, 53842 Troisdorf

Kontakt-Person: Janina Leckler, Leiterin Marketing Kommunikation

Web: http://www.oncotherm.de/web/



 

Der nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum Thema Immuntherapie und Hyperthermietherapie publizierten Text auch Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.






 

zum Seitenanfang

 

Twitter auf Medizin 2000

 Werbung

Sie möchten die werbenden Texte in Ruhe durchlesen?  Kein Problem: Sie können den
Bildwechsel mit der Maus beliebig lange anhalten.



Hier können die Kooperationspartner des Info-Netzwerk Medizin 2000 die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website,  ihre besonderen Kompetenzgebiete sowie  ihre Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren und gegebenenfalls auf ihren online Shop aufmerksam machen.
19.9..2023




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Asthma, COPD und anderen Erkrankungen der Atemwege.

Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

> Website Specialmed
> Atemgas Analysen
> Nobreath für FeNo-Atemtest
> Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
> Rauchentwöhnung mit Smokerlyser








Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.


Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt .

Ihre Produkte enthalten Wirkstoff-Mixturen aus  Enzymen, Proteinen sowie Vitaminen und Spurenelementen.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022








Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.





Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bei der Diabetes-Therapie bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -
 ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)