Das neue EU-Sicherheitslogo
finden Sie auf Webseiten
von Internet-Arzneimittelhändlern, die im offiziellen
Versandhandels-Register erfasst sind.
Bitte klicken Sie auf das
Logo: Ist der Arzneimittelhändler im Register
enthalten,
öffnet sich eine
Website
des
DIMDI mit dem Registereintrag
des Händlers.
Soziale Netzwerke mit
speziellen
Medizin-2000-Seiten
WERBUNG
Asthma Diagnose und Asthma Therapie optimieren
Asthma Management: Mit dem FeNO-Atemtest kann bei asthmakranken Kindern die inhalative Kortisontherapie aufgrund genauer Messungen in der Ausatemluft fein-getunt werden.
Nicht nur die Diagnose eines Asthma bronchiale ist gelegentlich schwierig zu stellen - als schwierig erweist sich auch die optimale Dosierung der medikamentösen Therapie - das sog. Asthma-Management. Dies gilt besonders für Kinder, da nach wie vor die meisten wissenschaftlichen Studien unter Einschluss erwachsener Männer durchgeführt werden.
Als hilfreich bei der Diagnose und bei der Therapie
asthmatischer Erkrankungen erweist sich der sog.
FeNO-Atemtest
bei dem mit speziell zu diesem Zweck entwickelten
Messgeräten (beispielsweise dem NIOX Mino der Firma
Aerocrine) in der Ausatemluft der Erkrankten unter
Beachtung der Menge der ausgeatmeten Luft die Konzentration
des fraktionierten Stickstoff Monoxid gemessen wird.
In
einer im Fachblatt Journal of Breath Research
veröffentlichten Studie (37 Kinder nahmen an der Studie
teil) bestätigten die an der Untersuchung
beteiligten Forscher, dass Konzentrationswerte des
fraktionierten Kohlenstoff Monoxids
von über 35 ppb
(Wikipedia: Der
englische Ausdruck
parts per billion (ppb,
zu Deutsch „Teile pro Milliarde“) steht für die Zahl
10−9 (also
ein Milliardstel)) bei einer festgelegten
Standard-Ausatemmenge (50 ml s-1 (FENO50))
auf eine eosinophile Entzündung hinweisen wie sie regelmäßig
bei
Asthma und allergischen Erkrankungen der Atemwege
gefunden werden. Diese erhöhten Konzentrationen von
Stickstoff Monoxid rechtfertigen den Einsatz der üblichen inhalierbaren
Standard-
Kortisonpräparate, mit denen sehr vorsichtig umgegangen
werden muss.
Mit Hilfe des
FeNO-Atemtests lässt
sich nach erfolgreicher Diagnosestellung der Nutzeffekt der
medikamentösen Therapie zuverlässig ablesen. Die
behandelnden Lungenspezialisten können bei einem
individuellen Patienten einen
FeNO-Zielwert definieren, um
so in der Lage zu sein, die Menge der verordneten Kortisonpräparate an die Entwicklung der gemessenen
FeNO-Werte
anzugleichen.
mehr lesen (Englische Sprache)
Quelle: J Breath Res. 2015 Dec 15;9(4):047114.
werbende Informationen Fa.Aerocrine
Der
thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der
werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribut/Share Alike“
für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier.
Sie können einen publizierten Text zu dem
Thema
Exhaled
nitric oxide
über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA
aufrufen - aber auch direkt
hier. Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie
hier.
Informationen
zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien
(etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden.
Auf dem
Portal Medizin
von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf dieser Seite
Angaben zu allen derzeit definierten
medizinischen Fachgebieten.

Die Cochrane Library eine elektronische
Bibliothek, die man über das Internet benutzen kann.
Sie enthält Aussagen über die objektivierte
Wirksamkeit medizinischer Behandlungsverfahren.
hier (deutsch)
hier (englisch)

