WERBUNG werbende Informationen Fa.
Aerocrtine
Soziale Netzwerke mit
speziellen
Medizin-2000-Seiten
Kinderheilkunde:
Asthma-Diagnose bei kleinen
Kindern möglichst
früh stellen. Der
FeNO-Atemtest erleichtert
die Diagnosestellung.
Parallel der Zunahme
allergischer Erkrankungen
steigt auch die Zahl von
Asthma-Erkrankungen an.
Betroffen sind alle Altersgruppen - leider auch
kleine Kinder. Aus vielerlei
Gründen werden Asthma-Diagnosen bei Kindern viel
zu selten und oft auch in einem späten Stadium
der
Erkrankung gestellt.
Insbesondere invasive Methoden werden nur ungern
und zögerlich angewandt.
Eine empfehlenswerte Alternative stellt der
FeNO-Atemtest dar, bei dem
der Entzündungsgrade der Atemwege leicht durch
eine apparative Analyse der Ausatemluft
dokumentiert werden kann. Der
FeNO-Atemtest eignet sich
- da er nicht invasiv ist und selbst von kleinen
Kindern meist toleriert wird -
gut
für die Diagnose eines entzündlich
bedingten (allergischen) Asthma und außerdem für
die Effizienzkontrolle
entzündungshemmender
Asthma-Therapien.
Insbesondere lässt
sich die Menge der erforderlichen
Asthmamedikamente leicht
objektivieren. Ein Zuviel lässt sich ebenso
leicht vermeiden, wie ein Zuwenig.
mehr lesen
(englisch) und mehr
Informationen zum FeNO-Atemtest
hier
(WERBUNG)
In welchen
Arztpraxen wird der FeNO-Atemtest angewandt? hier
lesen
(WERBUNG)

Der
thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der
werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“
für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben
zu dieser Lizenz finden Sie
hier.
Sie können den publizierten Text zum Thema
FeNO-Atemtest
über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aber
auch direkt
hier
abrufen. Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und
zu den Autoren des Beitrags finden Sie
hier.
Auf dem
Portal Medizin
von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf dieser Seite
Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen
Fachgebieten.