Anzeige: EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien direkt
am Meer. mehr Informationen hier





2015
WERBUNG
Sexualmedizin und Frauenheilkunde
Umstrittene Frage jetzt geklärt: Frauen ejakulieren beim Orgasmus Urin
Es ist erstaunlich: bis heute ist umstritten woraus das Ejakulat besteht, das Frauen beim Orgasmus ausstoßen. Gelegentlich wird von Gynäkologen sogar bezweifelt, ob Frauen überhaupt ejakulieren können.
Um dieser eigentlich leicht zu beantwortenden Frage nachzugehen hat jetzt der Gynäkologe Samuel Salama am Parly II Hospital in Le Chesnay, Frankreich, mit Hilfe von sieben an der Untersuchung teilnehmenden Frauen eine entsprechende Analyse der Ejakulate durchgeführt. Die Frauen konnten sich selbst sexuell stimulieren, oder wurden von ihrem jeweiligen Partner bis zum Orgasmus stimuliert.
Die Ergebnisse der ungewöhnlichen Studie wurden nun im Fachblatt Journal of Sexual Medicine veröffentlicht. Die Daten waren eindeutig: bei allen untersuchten Frauen bestand das aufgefangene, und im Labor analysierte Ejakulat, hauptsächlich aus normalem Urin. Im Verlauf der sexuellen Erregung füllte sich die vorher entleerte Blase mit Urin. Nachdem dieser bei der Ejakulation ausgestoßen wurde, war die Blase wieder leer.
Ältere Studien hatten hingegen deutliche Unterschiede zwischen Ejakulat und Urin gefunden. Die Theorie damals: Ejakulatsquelle ist ein Drüsengewebe, welches die Harnröhre umschließt und der männlichen Prostata ähnelt. Dieser Auffassung widerspricht die neue Studie. Die Frage nach der Zusammensetzung des Ejakulats wird daher Fotscher auch in Zukunft zu weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen motivieren.
Quelle: Laborwelt, Journal of Sexual Medicine
Anzeige:
EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
direkt
am Meer. mehr Informationen hier
Der nachfolgend publizierte Text wurde in der werbefreien und kostenlos zu benutzenden
online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz
finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den
zum Thema Ejakulation publizierten Text
auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren
Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags
finden Sie
hier.



Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025

Soziale Netzwerke
