Anzeige: EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien direkt
am Meer. mehr Informationen hier





2015
WERBUNG
Zuckerkrankheit:
Alternative zum Insulin
Derzeit sind sich die Diabetologen einig, dass
Insulin bei
Typ-2-Diabetikern am besten geeignet ist, um den krankhaft erhöhten Blutzuckerspiegel abzusenken. Dieser wird
oft mit Hilfe des glycated Haemoglobins
(HbA1c) bestimmt. Jetzt wurden
hochwirksame Alternativen (GLP1-Agonisten) zum auch in Deutschland bei
Diabetes-Typ2-Patienten üblicherweise eingesetzten
Basalinsulin
identifiziert.
Es handelt sich um die
Wirkstoffe Exenatide (einmal
wöchentlich anzuwenden) und Liraglutide (einmal am Tag anzuwenden), die
zur Gruppe der sog. GLP1-Agonisten gehören.
Es zeigte sich bei der
über 26 Wochen durchgeführten Studie, dass die beiden GLP1-Agonisten die
gemessenen erhöhten HbA1c-Werte in allen Patientenujntergruppen mindestens
ebenso gut absenkten, wie das Standard-Basalinsulin. Die einzige
Ausnahme stellten Patienten mit deutlich erhöhten
Nüchtern-Blutzuckerwerte dar. Diese konnten mit Hilfe von Basalinsulin
stärker abgesenkt werden, als mit den
neuen GLP1-Agonisten.
Bei beiden GLP1-Agonisten kam es zu Gewichtsverlusten, während die
Patienten die Basalinsulin erhielten beim Körpergewicht deutlich
zulegten. Unerwünschte oder gar gefährliche Nebenwirkungen wurden in den
Vergleichsgruppen kaum beobachtet. Die GLP1-Agonisten werden in Zukunft
wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der
Herzinfarkt-Prophylaxe spielen.
mehr lesen
Quelle:
Diabetes Obes
Metab. 2014 Oct 17. doi: 10.1111/dom.12402. [Epub ahead of
print]
GLP-1 receptor agonists; HbA1c; basal insulin; exenatide; liraglutide
Anzeige:
EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
direkt
am Meer. mehr Informationen hier 

Der nachfolgend publizierte Text wurde in der werbefreien und kostenlos zu benutzenden
online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz
finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den
zum Thema Zuckerkrankheit und Hb1Acpublizierten Text
auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren
Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags
finden Sie
hier.





Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025

Soziale Netzwerke
