NEWS MEDIZIN 2000

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 - ( gegründet © 1998 )

www.news.medizin-2000.de  

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 21.09.23, Uhrzeit: 15.11

Themen Websites A-Z im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
 





Das neue EU-Sicherheitslogo finden Sie auf Webseiten
von Internet-Arzneimittelhändlern, die im offiziellen
Versandhandels-Register erfasst sind.
Bitte klicken Sie auf das
Logo: Ist der Arzneimittelhändler im Register enthalten,

öffnet sich eine Website 
des DIMDI mit dem Registereintrag
des Händlers.

 


Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten 


 

WERBUNG

Krebserkrankungen

Fleisch wurde nun von der WHO als Krebserreger Klasse 1  eingestuft - ähnlich wie Asbest und Rauchen. Doch das individuelle Risiko ist gering.


Die wissenschaftliche Fach-Abteilung Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation WHO (WHO’s International Agency for Research on Cancer ) hat jetzt offiziell erklärt, dass industriell bearbeitetes Fleisch das Krebsrisiko erhöht.  Es ist als Klasse 1 Karzinogen eingestuft - ähnlich wie Tabak und Asbest. Doch es gibt einen gravierenden Unterschied: während Rauchen das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken um 2500%  erhöht - führt der Konsum von zwei Scheiben Schinken pro Tag lediglich zu einer Risikoerhöhung für Darmkrebs lediglich um 18%. Über die Lebenszeit erhöht sich dann das Risiko für Darmkrebs von 5% auf 6%.  Wie groß das individuelle Risiko tatsächlich ist, bleibt weiter unbekannt.
  

Dabei ist das Risiko unabhängig von der jeweiligen Bearbeitungsmethode erhöht. Es ist steigt an, wenn das Fleisch beispielsweise eingelegt, gesalzen, geräuchert oder fermentiert wurde. Die an der Erklärung beteiligten 22 Forscher aus 10 Ländern hatten aufgrund der Auswertung der heute vorhandenen wissenschaftlichen  Daten eindeutig  herausgefunden, dass insbesondere das Risiko für Magen- und Darmkrebs beim häufigen Konsum von bearbeitetem Fleisch eindeutig erhöht ist. 

In der Vergangenheit konnten die Krebs-Experten bereits nachweisen, dass  der häufige Konsum von rotem Fleisch das relative Risiko unter anderem für Darm-, Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs ansteigen lässt.   Wer also als Vegetarier ganz auf den Genuss von Fleisch verzichtet, senkt sein individuelles Krebsrisiko ein wenig - doch dies ist keine Garantie dafür, dass dieser individuelle Mensch nicht an einem Tumor erkrankt.   

Da Fleisch aber auch ein wertvolles Lebensmittel sowie ein wichtiger Eiweiß und Nährstoff-Lieferant ist, muss jeder Mensch versuchen, die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen.  Das ist nicht leicht und erinnert an Glücksspiel. Um diese neue Entwicklung vernünftig einschätzen zu können, sollte man sich vor Augen führen, dass auch Vegetarier an Darmkrebs erkranken können, während andererseits Menschen keinen Krebs entwickeln, obgleich sie sich nahezu ausschließlich von industriell bearbeitetem Fleisch ernähren.

 

 

 

Jetzt (30. Oktober 2015) hat die WHO das Thema nochmals aufgegriffen und stellt klar. mehr lesen hier (Spiegel online)

Quelle: Spiegel online

 

October 27, 2015

WHO Says Processed Meat Can Cause Cancer, Red Meat Might

By Kelly Young

Edited by David G. Fairchild, MD, MPH, and Jaye Elizabeth Hefner, MD

The World Health Organization's International Agency for Research on Cancer has declared that processed meat is carcinogenic.

The group said there was sufficient evidence showing that processed meat — which has been cured, salted, fermented, or smoked — is associated with increased risk for colorectal cancer. The group also reported a positive association between processed meat and stomach cancer.

Meanwhile, red meat is probably carcinogenic, the group stated, based on "the substantial epidemiological data showing a positive association between consumption of red meat and colorectal cancer and the strong mechanistic evidence." However, red meat did not get the highest carcinogenic rating because some high-quality studies found no association, and confounding could not be ruled out in others. Increases in risk for pancreatic and prostate cancer have also been observed with red meat

- See more at: http://www.jwatch.org/fw110780/2015/10/27/who-says-processed-meat-can-cause-cancer-red-meat-might?query=pfwTOC&jwd=000011130977&jspc=GP#sthash.FcAxhvg1.dpuf
October 27, 2015

WHO Says Processed Meat Can Cause Cancer, Red Meat Might

By Kelly Young

Edited by David G. Fairchild, MD, MPH, and Jaye Elizabeth Hefner, MD

The World Health Organization's International Agency for Research on Cancer has declared that processed meat is carcinogenic.

The group said there was sufficient evidence showing that processed meat — which has been cured, salted, fermented, or smoked — is associated with increased risk for colorectal cancer. The group also reported a positive association between processed meat and stomach cancer.

Meanwhile, red meat is probably carcinogenic, the group stated, based on "the substantial epidemiological data showing a positive association between consumption of red meat and colorectal cancer and the strong mechanistic evidence." However, red meat did not get the highest carcinogenic rating because some high-quality studies found no association, and confounding could not be ruled out in others. Increases in risk for pancreatic and prostate cancer have also been observed with red meat

- See more at: http://www.jwatch.org/fw110780/2015/10/27/who-says-processed-meat-can-cause-cancer-red-meat-might?query=pfwTOC&jwd=000011130977&jspc=GP#sthash.FcAxhvg1.dpuf
October 27, 2015

WHO Says Processed Meat Can Cause Cancer, Red Meat Might

By Kelly Young

Edited by David G. Fairchild, MD, MPH, and Jaye Elizabeth Hefner, MD

The World Health Organization's International Agency for Research on Cancer has declared that processed meat is carcinogenic.

The group said there was sufficient evidence showing that processed meat — which has been cured, salted, fermented, or smoked — is associated with increased risk for colorectal cancer. The group also reported a positive association between processed meat and stomach cancer.

Meanwhile, red meat is probably carcinogenic, the group stated, based on "the substantial epidemiological data showing a positive association between consumption of red meat and colorectal cancer and the strong mechanistic evidence." However, red meat did not get the highest carcinogenic rating because some high-quality studies found no association, and confounding could not be ruled out in others. Increases in risk for pancreatic and prostate cancer have also been observed with red meat

- See more at: http://www.jwatch.org/fw110780/2015/10/27/who-says-processed-meat-can-cause-cancer-red-meat-might?query=pfwTOC&jwd=000011130977&jspc=GP#sthash.FcAxhvg1.dpuf
October 27, 2015

WHO Says Processed Meat Can Cause Cancer, Red Meat Might

By Kelly Young

Edited by David G. Fairchild, MD, MPH, and Jaye Elizabeth Hefner, MD

The World Health Organization's International Agency for Research on Cancer has declared that processed meat is carcinogenic.

The group said there was sufficient evidence showing that processed meat — which has been cured, salted, fermented, or smoked — is associated with increased risk for colorectal cancer. The group also reported a positive association between processed meat and stomach cancer.

Meanwhile, red meat is probably carcinogenic, the group stated, based on "the substantial epidemiological data showing a positive association between consumption of red meat and colorectal cancer and the strong mechanistic evidence." However, red meat did not get the highest carcinogenic rating because some high-quality studies found no association, and confounding could not be ruled out in others. Increases in risk for pancreatic and prostate cancer have also been observed with red meat

- See more at: http://www.jwatch.org/fw110780/2015/10/27/who-says-processed-meat-can-cause-cancer-red-meat-might?query=pfwTOC&jwd=000011130977&jspc=GP#sthash.FcAxhvg1.dpuf

 

Link(s):

WHO news release (Free PDF)

Lancet Oncology news article reporting IARC's data (Subscription required)

Background: Physician's First Watch coverage of red meat intake and mortality risk (Free)

- See more at: http://www.jwatch.org/fw110780/2015/10/27/who-says-processed-meat-can-cause-cancer-red-meat-might?query=pfwTOC&jwd=000011130977&jspc=GP#sthash.VkWO2BEJ.dpuf

Link(s):

WHO news release (Free PDF)

Lancet Oncology news article reporting IARC's data (Subscription required)

Background: Physician's First Watch coverage of red meat intake and mortality risk (Free)

- See more at: http://www.jwatch.org/fw110780/2015/10/27/who-says-processed-meat-can-cause-cancer-red-meat-might?query=pfwTOC&jwd=000011130977&jspc=GP#sthash.VkWO2BEJ.dpuf

mehr lesen  (WHO PDF)

mehr lesen (Wired englisch)

mehr lesen (Lancet Oncology)

mehr lesen (NEJM)

mehr lesen (Archives of Internal Medicine 2009) 

mehr lesen (Washington Post 2009)

mehr lesen (JAMA Internal Medicine 2009)

For more information, please contact Véronique Terrasse, Communications Group, at +33 (0)4 72 73 83 66 or errassev@iarc.fr or Dr Nicolas Gaudin, IARC Communications, at com@iarc.fr

 

 

        EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
        direkt am Meer. mehr Informationen hier


Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

Der thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sie können einen  publizierten Text zu den Themen Krebs und Wurst über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen - aber auch direkt hier.  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.   Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf  dieser Seite  Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.

 

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert






Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

 

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert



[an error occurred while processing this directive]

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert





Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert




EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
      direkt am Meer. Mehr Informationen hier


 
Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert




Die
Cochrane Library eine elektronische
Bibliothek, die man über das Internet benutzen kann.
Sie enthält Aussagen über die objektivierte
Wirksamkeit medizinischer Behandlungsverfahren.


hier
(deutsch)

hier
(englisch)



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert


Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten

        

     

 

 

 

zum Seitenanfang

 

Twitter auf Medizin 2000

Werbung
Mit der Maus können Sie den Bildwechselvorgang anhalten. Ein
 Mausklick ruft dann die
gewünschte Website auf.



Hier können die Kooperationspartner des Info-Netzwerk Medizin 2000 die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website,  ihre besonderen Kompetenzgebiete sowie  ihre Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren und gegebenenfalls auf ihren online Shop aufmerksam machen.
19.9..2023




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Asthma, COPD und anderen Erkrankungen der Atemwege.

Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

> Website Specialmed
> Atemgas Analysen
> Nobreath für FeNo-Atemtest
> Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
> Rauchentwöhnung mit Smokerlyser








Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.


Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt .

Ihre Produkte enthalten Wirkstoff-Mixturen aus  Enzymen, Proteinen sowie Vitaminen und Spurenelementen.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022








Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.





Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bei der Diabetes-Therapie bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -
 ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)