Tweet
Soziale Netzwerke mit Medizin 2000-Seiten
Anzeige:
EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
direkt
am Meer. mehr Informationen hier
2015
WERBUNG
Asthma-Todesfälle
Viele Todesfälle und schwere Krankheitsverläufe könnten bei entzündlichen Atemwegserkrankungen sicher vermieden werden.
Optimiertes Management mit dem FeNO-Atemtest: das Asthma-Management ist in Deutschland schlechter als in anderen Ländern.
Daher sterben Jahr für Jahr mehr Menschen an ihrer Asthma-Erkrankung, als an den Folgen von Verkehrsunfällen. Das müsste nicht so sein. Eine zuverlässige und kostengünstige Lösung dieses bedrohlichen Problems ist mit dem FeNO-Atemtest längst deutschlandweit in zahlreichen Arztpraxen verfügbar.
Asthma bronchiale beginnt in der Regel schon im Kindesalter und ist in diesem Lebensabschnitt die häufigste chronische Erkrankung. Zum Vorkommen (Prävalenz) des Asthma bronchiale in Deutschland gibt es unterschiedliche Aussagen. Etwa fünf Prozent der Erwachsenen und bis zu zehn Prozent der Kinder sollen betroffen sein. Frauen erkranken häufiger an Asthma als Männer. Die Zahl der asthmabedingten Todesfälle beträgt in Deutschland pro Jahr etwa 5.000. Damit sterben mehr Menschen an der eigentlich relativ leicht zu behandelnden Atemwegserkrankung als an den Folgen von Verkehrsunfällen. Ursache dieser vom Prinzip her vermeidbaren Todesfälle, und auch der meisten schweren Verlaufsformen der Erkrankung, ist in nahezu allen Fällen ein mangelhaftes Asthma-Management. Die Fehler werden von den Erkrankten selbst und auch von ihren Ärzten gemacht.
In der kürzlich veröffentlichten
REALISE-Studie (Recognise Asthma
and LInk to Symptoms and Experience survey) wurden die Daten von
8.000 Asthmakranken ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass
nahezu alle Studienteilnehmer fälschlicherweise der Meinung waren, dass ihre
Asthma-Erkrankung gut behandelt wird und medikamentös optimal
eingestellt ist. 80% der Patienten waren außerdem der
Meinung, dass ihre Asthmaerkrankung nicht schwerwiegend ist.
Doch dem ist nicht so.
Die Analyse der Krankheitsdaten zeigte
nämlich, dass das Asthma bei
45% der teilnehmenden Patienten schlecht eingestellt war. Daher
mussten diese Asthmatiker im Untersuchungszeitraum auch entweder mit
Notfallmedikamenten (Kortison) behandelt werden oder sie mussten
aufgrund einer Verschlimmerung ihrer Atembeschwerden sogar die
Notfallaufnahme einer Klinik aufsuchen.
Dieses in Deutschland weit verbreitete Problem eines unzulänglichen Asthma-Managements wäre nach Expertenmeinung leicht lösbar, da seit vielen Jahren mit dem sog. FeNO-Atemtest ein bewährter, schulmedizinisch voll anerkannter, und in wenigen Sekunden in der Arztpraxis durchführbarer Test verfügbar ist.
mehr lesen
Quelle: NPJ Prim Care Respir Med. 2014 Jun 12;24:14009. doi: 10.1038/npjpcrm.2014.9.
werbende Informationen Fa. Aerocrine
Asthma control and management in 8,000 European patients
Abstract
BACKGROUND:
AIMS:
METHODS:
RESULTS:
CONCLUSIONS:
Anzeige:
EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien
direkt
am Meer. mehr Informationen hier 

Der nachfolgend publizierte Text wurde in der werbefreien und kostenlos zu benutzenden
online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz
finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den
zum Thema Asthma-Therapie publizierten Text
auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren
Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags
finden Sie
hier.
Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus
eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im
Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden.
Auf dem
Portal Medizin
von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf dieser Seite Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.



Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025
Soziale Netzwerke
