NEWS MEDIZIN 2000
- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  



Bildnachweis: Fotolia
     Seite aktualisiert: 26.09.25, Uhrzeit: 21.18


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025



Anzeige:


EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien direkt
am Meer. mehr Informationen
hier Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert



Soziale Netzwerke mit Medizin 2000-Seiten

        


  2015  

 

WERBUNG

Asthma-Todesfälle

Viele Todesfälle und schwere Krankheitsverläufe könnten bei entzündlichen Atemwegserkrankungen sicher vermieden werden. 

Optimiertes Management mit dem FeNO-Atemtest:  das Asthma-Management ist in Deutschland schlechter als in anderen Ländern. 

Daher sterben Jahr für Jahr mehr Menschen an ihrer Asthma-Erkrankung, als an den Folgen von Verkehrsunfällen.  Das müsste nicht so sein. Eine zuverlässige und kostengünstige Lösung dieses bedrohlichen Problems ist mit dem FeNO-Atemtest längst deutschlandweit in zahlreichen Arztpraxen verfügbar.

Asthma bronchiale beginnt in der Regel schon im Kindesalter und ist in diesem Lebensabschnitt die häufigste chronische Erkrankung. Zum Vorkommen (Prävalenz) des Asthma bronchiale in Deutschland gibt es unterschiedliche Aussagen. Etwa fünf Prozent der Erwachsenen und bis zu zehn Prozent der Kinder sollen betroffen sein. Frauen erkranken häufiger an Asthma als Männer. Die Zahl der asthmabedingten Todesfälle beträgt  in Deutschland pro Jahr etwa 5.000.  Damit sterben mehr Menschen an der eigentlich relativ leicht zu behandelnden Atemwegserkrankung als an den Folgen von Verkehrsunfällen. Ursache dieser vom Prinzip her vermeidbaren Todesfälle, und auch der meisten schweren Verlaufsformen der Erkrankung, ist in nahezu allen Fällen ein mangelhaftes Asthma-Management.  Die Fehler werden von den Erkrankten selbst und auch von ihren Ärzten gemacht.

In der kürzlich veröffentlichten REALISE-Studie (Recognise Asthma and LInk to Symptoms and Experience survey) wurden die Daten von 8.000 Asthmakranken ausgewertet.  Dabei zeigte sich, dass nahezu alle Studienteilnehmer fälschlicherweise der Meinung waren, dass ihre Asthma-Erkrankung gut behandelt wird und medikamentös optimal eingestellt ist.   80% der Patienten waren außerdem der Meinung, dass ihre Asthmaerkrankung nicht schwerwiegend ist.  Doch dem ist nicht so. 
Die Analyse der Krankheitsdaten zeigte nämlich, dass das Asthma bei 45% der teilnehmenden Patienten schlecht eingestellt war. Daher mussten diese Asthmatiker im Untersuchungszeitraum auch entweder mit  Notfallmedikamenten (Kortison) behandelt werden oder   sie mussten aufgrund einer Verschlimmerung ihrer Atembeschwerden sogar die Notfallaufnahme einer Klinik aufsuchen.

Dieses in Deutschland weit verbreitete Problem eines unzulänglichen Asthma-Managements wäre nach Expertenmeinung leicht lösbar, da seit vielen Jahren mit dem sog. FeNO-Atemtest ein bewährter,  schulmedizinisch voll anerkannter, und in wenigen Sekunden in der Arztpraxis durchführbarer Test verfügbar ist.

mehr lesen
 
Quelle: 2014 Jun 12;24:14009. doi: 10.1038/npjpcrm.2014.9.

werbende Informationen Fa. Aerocrine

 

 

 

Abstract

BACKGROUND:

Asthma is one of the most common chronic diseases in the world, and previous studies have reported low levels of control. Recent developments in the availability and use of online sources of information about asthma might add to patients' knowledge and help improve control.

AIMS:

To investigate whether asthma control has improved by assessing levels of symptoms, exacerbations and Global Initiative for Asthma-defined control in a real-life population of patients who use the Internet and social media, as well as evaluate patient perception of control and attitudes to asthma.

METHODS:

Online surveys were conducted among 8,000 patients with asthma (aged 18-50 years, ≥2 prescriptions in the previous 2 years, use of social media) from 11 European countries.

RESULTS:

Levels of asthma control were low: 45% of respondents had uncontrolled asthma. Acute exacerbations were common: 44% of respondents reported having used oral steroids for asthma in the previous 12 months, 24% had visited an emergency department and 12% had been hospitalised. More than 80% of respondents (overall, and among those with a history of exacerbations) considered their asthma to be controlled. Of those who had an exacerbation requiring oral steroids, 75% regarded their asthma as not serious.

CONCLUSIONS:

Asthma control in Europe remains poor; symptoms and exacerbations are common. Many patients regard their asthma as controlled and not serious despite experiencing symptoms and exacerbations. There is a need to assess patients' control, risk and inhaler technique, and to ensure that patients are prescribed, and take, appropriate treatments.






 Anzeige: EURO-Dauerkrise? Preisgünstige kanadische Immobilien direkt
am Meer. mehr Informationen hier Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert


Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert


 

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert
Der nachfolgend publizierte Text wurde in der werbefreien und kostenlos zu benutzenden online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier. Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum Thema Asthma-Therapie publizierten Text auch hier abrufen. Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.
Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden.
 Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf  dieser Seite  Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.

 

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

 

 

 

 

 

 

 

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: 
        Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

 

 




 

 

 




Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll kombiniert

   

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 



 

Soziale Netzwerke



     

 

zum Seitenanfang

 

Twitter auf Medizin 2000

 Werbung

Sie möchten die werbenden Texte in Ruhe durchlesen?  Kein Problem: Sie können den
Bildwechsel mit der Maus beliebig lange anhalten.



Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.