NEWS-MEDIZIN 2000
- Ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  



Bildnachweis: Fotolia     Seite aktualisiert: 27.09.23, Uhrzeit: 12.39


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.08.2023










Aktuelle Informationen und News zu
den  Themenkomplexen Medizin,
Gesundheit und Wohlfühlen
 

  2014  

Schriftgröße einstellen A A A

 

Presseerklärung Gesundheitspolitik

REHACARE-Kongress 2014: Das Quartier im Visier



Düsseldorf - Bund, Länder und Kommunen haben das Quartier, das Wohnviertel oder den Stadtteil ins Visier genommen. Die Orte, an denen wir leben, sollen demografiefest werden. Ihre Sozialstrukturen und Versorgungsnetzwerke sollen uns tragen, möglichst ein Leben lang. Der Kongress „Quartiersentwicklung - ALLE mitten im Leben“ führt das Wissen und die Erfahrungen von Fachleuten und Verantwortlichen bei der Entwicklung von Quartierskonzepten zum Auftakt der internationalen Fachmesse REHACARE Düsseldorf am 24. und 25. September 2014 zusammen.

Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen wird die Veranstaltung am Mittwoch, 24. September, 10.15 Uhr, im Congress Center Düsseldorf CCD Süd mit einem Vortrag zum Thema „Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen“ eröffnen.

In NRW fördert der „Masterplan altengerechte Quartiere“ der Landesregierung die Initiativen von Städten und Gemeinden. Auch bundesweit liegen viele in der Praxis erprobte Konzepte und Modelle vor. Eine der großen Herausforderungen besteht darin, eine Fülle von Akteuren in die Entwicklungsprozesse einzubinden und funktionsfähige Netzwerke zu gestalten. Dazu zählen u.a. Städteplaner, Wohnungs- und Sozialwirtschaft, lokale Versorger, Pflegedienste und nicht zuletzt die Bürger.

Unter dem Motto „von Profis für Profis“ bietet der Kongress Repräsentanten dieser Zielgruppen Gelegenheit, von den Kenntnissen in Theorie und Praxis erfahrenen Quartiersentwicklern zu profitieren. Sieben Vortragsreihen informieren in rund 50 Vorträgen über alle Phasen der Entwicklung von Quartierskonzepten, von Analyse, Konzeption und Planung bis zu Fragen der Finanzierung und Förderung. Praxisbeispiele beschreiben die unterschiedlichen Ansätze und Modelle und zeigen Probleme bei der Realisierung auf.

Detaillierte Informationen über den REHACARE-Kongress sowie die Anmeldung sind unter www.rehacare.de/kongress verfügbar.

Kontakt:
Messe Düsseldorf
Manuela Preinbergs

Quelle: Messe Düsseldorf
Twitter auf Medizin 2000

 Werbung

Sie möchten die werbenden Texte in Ruhe durchlesen?  Kein Problem: Sie können den
Bildwechsel mit der Maus beliebig lange anhalten.



Hier können die Kooperationspartner des Info-Netzwerk Medizin 2000 die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website,  ihre besonderen Kompetenzgebiete sowie  ihre Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren und gegebenenfalls auf ihren online Shop aufmerksam machen.
19.9..2023




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Asthma, COPD und anderen Erkrankungen der Atemwege.

Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

> Website Specialmed
> Atemgas Analysen
> Nobreath für FeNo-Atemtest
> Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
> Rauchentwöhnung mit Smokerlyser








Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.


Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt .

Ihre Produkte enthalten Wirkstoff-Mixturen aus  Enzymen, Proteinen sowie Vitaminen und Spurenelementen.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022








Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.





Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bei der Diabetes-Therapie bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -
 ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)