Themen-Websites Info-Netzwerk M
Neu: Datenschutzerklärung
Themen-Websites
Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
A,
B,
C,
D,
E,
F,
G,
H,
I, J,
K,
L, M,
N,
O,
P, Q,
R,
S,
T,
U, V,
W, X,Y,
Z
Adipositas Therapie
AIDS-HIV-Therapie
Allergie
Therapie
+
Allergie-Therapie-Newsletter
+
Gräser-Impf-Tablette
+
Hausstaub-Allergie
+
Insektengift-Allergie
(Bienen/Wespen)
+
Latex-Allergie
+
Lebensmittel-Allergie/
Nahrungsmittel-Allergie
+
Pollen-Allergie
+
Tierhaarallergie
(Hunde,
Katzen)
+
Unspezifische
Immuntherapie
Anthroposophische
Medizin
Antibabypille
Antibiotika
Therapie
Arzneimittel
News
Ästhetische Medizin
Ärzte und
Fachärzte
Asthma
Therapie
Atemgas-Analysen
Augenheilkunde
Brustkrebs
Computer/Internet/Software
COPD-Therapie
Diabetes
+
Inhalierbares
Insulin
Endoprothesen
+
Hüftgelenk-Endoprothese
+
Kniegelenk-Endoprothese
Erektile Dysfunktion
(Impotenz
Therapie)
Evidence
Based Medicine
FeNO-Atemtest
Frauenheilkunde
Grippe
+
Erkältungen
German Hospitals
German Leading Hospitals
Herzkrankheiten
+
Newsletter
Kardiologie
+
Herzinfarkt
+
Herzinfarkt-Prophylaxe
+
Herzinsuffizienz
+
Herzschrittmacher
Homöopathie
Homöopunktur
Humangenetik
Hyperthermie-Therapie
Krebs
Hypertonie-Therapie
Impfen
/
Impfschutz
Immun-Therapie
Integrative Medizin Deutschland
Krankenhäuser
+
German
Hospitals
+
German
Leading Hospitals
+
Deutsche
Krankenhäuser
+
Spezialkliniken
Krebserkrankungen
Magen-/
Darmerkrankungen
Medizintechnik
+
Hörgeräte
Misteltherapie
bei
Krebs
Naturheilverfahren
+
Allgemein
+
Arterienverkalkung
Therapie
/ Vorbeugung
+
Arthrose-/Rheuma-Therapie
+
Homöopathie
+
Homöopunktur
+
Hyperthermie
bei Krebs
+
Orthomolekulare
Medizin
+
Misteltherapie
bei
Krebs
+
Thymus
Therapie
+
Unspezifische
Desensibilisierung
bei Allergie
+
Vitamine
Spurenelemente
Nervenkrankheiten
News aus der Medizin
Notfallmedizin
Orthopädie
Osteoporose
Plastische Chirurgie
Presseerklärungen
Rheuma
Therapie
Schlafstörungen
Schlank Jetzt
Science
Podcast
(Video-Filme,
Audio)
Sportmedizin
Schmerztherapie
Streitpunkt
Medizin
Thymustherapie
/
unspezifische
Immuntherapie
Vaterschaftstest
Zahnheilkunde
|
|
|
....... |
Aktuelle Informationen und News zu den Themenkomplexen Medizin,
Gesundheit und Wohlfühlen
2014
Schriftgröße einstellen
A
A A
Schmerztherapie Kaugummi kauen wurde nun von einem israelischen
Forscher bei Heranwachsenden als wichtige Ursache für
chronische Kopfschmerzen bestätigt. Ursache
ist offenbar eine chronische Überlastung der Kiefergelenke.
Bereits in der Vergangenheit hatten zwei Studien Hinweise
darauf erbracht, dass es zwischen dem kauen von Kaugummi und immer
wiederkehrenden Kopfschmerzen einen Zusammenhang gibt. Die
eine Forschergruppe vermutete als Ursache der Kopfschmerzen eine
Überbelastung der Kiefergelenke und die Autoren der anderen
Untersuchung sahen in dem künstlichen Zuckerersatzstoff Aspartame
den wahren Schuldigen. Jetzt untersuchte der
israelische Wissenschaftler
Dr. Nathan Watemberg erneut
dieses Phänomen und kam zu dem Schluss, dass der
Zuckerersatzstoff Aspartame unter anderem aufgrund seiner
großen Verbreitung in zahlreichen Lebensmitteln als Verursacher
der
Kopfschmerzen nicht in Frage kommt. Dr. Watembers
Untersuchungsergebnisse weisen vielmehr eindeutig darauf hin, dass
die beim Kaugummi kauen zu beobachtende Überbelastung der
Kiefergelenke die immer wieder auftretenden Kopfschmerzen
verursacht. Dr. Watemberg hatte am Meir Medical Center
der Universität Tel Aviv eine Gruppe von 30
Jugendlichen untersucht, die unter chronischen Kopfschmerzen
litten. Ihm war bei den Gesprächen mit den Patienten aufgefallen,
dass diese alle regelmäßig und über ausgedehnte Zeiträume Kaugummi kauten. Daher überzeugte er
seine 30 Patienten davon, versuchsweise einen Monat lang auf den gewohnten
Kaugummi zu verzichten.
Schnell erwies sich diese einfache Maßnahme als voller Erfolg. 7
der 30 Studienteilnehmer berichteten nach einem Monat, dass ihre
Kopfschmerzen seltener auftraten und weniger stark ausgeprägt
waren. Und bei 19 Jugendlichen waren die
Kopfschmerzen
nach einem Monat ganz verschwunden. Als 20 der
Jugendlichen, bei denen der Kaugummi-Entzug schmerzlindernd
gewirkt hatte, nach einem Monat wieder anfingen Kaugummi zu kauen,
stellten sich die quälenden Kopfschmerzen schnell wieder ein und
erreichten die alte Häufigkeit und Stärke. Dr.
Watemberg folgerte aus diesem einfach durchzuführenden
Experiment, dass die Kopfschmerzen durch die beim Kaugummi
kauen unvermeidbare
Überbelastung der iefergelenke verursacht wurden. Von der These, dass die
Kopfschmerzen durch den im Kaugummi enthaltenen Zuckerersatzstoff
Aspartame ausgelöst werden, hält der israelische Wissenschaftler
hingegen nichts. Diese Substanz ist im Kaugummi nur in
geringen Mengen beigemischt und ist auch in
zahlreichen Lebensmitteln enthalten deren
Genuss offenbar keine Kopfschmerzen auslöst.
Der Forscher empfahl daher unter Kopfschmerzen leidenden
Jugendlichen grundsätzlich erst einmal den Rat zu geben, den Genuss von
Kaugummi versuchsweise für einige Wochen einzustellen. Erst wenn diese Maßnahme keinen Erfolg
bringt, sollte mit der aufwändigen und teuren
Kopfschmerz-Diagnostik begonnen werden. Auch auf eine
medikamentöse Therapie kann nach Meinung von Dr. Watemberg erst
einmal verzichtet werden.
Quelle:
Medical News today 2014
Zur Originalquelle
hier
(kostenlose
Zusammenfassung in englischer Sprache)


Der nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum
Thema Kopfschmerzenpublizierten Text auch
hier abrufen. Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu
den Autoren des Beitrags finden Sie
hier.



Mittelteil Werbung
Informieren und werben auf den Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000:
Hier können Kooperationspartner die Mitglieder
ihrer Zielgruppen über ihre Unternehmen, Produkte,
Dienstleistungen, besondere Kompetenzgebiete sowie
innovative Therapie- und Diagnose-Methoden informieren.
14.02.2019
Traurig, müde, antriebslos: Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen
Homöopathikum
Dystorell. Es kombiniert sieben
homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche ausgleichend
und stabilisierend, harmonisierend und beruhigend auf das
angegriffene Nervensystem wirken. In Spritzenform kann es auch im Rahmen der
Homöopunktur eingesetzt werden.
Endlich: ohne Schmerzen leben!
Die noch wenig bekannte
Hochton-Frequenz-Therapie ist eine sehr effektive, schon viele Jahre bekannte
Schmerz-Behandlung.

Das extrem kleine und leichte
WeWoThom® Premium ist
die zur Selbstanwendung durch die betroffenen Patienten geeignete Form der
Hochton-Frequenz-Therapie .
Das Hightech-Gerät wird erfolgreich angewandt bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Direktbestellung bei WeWoThom
hier. Die Nutzer sind begeistert - mehr lesen
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen. Messdaten sind
schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte an. Schwerpunkte des
Anwendungs-Spektrums sind: der
FeNO-Atemtest
zur
Asthma-Diagnose und dem
-Therapie-Management . Der
H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose
einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
CO-Atemtest zur
Unterstützung der
Rauchenentwöhnung in Einzel-
und Gruppen-Therapie.
Für dieTherapie einer Arthrose gibt es zahlreiche
Medikamente - doch diese haben zum Teil gefährliche Nebenwirkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität. Schon diese Tatsache rechtfertigt
einen Therapieversuch mit sanft wirkenden und nebenwirkungsarmen Heilmitteln der
Erfahrungsheilkunde - zum Beispiel aus der
Homöopathie.
Mehr erfahren Sie
hier
Seit Jahrzehnten ist die
Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche,
Infektionsneigung und zur begleitenden
Krebs-Behandlung bei
Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die
Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich?
Sanorell informiert im Zusammenhang mit der
Thymustherapie über den Stand der
Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen
für die Herstellung der Thymus-Peptid-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten
bei der vorgeschriebenen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel kompetent helfen.
Animal Angels vertritt die unschuldigen, versklavten,
gewaltsam transportierten Tiere – vor Gericht, auf der
Straße, gegenüber Politik und Wirtschaft. Animal Angels
hält das Andenken an die Tiere hoch - in der Animal
Memorial Gedenkstätte im Animals' Angels-Büro - festgehalten
in
diesem online eingestellten Film
Soziale Netzwerke


> zum Seitenanfang
> zurück zum Index
 |

Werbung
Sie möchten die
werbenden Texte in Ruhe durchlesen?
Kein Problem:
die Bilderabfolge kann mit der Maus beliebig lange angehalten werden.
|
|
|
|