


2014
Rauschgiftsucht
Die von illegalen Drogen ausgehenden Gesundheitsgefahren werden oft in den Medien von bestimmten Interessengruppen übertrieben dargestellt
Ein US-Drogenforscher hat
bei seinen jahrelangen Recherchen herausgefunden, dass die
Gefährlichkeit vieler illegaler Drogen von Experten und Medien
gleichermaßen drastisch übertrieben wird. Insbesondere die auch
in der deutschen Presse
verbreiteten Horrorgeschichten rund um die populäre Mode-Droge Crystal Meth haben nach der Erfahrung des Psychopharmakologe Carl Hart
wenig mit der Wirklichkeit zu tun.
Hart erforscht seit 25
Jahren die Wirkung der illegalen Drogen und warnt daher vor der
unsachlichen Informationspolitik, die sich eher als
kontraproduktiv erweist. In vielen Fällen - so Hart
- sei nicht Crystal Meth selbst das Problem der Drogenabhängigen,
sondern die Perspektivlosigkeit der Nutzer.
Hart wird in Spiegel online so zitiert: "Über 80 Prozent der Crystal-Nutzer sind gar nicht süchtig." Die meisten benötigen daher auch weder eine Therapie, noch sollten sie bestraft werden. Hinter der Horrorpropaganda gegen Drogen stecken oft durchsichtige wirtschaftliche Interessen. Die Diskussion wird nämlich von zwei Berufsgruppen dominiert, die durchaus ein Interesse daran haben, das Drogenproblem aufzubauschen: Polizei und die Betreiber von Suchtkliniken.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
und hier
Der nachfolgend publizierte Text wurde in der werbefreien und kostenlos zu benutzenden
online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz
finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den
zum Thema Rauschfitsucht und
Crystal Meth publizierten Text
auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren
Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags
finden Sie
hier.




Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025

Soziale Netzwerke
