NEWS
INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000

Meldungen rund um Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
www.news.medizin-2000.de

   

  | Login Fachkreise | Suche | Nutzung | Impressum | Kontakt | 07.10.25, Uhrzeit: 00.28


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

 

 

...

Aktuelle Informationen und News zu
den  Themenkomplexen Medizin,
Gesundheit und Wohlfühlen
 

  2014  

Schriftgröße einstellen A A A


WERBUNG

 

Presse-Information

Goldimplantation – Alternative bei Gelenkbeschwerden?

Gold ist eines der ältesten Medikamente der Menschheitsgeschichte. Ärzte verwenden es heute in der Zahnheilkunde, in der Rheumatherapie und vor allem in der Homöopathie. Warum das Metall tatsächlich heilen kann, können Wissenschaftler erst seit kurzem zweifelsfrei erklären: In winzigen Dosen hat Gold einen regulierenden Einfluss auf das menschliche Immunsystem –  zu diesem Ergebnis kamen schwedische und amerikanische Forscher. Danach verhindert Gold, dass aus dem Zellkern von Immunzellen ein Protein austritt, das Entzündungsreaktionen auslöst.1

Diese entzündungshemmende Wirkung des Goldes macht sich auch eine Methode zunutze, die bei Gelenkbeschwerden eingesetzt wird: die Goldimplantation. Sie wird zunehmend bekannter und funktioniert recht einfach: Mit Hilfe einer Hohlnadel werden Goldstückchen gewebeschonend um die Gelenke herum eingebracht. Es genügt eine örtliche Betäubung, die – für ältere Menschen besonders wichtig – das Risiko einer Vollnarkose erspart. Das Bemerkenswerte an der Goldimplantation ist zudem, dass die bei Gelenkoperationen häufig auftretenden Neu- und Spätentzündungen bisher nicht beobachtet wurden. Revisionsoperationen und Antibiotika-Therapien – die angesichts der steigenden Zahl von Resistenzen besondere Probleme aufwerfen – sind ebenfalls unbekannt.

Der dänische Arzt Dr. Hans Kryger Kjerkegaard hat bisher rund 8.000 Menschen mit arthrotischen Gelenken mit Goldimplantationen behandelt. In einer dänischen Pilotstudie an der Halswirbelsäule erfuhren 2/3 der mit Goldimplantaten behandelten Patientinnen und Patienten eine deutliche Schmerzlinderung. 2 Weitere Studien sind in Vorbereitung, und inzwischen gibt es auch in Deutschland und Österreich Ärzte, die diese Methode aufgreifen.

Tierärzte berichten schon lange von herausragenden Erfolgen der Goldimplantation in der Tierheilkunde. Daher begannen 1996 dänische Humanmediziner, diese Methode auch beim Menschen anzuwenden.

Wenn sich die Goldimplantation durchsetzt, kann sie möglicherweise vielen Menschen den schweren Eingriff z. B. einer Hüft- oder Kniegelenk-Operation ersparen. Dazu sind weitere Studien erforderlich, die ihre Wirksamkeit testen. Diese Studien sind auch Voraussetzung dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen in der Zukunft die Kosten für Goldimplantationen übernehmen könnten.

Die Suche nach Alternativen zum Gelenkersatz und somit auch die weitere Prüfung der Goldimplantation erscheint dringlicher denn je: 40 Millionen Menschen in Deutschland leiden an verschlissenen Gelenken. Immer früher und immer häufiger werden von Operateuren Gelenkprothesen eingesetzt. Allein die Zahl der Wirbelsäulenoperationen hat sich in den letzten sechs Jahren in Deutschland mehr als verdoppelt.3 Etwa 375.000 Knie- und Hüftgelenksoperationen werden pro Jahr ausgeführt, mit steigender Tendenz. Dabei bringt ein Gelenkersatz in vielen Fällen gar keinen oder nur mäßigen Erfolg, oft bleiben die Schmerzen und vielfach müssen Operationen wiederholt werden. Die Gefahr von Infektionen ist groß, Patienten bleiben lebenslang Risikopatienten.

3,5 Milliarden Euro wenden die deutschen Versicherungsträger jährlich für Endoprothetik auf. Ein Gedankenexperiment: Wenn nur 10 Prozent aller Knie- und Hüftgelenksoperationen durch kostensparende Methoden wie zum Beispiel Goldimplantation ersetzt würden, ergäbe das bei vorsichtiger Einschätzung eine Kostenersparnis von 300 Millionen Euro im Jahr.

Hinter jedem Patienten steht ein Schicksal: Viele erleben starke Schmerzen bis hin zur Bewegungseinschränkung, woraus nicht selten familiäre Probleme, Arbeitsunfähigkeit und soziale Ausgliederung resultieren. Deshalb wird es Zeit, auf breiter Basis aktiv zu werden und Behandlungsmethoden zu suchen, die vorbeugend oder alternativ zum Gelenkersatz geeignet sind und die häufigen Begleiterscheinungen des Gelenkersatzes mindern oder gar umgehen können. Goldimplantation könnte eine solche Alternative sein. Worauf also warten wir noch?

Über das Team

Das Team Ackermann hat es sich zur Aufgabe gemacht, die unkomplizierte Behandlungsmethode der Goldimplantation deutschlandweit bekannter zu machen. Es möchte Millionen Gelenkerkrankten ermöglichen, die Goldimplantation als Kassenleistung in Anspruch nehmen zu können. Diese rein private und ehrenamtlich durchgeführte Kampagne wurde 2010 aus Überzeugung ins Leben gerufen, aus eigener Erfahrung und dem Wunsch, zu helfen. Niemand aus dem Team erhält irgendwelche Zuwendungen.

Mehr dazu auf http://goldimplantation-fuer-menschen.de

1 Vgl. Cecilia K. Zetterström, Weiwen Jiang, Heidi Wähämaa, Therese Östberg, Ann-Charlotte Aveberger, Hanna Schierbeck, Michael T. Lotze, Ulf, Andersson, David S. Pisetsky and Helena Erlandsson Harris: Pivotal Advance: Inhibition of HMGB1 nuclear translocation as a mechanism for the anti-rheumatic effects of gold sodium thiomalate, In: Journal of Leukocyte Biology vol. 83, January 2008, no. 1 31-38; http://www.jleukbio.org/content/83/1/31.full?sid=b4f73b99-253a-4cda-b7a2-343c2cb02007

2 Quelle: Kjerkegaard, Kirkeby, Christensen, Schlünzen: Double-Blinded, Pla­cebo-Controlled Trial of the Pain-Relieving Effect of Gold Bead Implantation on Cervical Osteoarthritis. Medical Acupuncture. June 2011, 23(2): 87 – 91.

3 Vgl. Fuchs, Thorsten: Operationsweltmeister Deutschland, In: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 3.2.2014, S. 3:

Team Ackermann
Das Team Ackermann besteht aus Privatpersonen, die sich ehrenamtlich
für die Einführung der Goldimplantation am Menschen in Deutschland einsetzen.

Initiatorin, Projektleitung:
Bärbel Ackermann, Tel. 0511 794152
Gödekeweg 8, 30419 Hannover

Pressekontakt:
Hannes Frischat, Tel. 0511 89749340
presse@goldimplantation-fuer-menschen.de

Ein berufliches oder kommerzielles Interesse besteht nicht.

_________________________________________________________

Bitte beachten Sie bei allen Fragen zur Gesundheit die hier gegebenen rechtlichen Hinweise:

http://goldimplantation-fuer-menschen.de/pages/rechtliche-hinweise.php

Sie möchten den Newsletter zur Goldimplantation nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier und wir löschen Sie umgehend aus dem Verteiler:

http://www.goldimplantation-fuer-menschen.de/swebmailer/nlu.php?key=B6-14-01-37073CAB8817E98C6F184ACA8653D26C-6F66FC5DDE5B99C6C66D2&rid=01_02_04_45

 

Sollte diese Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier

Team Ackermann                               Goldimplantation als Alternativmedizin
Gödekeweg 8
30419 Hannover
Pressekontakt: Hannes Frischat, Tel. 0511 89749340
presse@goldimplantation-fuer-menschen.de

 

 

ier neuer Text.........





 

 


Der nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum Thema ....... publizierten Text auch hier abrufen.  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.








 
    

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

Soziale Netzwerke


    

 

 

 

>  zum Seitenanfang 

zurück zum Index

 




 
 
Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 07.12.2021
Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen -weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen- die Tücken des Alltags  besser zu meistern.
App-Download und Anmeldung

Atemgas-Analysen unterstützen  Diagnostik und das Therapie-Management wichtiger Krankheiten. 
Die Messdaten sind  von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.  Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative Atemgas-Analyse- Geräte an.
Schwerpunkte  sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und der H2 Atemtest  zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit sowie der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.
Und hier gehts zum Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA .

Gesunde Kinder Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.   mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

Bio-Nutzhanf-Produkte: Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten  Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen werden. Sie enthalten Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol (CBG).


Sanorell Pharma empfiehlt das  Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.

Dr. med. Bernd Krautheimer.
Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.



Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die  Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.

Deutsche Verwaltungsgerichte  haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen Jahren  beliebte  Thymustherapie auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der Thymus-Peptide  legal durchgeführt werden kann.  Das Unternehmen Sanorell Pharma verfügt über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und unterstützt die an der Thymustherapie interessierten Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der Thymus-Medikamente.

 

 

Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .