Zuckerkrankheit
Einige beim Diabetes Typ 2-eingesetze moderne Blutzuckersenker sind
vergleichsweise teuer und gefährden
dem Anschein nach Gesundheit und Leben vieler Zuckerkranker.
Preiswerte und gut wirkende Alternativen stehen schon lange zur
Verfügung.
Hauptziel der Behandlung des früher als "Alterszucker" bezeichneten
Diabetes-Typ 2 ist es, die Entstehung der nach Jahren drohenden, lebensgefährlichen
Spätfolgen einer unzureichend behandelten Zuckerkrankheit zu
verhindern, bzw. diese möglichst lange hinaus zu zögern. Und
natürlich soll die jeweilige Therapie das Sterberisiko möglichst
drastisch absenken.
Als Maß
der Therapiequalität wir derzeit meist ein Blutwert (glycated
haemoglobin (HbA1C))
angesehen, der bei Zuckerkranken routinemäßig gemessen wird.
Zur Absenkung des HbA1C-Wertes stehen verschiedene Medikamente zur
Verfügung, die sich in erster Linie durch ihren Preis unterscheiden.
Natürlich wäre es logisch nur solche Medikamente einzusetzen, die trotz
eines hohen Preises im Vergleich zu bewährten und preiswerten
Alternativen einen mit wissenschaftlichen Methoden messbaren Zusatznutzen haben
- also die Spätfolgen besser verhindern, und die Sterblichkeit
deutlicher absenken als die preiswerten Standard-Medikamente. Doch
dies ist offenbar nicht generell der Fall.
Jetzt hat daher eine
Arbeitsgruppe um Professor Thomas
L
Perry in einem Leserbrief an
das renommierte Fachblatt
"British Medical Journal" daran
erinnert, dass es nicht darauf
ankommt, "HbA1C-Kosmetik" zu
betreiben - also um jeden
Preis niedrigere Werte zu
produzieren. Wichtig für die
Therapieentscheidung und den
Erfolg der Behandlung ist
vielmehr die tatsächliche
Verhütung der drohenden
Diabetes-Spätkomplikationen
wie Erblindung, Herzinfarkt,
Schlaganfall und Durchblutungsstörungen der
Beine , bzw. in erster
Linie eine
nachweisbare Absenkung des
Sterberisikos.
Doch all dies konnte für die teuren Dipeptidyl Peptidase-4
Hemmer (DPP-4) nicht
belegt werden. Es konnte
lediglich bewiesen werden, das
sie
den erhöhten HbA1C-Blutspiegel senken
können, ohne dass die Therapie zu
einer unerwünschten Zunahme
des Körpergewichts führt. Es
konnte außerdem gezeigt
werden, dass die
neue Therapie das Sterberisiko
der Patienten nicht erhöht und auch keine
schweren
Therapie-Nebenwirkungen
auslöst. Das ist beruhigend-
doch dies sind Aspekte der
Behandlung, auf die es
nicht wirklich ankommt.
Für die Dipeptidyl Peptidase-4
Hemmer konnte nämlich bisher nicht
nachgewiesen werden, dass sie
in der Lage sind, das
Risiko für die
lebensbedrohlichen Spätfolgen
einer Zuckerkrankheit sowie das Sterberisiko zu
vermindern. Experten stellen
daher die naheliegende Frage,
warum man diese teuren
Medikamente derzeit überhaupt
einsetzen sollte?
Immerhin gibt es seit
langem mit Metformin eine
preisgünstige
Wirkstoff-Alternative, für die
die als wichtig angesehenen Wirkungen
in der Vergangenheit in wissenschaftlichen Studien
nachgewiesen werden konnten.
Die Autoren der hier
vorgestellten Analyse wiesen
in diesem Zusammenhang darauf
hin, dass auch andere derzeit
häufig angewandte Therapievarianten
nicht empfohlen werden können.
So konnte beispielsweise
gezeigt werden, dass eine zu
radikale Senkung der
kapillaren
Glukose-Konzentration und das
Erzwingen sehr niedriger
HbA1C-Blutspiegel das Risiko
für die
Diabetes-bedingten Spätschäden und
das Sterberisiko sogar erhöhen.
Die
ebenfalls viel verordneten
Blutzuckersenker Pioglitazone
und Rosiglitazone senken
zwar den HbA1C-Blutspiegel,
vermindern aber nicht das Risiko
für gefährliche
Herz-Kreislaufkrankheiten.
Außerdem erhöhen diese beiden
Wirkstoffe das Risiko für die
Entstehung einer
Herzmuskelschwäche
(Herzinsuffizienz). Und Rosiglitazone erhöht
zusätzlich auch noch das
Herzinfarkt-Risiko.
Alles Therapien, die
vermutlich mehr schaden als
nutzen.
Die Kosteneffizienz der
DPP-4-Blocker lässt sich
nach Meinung der Forscher erst dann
sinnvoll abschätzen,
wenn feststeht, dass sie die
Risiken für die
Diabetes-Spätfolgen und das
Sterberisiko noch besser absenken,
als das preisgünstige und seit
Jahren bewährte Metformin. Die Autoren
der Studie betonen aufgrund
dieser Fakten mit Nachdruck,
dass es besser wäre, die für
die gefährlichen Medikamente
aufgewandten Mittel für die
Diabetikerschulung
einzusetzen. Dabei könnten die
Zuckerkranken sinnvolle
Änderungen ihres Lebensstils
kennenlernen und
erlernen. Längst ist nämlich bekannt,
dass eine optimale Diät in
Kombination mit einer
geeigneten körperlichen
Belastung die
erhöhten Blutzuckerwerte hin
zur Norm absenkt.
Weitere wichtige Informationen
zu diesem Thema Therapie des
Diabetes -Typ- 2
↵ Karagiannis T, Paschos
P, Paletas K, Matthews DR,
Tsapas A. Dipeptidyl
peptidase-4 inhibitors for
treatment of type 2 diabetes
mellitus in the clinical
setting: systematic review and
meta-analysis.
BMJ2012;344:e1369. (12 March.)
FREE Full Text
↵ UK Prospective Diabetes
Study group. Effect of
intensive blood-glucose
control with metformin on
complications in overweight
patients with type 2 diabetes
(UKPDS 34). UK Prospective
Diabetes Study (UKPDS) Group.
Lancet1998;352:854-65.
CrossRefMedlineWeb
of Science
↵ The Action to Control
Cardiovascular Risk in
Diabetes Study Group. Effects
of intensive glucose lowering
in type 2 diabetes. N Engl J
Med2008;358:2545-59.
CrossRefMedline
↵ Richter B,
Bandeira-Echtler E, Bergerhoff
K, Clar C, Ebrahim SH.
Pioglitazone for type 2
diabetes mellitus. Cochrane
Database Syst
Rev2006;4:CD006060.
Medline
↵ Nissen SE, Wolski K.
Effect of rosiglitazone on the
risk of myocardial infarction
and death from cardiovascular
causes. N Engl J
Med2007;356:2457-71.
CrossRefMedline
Quelle:
BMJ 2012;
344 doi: 10.1136/bmj.e2914 (Published
25 April 2012) Cite this as:
BMJ 2012;344:e2914
Zur Originalquelle hier (in englischer
Sprache)

Der nachfolgend dargestellte Text wurde
in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA der
Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie
Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier. Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen,
so können Sie den zum Thema Diabetes mellitus / Zuckerkrankheit
publizierten Text auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren Versionen
dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie
hier.
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten,
bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management
von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
Das
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
Therapeuten und betroffenen Patienten kleine,
leicht zu bedienende
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum
Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und
der
H2-Atemtest,
der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit
dient. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von
leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung
und senkt bei Ex-Rauchern das
ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Wichtige Info-Links:

Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme
von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform
und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich
Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.
Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung
eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute mehr als 8.000 Mitglieder
Die Organisation IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein
völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.
Immer mehr im Gesundheitssektor
engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten
die unterschiedlichsten Produkte,
die den gefürchteten "Alkohol-Kater" verhindern sollen.
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die
Wirksubstanz
AB001
enthält, die dafür sorgt,
dass der im Blut enthaltene Alkohol
bereits im Darm durch Aufspaltung
"entschärft" wird - also bevor er
die Leberzellen erreichen und
schädigen kann - und bevor die
Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz
und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater"
auslösen können.

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder
mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte
daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
freiverkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse
nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen,
die zur Familie der Primaten
gehören -
den engsten Verwandten der Menschen.
Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
(Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst - darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen
eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein
abermaliger erschütternder Weckruf.
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche,
12.12. 2024
| |


zum Seitenanfang
zurück zum
Index

|

Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen
Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen
Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und
Dienstleistungen werbend informieren.
07.12.2021

Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen
-weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über
hundert Sprachen- die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
App-Download und Anmeldung
Atemgas-Analysen unterstützen Diagnostik und das Therapie-Management
wichtiger Krankheiten. Die Messdaten sind
von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig
und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative
Atemgas-Analyse-
Geräte an. Schwerpunkte sind der
FeNO-Atemtest zur
Asthma-Diagnose und der
H2 Atemtest zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit sowie der
CO-Atemtest zur Unterstützung der
Rauchenentwöhnung. Und
hier gehts zum
Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet
und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt.
Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als
Nahrungsergänzungsmittel
angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind
Spirulina,
Chlorella,
Astaxanthin und
AFA
.
Gesunde
Kinder: Was viele
Frauen nicht wissen - ein Mangel am
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
Folsäure-Tabletten ausgeglichen
werden.
mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres
Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille" zu kaufen.
Oder bequem hier in der online Apotheke
bestellen.
Bio-Nutzhanf-Produkte:
Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen
die Kräfte der Natur nutzen.
Innovative deutsche und
österreichische Unternehmen stellen
in enger Zusammenarbeit mit
engagierten Bio-Landwirten Nutzhanf-Produkte her,
die ausschließlich aus legalem,
EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen
werden. Sie enthalten
Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol
(CBG).
Sanorell Pharma
empfiehlt das Fachbuch:
Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.
Dr. med. Bernd Krautheimer. Die durch die Kombination von
Homöopathie
und Akupunktur erzielten Synergieeffekte
ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.

Der
Sanorell
Vital-Test
hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der
Männer nicht ausreichend mit
Vitaminen
und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es
sinnvoll ist, einen entdeckten
Mangel
durch passende,
in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende
Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die
Versandapotheke
Fixmedika können Sie sich die
Vital Plus-Kombination kostengünstig zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.
Deutsche Verwaltungsgerichte
haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen
Jahren beliebte
Thymustherapie
auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der
Thymus-Peptide legal durchgeführt werden kann.
Das Unternehmen
Sanorell Pharma
verfügt
über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und
unterstützt die an der Thymustherapie interessierten
Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der
Thymus-Medikamente.
|
|
|