Akupunktur in der
Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte, dass
Akupunktur
bei allen untersuchten Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar. Sie kommt insbesondere im Zuge der
Behandlung
chronischer Schmerzen zum Einsatz.
Doch ebenso alt wie
die Einführung der exotischen Therapiemethode sind die Zweifel an
ihrer Wirksamkeit. Immer wieder konnte bei den entsprechenden Studien
gezeigt werden, dass die Akupunktur nicht besser hilft als ein Placebo
in Form einer Schein-Akupunktur. Andere Studien konnten wiederum eine
Wirksamkeit nachweisen. Seither stehen sich Befürworter und Gegner der
Akupunktur unversöhnlich gegenüber.
Jetzt hat eine
Arbeitsgruppe die vorliegenden, qualitativ hochwertigen Studien
statistisch ausgewertet und kam in der im Fachblatt "Archives of
Internal Medicine" veröffentlichten Studie zu dem eindeutigen Schluss,
dass Akupunktur bei allen in die Untersuchung einbezogenen Diagnosen -
darunter chronische
Kopf-, Nacken-, Schulter- und
Rückenschmerzen sowie
Arthrose-Beschwerden
besser wirkte als eine in den Kotrollgruppen durchgeführte
Schein-Akupunktur.
Die Autoren der Studie, die die Daten von
immerhin 17.922 Patienten auswertete,
folgerten daraus, dass
Akupunktur mehr ist als eine reine Schein-Therapie.
Quelle: Archives
of Internal Medicine 2012 September
zum Seitenanfang
zurück zum
Index

|
|