NEWS MEDIZIN
  
 Meldungen rund um Medizin
und Gesundheit
    www.news.medizin-2000.de
                                                    
 
        >    Zurück

 | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |

 

 

 

 

 

Aktuelle Informationen und News
rund um Medizin und Gesundheit



 

Innovative Erfindung: Eine Billig-Brille mit selbst fokussierbaren Linsen für die Armen dieser Welt

 

Eine Sehhilfe die kaum mehr als 1 Euro kostet und die der Fehlsichtige selbst innerhalb von nur einer Minute auf seine individuelle Sehschärfe einstellen  (fokussieren) kann, wird nach Meinung von Medizin-Experten   bis zum Jahr 2020 -wie keine andere Erfindung- die Weltgesundheit revolutionieren. Etwa die Hälfte der heute lebenden Menschen würde nach Expertenmeinung auf die eine oder andere Weise von diesen preisgünstigen Sehhilfen profitieren.
In vielen Ländern der dritten Welt kann sich nur jeder zehnte Einwohner eine  augenärztlichen Versorgung leisten. Mehrere Milliarden Menschen haben somit derzeit noch keinen Zugang zu einer augenmedizinischen Versorgung und für sie finanziell erschwinglichen Sehhilfen.


Das renommierte Fachblatt British Medical Journal veranstaltete in London auf der 2011 Innovation Expo conference  einen originellen Wettbewerb bei dem es darum ging, die Idee bzw. das Produkt zu identifizieren, das nach Meinung der Konferenzteilnehmer mit großer Wahrscheinlichkeit im Jahr 2020 den größten positiven Einfluss auf die Welt-Gesundheit haben wird.

Die Wahl fiel eindeutig aus. Als die beste Idee wurde ein Patent gewählt, das bereits vor einigen Jahren erteilt wurde. Es geht um eine billige Einheits-Brille bei der der Fehlsichtige innerhalb einer Minute die Stärke der Brillengläser - also mit geringstem Aufwand  - selbst so einstellen kann, dass seine Sehstörung ausgeglichen wird.

Es handelt sich um eine Einheits-Brille die in der Lage ist, alle weit verbreiteten Arten von Sehstörungen (Kurz- und Weitsichtigkeit ebenso wie Alterssichtigkeit) zu korrigieren. Die von dem Erfinder auf der Konferenz vorgestellte Brille soll in erster Linie jenen Menschen in den Entwicklungsländern helfen, die keinen Zugang zu augenärztlichen Leistungen oder einer bezahlbaren Brillenversorgung durch Augenoptiker haben.

Der Erfinder - der Atomphysiker Professor Josh Silver - demonstrierte in London den fasziniert zuschauenden Konferenzteilnehmern wie eine Standard-Brille mit wenigen Handgriffen  in nur einer Minute in ein individuell eingestellte Sehhilfe verwandelt werden kann. 

Die Kunststofflinsen können über eine angeschlossene Plastik-Spritze so mit einer Flüssigkeit gefüllt werden, dass die entstehende Wölbung der Linse  - ähnlich einer üblichen Plastik- oder Glaslinse - die Fehlsichtigkeit des jeweiligen Individuums ausgleichen kann.  Hat der Patient die Schärfe der Linsen passend eingestellt, so  wird ein kleines Ventil mit einem Schraubenzieher zugedreht so dass die Flüssigkeit nicht heraustropfen kann. Danach wird die Spritze mit dem Rest der Füllflüssigkeit entfernt.
Noch sieht das entwickelte Einheitsmodell nicht sehr elegant aus - doch schon bald sollen ästhetisch ansprechendere Modelle entwickelt werden.

Eine breite Verteilung dieser Billig-Brillen würde weltweit  ungeahnte Reserven an "Humankapital" freisetzen, das bisher aufgrund von nicht behandelter Fehlsichtigkeit ungenutzt ist.

Doch wie immer gibt es keine Rose ohne Dornen: eine Lizenz des Produktionsverfahrens wurde bereits im Jahr 2004 - angeblich für eine Riesensumme - an einen US-Investor verkauft.  Bisher hat dieser Investor aber erst 40.000 Brillen ausgeliefert. Was bei weit über einer Milliarde fehlsichtiger Menschen nicht einmal ein Tropfen auf einen heißen Stein ist.

Kritische Beobachter der Entwicklung können derzeit nur hoffen, dass dieser so innovativen Erfindung das Schicksal der fiktiven "ewigen Glühbirne" erspart bleibt, deren Patent  - angeblich aus wirtschaftlichen Gründen - von Elektroriesen rund um General Electric  aufgekauft wurde, um die Produktion dieser "geschäftsschädigenden" Glühbirne zu verhindern.

 

 

Mehr Informationen zum Thema Billig-Brille können Sie dem weiter unten publizierten Videobeitrag des British Medical Journal und der verlinkten englischsprachigen Originalquelle entnehmen:

Quelle: British Medical Journal

 

 

 

 

                                                 



 

zur Originalquelle hier (in englischer Sprache)  

Weitere Informationen zum Thema Augenheilkunde hier

 

 

Douali MG, Silver JD. Self-optimised vision correction with adaptive spectacle lenses in developing countries. Ophthalmic Physiol Opt2004;24:234-41. [CrossRef][Medline][Web of Science]

 

 He M, Congdon N, MacKenzie G, Zeng Y, Silver JD, Ellwein L. The Child Self-Refraction Study: results from urban Chinese children in Guangzhou. Ophthalmology2011 [Epub ahead of print]. doi:10.1016/j.ophtha.2010.10.003.

 




Dieser interessante Videobeitrag des British Medical Journal
wurde auf YouTube publiziert



 




 

Der nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum Thema Augenheilkunde/Ophthalmologie  publizierten Text auch hier abrufen.   Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des jeweiligen Text-Beitrags finden Sie hier.

 

 

 


 


 

 

 

 

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

 

 

zum Seitenanfang

 

 

Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 07.12.2021
Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen -weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen- die Tücken des Alltags  besser zu meistern.
App-Download und Anmeldung

Atemgas-Analysen unterstützen  Diagnostik und das Therapie-Management wichtiger Krankheiten. 
Die Messdaten sind  von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.  Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative Atemgas-Analyse- Geräte an.
Schwerpunkte  sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und der H2 Atemtest  zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit sowie der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.
Und hier gehts zum Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA .

Gesunde Kinder Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.   mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

Bio-Nutzhanf-Produkte: Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten  Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen werden. Sie enthalten Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol (CBG).


Sanorell Pharma empfiehlt das  Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.

Dr. med. Bernd Krautheimer.
Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.



Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die  Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.

Deutsche Verwaltungsgerichte  haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen Jahren  beliebte  Thymustherapie auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der Thymus-Peptide  legal durchgeführt werden kann.  Das Unternehmen Sanorell Pharma verfügt über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und unterstützt die an der Thymustherapie interessierten Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der Thymus-Medikamente.

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)
 

| Sport Medizin | Sublinguale spezifische Immuntherapie SLIT | Thymus Therapie | Tierhaarallergie | Tierschutz | Totalendoprothese TEP |

| Zuckerkrankheit | Info-Netzwerk Medizin 2000 | Nutzungsbedingungen | Stichwortsuche Info-Netzwerk Medizin 2000 | Impressum |

 

 

Copyright ©  LaHave Media Services Limited