 |
Themenwebsites Medizin A - Z
im Info-Netzwerk Medizin 2000
20.8.2025
|
|
|
Aktuelle
Informationen und News rund um Medizin und Gesundheit

Neues aus der Welt
der Allergien
Heuschnupfen
ist mehr als eine Befindlichkeitsstörung
Quelle: Dr. med.
Ulrike Röper, Fachjournalistin in
München,
5.
Allergo-Rhinologische Update, München,
25./26. März 2011
Der
Allergie-Hype ist ungebrochen. Schon heute leidet jeder vierte
junge Erwachsene in Deutschland unter allergischer
Rhinitis und immer öfter betrifft es auch ältere Personen. Dass
diese Erkrankung alles andere als eine Bagatelle ist und mit erheblichen
Beeinträchtigungen
in allen Lebensbereichen einhergeht, wird kaum berücksichtigt.
Lokale Symptome sind dabei nur ein Aspekt. Allergien führen zu Schlafstörungen,
machen müde, reduzieren sogar Libido
und Erektionfähigkeit,
wie Prof. Dr. Ralph Mösges, Köln, anhand von Studien darlegte.
Ärzte sollten auch in Zeiten
der Selbstmedikation ihren Patienten zur Seite, schließlich
ist es nicht einerlei, was der Patient einnimmt und wie. Individuelles
Ansprechen und möglicherweise nachlassende Wirksamkeit sind auch
bei Antihistaminika zu beachten. Und selbst die Anwendung von Nasensprays
muss mitunter erklärt werden.
Allergien
lösen einen chronischen Entzündungsprozess aus, der oft zu nicht
reversiblen, strukturellen Veränderungen führt. Schätzungsweise
jeder zweite Patient mit allergischer Rhinitis entwickelt Asthma
und schon nach drei Jahren kann solch ein Airway-Remodeling einsetzen,
betont Prof. Dr. Harald Renz, Marburg. Frühe Diagnostik und eine
frühzeitig einsetzende, aggressive Therapie seien daher unerlässlich.
Die Einteilung in Th1- versus
Th2-Phänotyp wird zwar der tatsächlichen Vielfalt und Variabilität
des Krankheitsgeschehens nicht gerecht, reicht aber in der Praxis
meist aus. Leider gibt es keinen einzelnen Biomarker, der die Unterscheidung
ermöglichen würde, so Renz. Der allergische Th2-Typ wird deshalb
weiterhin anhand von Hauttest, IgE, Eosinophilie und ECP (eosinophiles
kationisches Protein) diagnostiziert.
Das als Marker lange Zeit geschmähte
Gesamt-IgE gewinnt wieder zunehmend an Bedeutung, und zwar in Relation
zum spezifischen IgE. Erreicht ein bestimmtes sIgE einen Anteil
von über vier Prozent am Gesamt-IgE, steigt die Wahrscheinlichkeit
für dessen klinische Relevanz. Aber Achtung: Anders als beim Gesamt-IgE
sind die sIgE-Werte der verschiedenen Labore und Testsysteme nicht
standardisiert und daher nicht miteinander vergleichbar.
Die Herstellung rekombinanter
Allergene hat eine Revolution in der Allergiediagnostik eingeleitet,
so Renz, da sie Schluss macht mit der Variabilität natürlicher Extrakte.
Auch kristallisiert sich dadurch immer deutlicher die strukturelle
Verwandtschaft bestimmter Allergengruppen heraus. Beispielsweise
sind Profiline, zu denen das Birken-Minorallergen Bet v2 und das
Latex-Allergen
Hev b 8 gehören, häufig, bereiten aber selten Probleme. Allergene
aus der Familie der Polcalcine (z.B. Bet v 4, Phl p 7) finden sich
ausschließlich in Pollen und sind für etwa zehn Prozent der Kreuzreaktionen
bei Pollenallergikern verantwortlich.
Patienten mit chronischer Rhinosinusitis,
Asthma
und Aspirinintoleranz
sind bekanntermaßen besonders prädestiniert für die Entwicklung
schwerer Polyposis nasi. Standardtherapie sind topische Steroide
über Jahre und operative Entfernung. Doch die Rezidivhäufigkeit
ist hoch, zehn und mehr Operationen sind keine Seltenheit. Diese
spezielle Entität der Nasenpolypen erfordert die möglichst komplette
Entfernung befallenen Gewebes unter größtmöglicher Schonung der
Schleimhäute, betont Prof. Dr. Claus Bachert, Gent. Vor allem nach
zahlreichen Voroperationen sollte ein besonders erfahrener Operateur
zu Werke gehen.
In diesem Polypengewebe sitzt
die – in Europa überwiegend eosinophile – Entzündung
samt dem immunologischen Gedächtnis. Das lokale Geschehen scheint
durch Staphylococcus aureus bzw. dessen Superantigene (SAE) ausgelöst
und zum Class-Switch der B-Zellen zu führen – ohne Beteiligung
der Lymphknoten. Die aktivierten, polyklonalen B-Zellen produzieren
daraufhin IgE gegen alle möglichen Antigene, was nichts mit Atopie
oder Allergie zu tun hat. Warum bei manchen Menschen die natürliche
Staph. aureus-Besiedelung außer Kontrolle gerät, ist noch unklar.
Ausschlaggebend könnte eine Th2-Reaktionslage mit vermehrter Produktion
von Interleukin (IL) 4 und 5 sein, die die Säuberungsaktionen der
Makrophagen erheblich dämpft bis aufhebt.
Nasenpolypen haben jedoch ganz
verschiedene „Innenleben“. Man müsse lernen, die unterschiedlichen
Entitäten anhand von Zytologie und Zytokinmustern zu unterscheiden,
um die Therapie zielgerichteter zu gestalten, so Bachert. Das Anti-IgE
Omalizumab und das noch nicht zugelassene Anti-IL-5 Mepolizumab
haben sich in kleinen Versuchsreihen als vielversprechend erwiesen.
Quelle: Dr. med. Ulrike Röper
5. Allergo-Rhinologische Update, München,
25./26. März 2011
|
|

zur Originalquelle hier
Weitere Informationen zum Thema
hier

|
Der
nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie
WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share Alike“
für die freie
Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum Thema
Pollenallergie publizierten Text auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren Versionen
dieses Textes und zu den Autoren des jeweiligen Text-Beitrags finden Sie
hier.


Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten,
bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management
von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
Das
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
Therapeuten und betroffenen Patienten kleine,
leicht zu bedienende
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum
Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und
der
H2-Atemtest,
der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit
dient. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von
leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung
und senkt bei Ex-Rauchern das
ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Wichtige Info-Links:

Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme
von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform
und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich
Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.
Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung
eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute mehr als 8.000 Mitglieder
Die Organisation IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein
völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.
Immer mehr im Gesundheitssektor
engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten
die unterschiedlichsten Produkte,
die den gefürchteten "Alkohol-Kater" verhindern sollen.
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die
Wirksubstanz
AB001
enthält, die dafür sorgt,
dass der im Blut enthaltene Alkohol
bereits im Darm durch Aufspaltung
"entschärft" wird - also bevor er
die Leberzellen erreichen und
schädigen kann - und bevor die
Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz
und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater"
auslösen können.

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder
mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte
daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
freiverkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse
nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen,
die zur Familie der Primaten
gehören -
den engsten Verwandten der Menschen.
Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
(Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst - darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen
eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein
abermaliger erschütternder Weckruf.
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche,
12.12. 2024
| |
zum Seitenanfang
|
|
Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen
Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen
Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und
Dienstleistungen werbend informieren.
07.12.2021

Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen
-weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über
hundert Sprachen- die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
App-Download und Anmeldung
Atemgas-Analysen unterstützen Diagnostik und das Therapie-Management
wichtiger Krankheiten. Die Messdaten sind
von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig
und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative
Atemgas-Analyse-
Geräte an. Schwerpunkte sind der
FeNO-Atemtest zur
Asthma-Diagnose und der
H2 Atemtest zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit sowie der
CO-Atemtest zur Unterstützung der
Rauchenentwöhnung. Und
hier gehts zum
Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet
und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt.
Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als
Nahrungsergänzungsmittel
angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind
Spirulina,
Chlorella,
Astaxanthin und
AFA
.
Gesunde
Kinder: Was viele
Frauen nicht wissen - ein Mangel am
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
Folsäure-Tabletten ausgeglichen
werden.
mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres
Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille" zu kaufen.
Oder bequem hier in der online Apotheke
bestellen.
Bio-Nutzhanf-Produkte:
Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen
die Kräfte der Natur nutzen.
Innovative deutsche und
österreichische Unternehmen stellen
in enger Zusammenarbeit mit
engagierten Bio-Landwirten Nutzhanf-Produkte her,
die ausschließlich aus legalem,
EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen
werden. Sie enthalten
Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol
(CBG).
Sanorell Pharma
empfiehlt das Fachbuch:
Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.
Dr. med. Bernd Krautheimer. Die durch die Kombination von
Homöopathie
und Akupunktur erzielten Synergieeffekte
ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.

Der
Sanorell
Vital-Test
hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der
Männer nicht ausreichend mit
Vitaminen
und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es
sinnvoll ist, einen entdeckten
Mangel
durch passende,
in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende
Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die
Versandapotheke
Fixmedika können Sie sich die
Vital Plus-Kombination kostengünstig zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.
Deutsche Verwaltungsgerichte
haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen
Jahren beliebte
Thymustherapie
auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der
Thymus-Peptide legal durchgeführt werden kann.
Das Unternehmen
Sanorell Pharma
verfügt
über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und
unterstützt die an der Thymustherapie interessierten
Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der
Thymus-Medikamente.
|