 |
Themenwebsites Medizin A - Z
im Info-Netzwerk Medizin 2000
20.8.2025
|
|
Aktuelle Informationen
rund um
Medizin und Gesundheit
NEUES
AUS DER MEDIZIN
Herzinfarkt-Prophylaxe
bei Bluthochdruck: Die Blutdruckmessungen per Hand und durch
den Arzt selbst sind für das Stellen einer exakten Diagnose zu ungenau.
Experten empfehlen daher eher eine automatische Messung. Am
zuverlässigsten ist aber die im häuslichen Umfeld vorgenommene Selbstmessung
des Blutdrucks durch den Patienten .
Die Diagnose eines erhöhten Blutdrucks (arterielle Hypertonie) ist
nicht so einfach wie es erscheinen mag. Schon lange ist bekannt, dass
die Messung durch einen Arzt ungenaue Werte liefert. Durch die psychische
Belastung des Patienten steigt der Blutdruck in nicht vorhersehbarem
Ausmaß. In anderen Fällen misst der Arzt zu niedrige Werte, da der
Bluthochdruck "maskiert" vorliegt.
Jetzt hat eine im Fachblatt British Medical Journal veröffentlichte
Studie gezeigt, dass es besser ist, wenn der Blutdruck in der Arztpraxis
durch automatisch arbeitende Geräte gemessen wird. Für eine exakte
Diagnose ist es in unklaren Fällen aber ohnehin am besten, wenn der
Patient seinen Blutdruck selbst zu Hause misst. Diese Messungen
sollten zu unterschiedlichen Tageszeiten und Belastungssituationen
erfolgen. Werden die Werte dann von den Patienten zuverlässig protokolliert,
so erhält der behandelnde Art dadurch ein wichtiges Hilfsmittel, um
eine exakte Diagnose stellen zu können.
Quelle: MEDLINE Abstract Fachblatt British Medical Journal

|
zur
Originalquelle
hier (in englischer Sprache)
|
Der nachfolgend
dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA
unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die
freie
Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden
Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum
Thema Bluthochdruck / Hypertonie publizierten
Text auch
hier abrufen.
Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des
jeweiligen Text-Beitrags finden Sie
hier.
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten,
bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Was Sie schon immer über die
Antibabypille
wissen wollten
Das Angebot an oralen Kontrazeptiva (die "Pille") ist groß. Jede Frau hat daher die Möglichkeit, sich die zu ihrer Lebenssituation passende
Antibabypille verordnen zu lassen.
Quelle:Info-Netzwerk Medizin 2000-de, www.antibabypille.info, 2025
Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management
von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
Das
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
Therapeuten und betroffenen Patienten kleine,
leicht zu bedienende
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum
Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und
der
H2-Atemtest,
der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit
dient. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von
leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung
und senkt bei Ex-Rauchern das
ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Wichtige Info-Links:

Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme
von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich
ohne Werbung
Immer mehr im Gesundheitssektor
engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten
die unterschiedlichsten Produkte,
die den gefürchteten "Alkohol-Kater" verhindern sollen.
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die
Wirksubstanz
AB001
enthält, die dafür sorgt,
dass der im Blut enthaltene Alkohol
bereits im Darm durch Aufspaltung
"entschärft" wird - also bevor er
die Leberzellen erreichen und
schädigen kann - und bevor die
Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz
und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater"
auslösen können.

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder
mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte
daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
freiverkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Grausame Tierversuche:
Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse
nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen,
die zur Familie der Primaten
gehören -
den engsten Verwandten der Menschen.
Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
(Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst - darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen
eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein
abermaliger erschütternder Weckruf.
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche,
12.12. 2024
|
| |
zum Seitenanfang
|
|
Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen
Konfiguration nicht an. Hier ist die Original-Datei http://www.news.medizin-2000.de/google_suche.html
|