Homöopathie:
Eine neue US-Studie wirft weitreichende Fragen auf.
Wird die Homöopathie
nun rehabilitiert? Angeblich bremsten vier homöopathische
Medikamente in Hochpotenz das Wachstum von Krebszellen ähnlich
gut wie das Standard-Krebsmedikament Taxol, das ursprünglich
vom Pharma-Riesen BMS aus der Biomasse der pazifischen Eibe
gewonnen wurde. Aber erst weitere Studien an anderen Forschungseinrichtungen
werden zeigen, ob es sich tatsächlich um einen wissenschaftlichen
Durchbruch handelt - oder lediglich um von Vorurteilen gesteuertes
Wunschdenken.
Obgleich
die Anhängerschaft der Homöopathie weltweit riesengroß
ist, genießt die bei Patienten
und Heilern populäre Therapierichtung bei der überwältigenden
Mehrzahl der naturwissenschaftlich orientierten Ärzte keinerlei
Anerkennung. Es ist bei Gegnern und selbst vielen Anhängern
der Methode unbestritten, dass sich die Theorie auf der die
Homöopathie aufbaut im vollständigen Widerspruch zu allen
bekannten Naturgesetzen und den Regeln "harter"
Naturwissenschaften wie Physik und Chemie befindet. So wie
die Homöopathie wirken soll, kann sie nach der Meinung der
überwältigende Mehrzahl der Ärzte und Naturwissenschaftler
nicht wirken. (die freie online Enzyklopädie Wickipedia zur
Theorie der Homöopathie
hier
)
Doch nun wurde an einer der renommiertesten
US-Krebskliniken eine Labor-Studie durchgeführt, die viele
neue Fragen aufwirft - so auch die nach der Zuverlässigkeit
und Objektivität der Wissenschaftler.
Eine
dem Vernehmen nach eher schulmedizinisch orientierte Wissenschaftlergruppe
untersuchte im Labor des University of Texas M.D. Anderson
Cancer Center (MDA) die Wirkung von vier extrem hochverdünnten
homöopathischer Zubereitungen (Carcinosin, Phytolacca, Conium
and Thuja) auf zwei für die Krebsforschung verwendete Linien
menschlicher Brustkrebszellen. Dabei zeigte sich, dass
die homöopathischen Mittel die Brustkrebszellen offenbar vergleichbar
effektiv am Wachstum hinderten, oder sogar abtöteten,
wie beispielsweise das weltweit eingesetzte Standard-Krebsmittel
Taxol, das ursprünglich aus der Biomasse der pazifischen Eibe
gewonnen wurde.
Die Autoren äußerten im renommierten
International Journal of
Oncology die Auffassung,
dass aufgrund der überraschenden Studienergebnisse unbedingt
weitere Untersuchungen durchgeführt werden sollten um die
Frage zu klären, ob sich der Einsatz dieser vier Homöopathika
bei der Therapie des Brustkrebs unter ethischen Gesichtspunkten
rechtfertigen läßt. Damit befindet sich die Autorengruppe
im offenen Widerspruch beispielsweise zu
britischen Experten,
die von einer weitere Erforschung der
Homöopathie
abraten, da die Methode ihrer Auffassung nach lediglich eine
Placebo-Wirkung und in einigen Fällen aufgrund der Rahmenbedingungen
sogar Schaden anrichtet.
mehr
Der
bekannte und für seine Objektivität geschätzte US-Krebsexperte
Doktor Ralph Moss kommentierte
die verblüffenden Ergebnisse dieser Studie in seinem wöchentlich
herausgegebenen
kostenlosen e-mail-Newsletter.
Er wies darauf hin, dass es aus wissenschaftlicher Sicht unsinnig
ist Studienergebnisse nicht zur Kenntnis zu nehmen,
nur weil sie sich mit den gängigen wissenschaftlichen Ansichten
derzeit nicht erklären lassen. Ein Wissenschaftler sollte
immer unvoreingenommen alle bekannten Fakten zur Kenntnis
nehmen - so Doktor Moss - und diese vorurteilsfrei überprüfen
und weiter verfolgen. Immerhin könnte es für eine Wirkung
der Homöopathika ja auch eine völlig andere Erklärung geben
- so Doktor Moss - als die rund 200 Jahre alte Lehre Samuel
Hahnemanns. Doch Doktor Moss wird auch seiner Rolle
als wissenschaftlich denkender Publizist gerecht: er legt
seinen Finger in die wichtigste offene Wunde der Homöopathie
indem er im Detail erklärt, was die Verwendung einer Hochpotenz
wirklich aus physikalischer Sicht bedeutet.
Um
bei einer bestimmten Potenz in der homöopathischen Medizin
auch nur ein einziges Molekül der angeblichen Wirksubstanz
zu haben, müssten alle Moleküle aller bekannten Galaxien des
Weltalls in die noch unverdünnte Ursprungslösung eingebracht
werden.



A
CORRECTION
I got mixed up in my explanation
of the various dilutions of homeopathic medicines. When I
wrote two weeks ago that a "30C dilution" means
that there is 1 molecule in "10 to the minus sixty molecules
of inert solvent," I added the word "minus"
incorrectly. What I meant to say was that there was 1 such
molecule in "10 to the sixty" molecules of inert
solvent.
Similarly,
when I wrote that a 200C dilution means that there is a single
molecule of pokeweed in "10 to the minus 400" molecules
of solvent I meant to say "10 to the 400." Forget
the minuses! This mathematical error in no way affects the
validity of the study in question or what I wrote about it.
(My thanks to the readers who kindly pointed this out to me.)
A
Tipping Point For Homeopathy?
Sunday,
21 February 2010
A
landmark paper on homeopathy and cancer has appeared in the
February 2010 issue of the International
Journal of Oncology. Scientists at the
University of Texas M.D. Anderson Cancer Center (MDA), led
by Moshe Frenkel, MD, have
confirmed the ability of four homeopathic remedies to induce
apoptosis (programmed cell death) in breast cancer cell lines
in the laboratory.
The scientists in question were from the Integrative Medicine
Program, the Department of Molecular Pathology, and the Department
of Melanoma Medical Oncology of MDA. Their two Indian collaborators
were from the Banerji Homeopathic Research Foundation, Kolkata,
India, where these same remedies are employed clinically with
apparent success. The four ultra-dilute remedies in question
were Carcinosin, Phytolacca, Conium and Thuja.
"The remedies exerted preferential
cytotoxic effects against the two breast cancer cell lines,
causing cell cycle delay/arrest and apoptosis" the authors
wrote.
It was particularly interesting that
the cell-killing effects of two of the remedies investigated
in this study, Carcinosin and Phytolacca, appeared
similar to the activity of paclitaxel (Taxol), the
most commonly used chemotherapeutic drug for breast cancer,
when it was tested in the same two adenocarcinoma cell lines
investigated in this study.
Phytolacca is better known as
pokeweed root, which grows as a towering weed in
the US and elsewhere. Conium maculatum is poison hemlock,
while Thuja occidentalis comes from the Eastern Arborvitae
tree. Carcinosin is the only non-botanical in the group. It
is made from a highly diluted extract of breast cancer tissue.
These are typically used at the Banerjis' clinic in India
to treat breast cancer. The use of poisonous plants to treat
cancer, while unusual, is not necessarily controversial. Madagascar
periwinkle, for instance, yields the familiar vinca alkaloids--vincristine
and vinblastine. The aforementioned paclitaxel (Taxol) is
derived from the bark of the Pacific Yew tree.
Even the use of a cancer tissue extract
might be explained in immunological terms. No, what makes
these remedies highly unusual is the degree to which they
have been diluted. These are given in the Frenkel article
as follows: Carcinosin, 30C; Conium maculatum, 3C; Phytolacca
decandra, 200C and Thuja occidentalis, 30C.
The "C" Number
What exactly does this "C"
number mean? It is indication of the dilution of the active
ingredient in an inert medium such as water. Thus, a "3C"
dilution means that there is one molecule of an herb like
Conicum maculatum in one million molecules of inert medium.
It is theoretically possible that a medicine could consist
of just one part of a chemical in a million molecules of inert
liquid. For instance, we know that the Food and Drug Administration
(FDA) has set a limit of 2 ppm for polychlorinated biphenols
(PCBs) in fish (two parts of PCBs per million parts of fish
tissue, per Maxim, 1984).
But as the
"C" number rises, so does the dilution. Samuel Hahnemann,
MD, the 19th century inventor of homeopathy, used 30C dilutions
for many diseases. This means that there is 1 molecule in
"10 to the sixty" molecules of inert solvent. On
average, this means you would have to give two billion doses
of a 30C remedy per second to 6 billion people for 4 billion
years in order to deliver a single molecule of the original
material to any patient!