Bildnachweis: Fotolia     Logo News Medizin 2000
 
        >    Zurück

   | Home | Suche | Nutzung | Impressum | Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

 

 

 

 

Extrakte aus der Ginseng-Wurzel können grippale Atemwegsinfekte verhindern helfen.

Die Dauer eines grippalen Infekts wird durch Ginseng-Wirkstoffe ähnlich stark verkürzt wie durch das anti-viral wirkende Medikament Tamiflu



Von Jochen Kubitschek


Bisher standen im Fall der Ginseng- die mit religiösem Eifer verbreiteten Heilsversprechungen in einem deutlichen Gegensatz zu den fehlenden wissenschaftlichen Belegen für einen meßbaren Nutzeffekt. Die populäre Heilpflanze soll unter anderem das Immunsystem anregen, einen erhöhten Blutzucker absenken, das Herz- und Kreislaufsystem stärken und die gestörte
Entgiftungsfunktion der Leber verbessern. Gerne wird Ginseng auch zur Steigerung der Gehirnaktivität, bei Erschöpfungszuständen und bei Tumorerkrankungen zur Stärkung der körpereigenen Widerstandskraft angewandt.


Ginseng gehört seit über 2000 Jahren zum Medikamentenschatz vieler Heiler

Nahezu zeitgleich mit der Geburt von Jesus Christus
wurde die Ginseng-Wurzel erstmalig in der traditionellen chinesischen Heilkunde eingesetzt. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem menschlichen Körper wurde die Heilpflanze von chinesischen Ärzten „Jen Shen“ genannt, was soviel bedeutet wie „Die Kraft der Erde in Form eines Menschen“. Der Sage nach verlieh die etwa 15 cm lange Ginseng-Wurzel der Göttin Wei soviel Kraft, daß sie einem Reiter immer 30 Schritte voraus war als sie einen steilen Berg erklomm.

In letzter Zeit wird der Einsatz von Ginseng-Extrakten oft im Zusammenhang mit von Viren ausgelösten grippalen Infekten diskutiert. Optimisten hoffen sogar, daß die traditionsreiche Heilpflanze möglicherweise bei der angeblich drohenden Grippe-Pandemie eine Schutzwirkung entfalten könnte. Bis vor kurzem konnte eine vorbeugende, bzw. die Erkrankungsdauer verkürzende Wirkung allerdings nie zweifelsfrei nachgewiesen werden.



Erkältungskrankheiten verursachen Jahr für Jahr Kosten in Milliardenhöhe


Ein solcher Wirk-Beweis wäre aber aus medizinischen und wirtschaftlichen Gründen sehr wichtig, da schon die üblichen, relativ harmlosen virusbedingten Erkältungskrankheiten pro Jahr einige tausend Menschen töten und die jeweiligen Volkswirtschaften stark belasten. Allein in den USA werden in jedem Jahr über eine Milliarde virusbedingte Atemwegsinfekte registriert. Ähnlich sieht es in allen vergleichbaren Ländern aus. Die meisten Betroffenen erkranken pro Grippe-Saison sogar mehrmals (2 bis 6 mal). Es überrascht daher nicht, daß grippale Infekte in jedem Jahr Kosten in Höhe vieler Milliarden Dollar verursachen.

Kanadische Wissenschaftler erbrachten den Beweis: Ginseng verkürzt bei grippalen Infekten die Krankheitsdauer ähnlich gut wie Tamiflu.

Nun hat eine kanadische Wissenschaftlergruppe an der Universität Alberta im offiziellen Verbandsorgan der Canadian Medical Association eine wissenschaftliche Studie veröffentlicht, die endlich für Klarheit sorgt. Erstmalig konnte im Zusammenhang mit grippalen Infekten der Beweis dafür erbracht werden, daß Ginseng-Extrakte mehr sind als ein harmloses Scheinmedikament (Placebo).

Rechtzeitig vor Beginn der Grippe-Saison hatten die Forscher 323 Personen rekrutiert, die im Vorjahr mindestens zweimal an einem grippalen Infekt erkrankt waren. Die Versuchsteilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt von denen 130 vier Monate lang zweimal täglich einen Extrakt aus der nordamerikanischen Ginseng-Wurzel erhielten, der reich an den sog. Poly-Furanosyl-Pyranosyl-Zuckern ist, während 149 Personen nur mit einem unwirksamen Scheinmedikament behandelt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung waren eindeutig: die der Ginseng-Gruppe zugeordneten Studienteilnehmer erkrankten deutlich seltener an einem virusbedingten Atemwegsinfekt als die Studienteilnehmer in der Placebo-Gruppe. Auch der Anteil der während der Studie mehrfach erkrankten Patienten konnte durch den Ginseng-Extrakt erniedrigt werden.

Die Ginseng-Therapie mildert die Symptome ab

Die Forscher hatten die Patienten gebeten, den Schweregrad ihrer Erkrankung anhand eines Symptome-Scores subjektiv zu beurteilen. Dabei wurde deutlich, daß Ginseng dafür sorgte, daß die Symptome der Atemwegsinfekte um 31% abgemildert wurden. Die Zahl der Tage an denen die Patienten unter den üblichen Erkältungssymptomen litten, konnten sogar um 34.5% vermindert werden. Die Autoren stellten zu ihrer Überraschung fest, daß sich die Wirkung des Ginseng-Extrakts damit nicht von jener unterschied, die sich mit dem antiviral wirkenden Grippe-Medikament Tamiflu  (Oseltamivir) erreichen läßt (um 1.5 – 2.5 Tage verkürzte Krankheitsdauer bei Tamiflu  und 2.4 Tage bei Ginseng).


Im Vergleich zu Tamiflu ® wirkt Ginseng wahrscheinlich bei mehr unterschiedlichen Virusvarianten


Unabhängig von der gleich starken die Krankheitsdauer verkürzenden Wirksamkeit des Ginseng-Extrakts wiesen die Forscher noch auf einen weiteren wichtigen Aspekt hin: während Tamiflu mittlerweile in den Verdacht geriet, die Entstehung resistenter Virus-Stämme zu fördern, ist dies bei Ginseng eher unwahrscheinlich, da es bei einer Vielzahl von Virus-Varianten wirkt.

Bereits im Alten China waren Extrakte aus der Ginseng-Wurzel ein wertvoller Luxusartikel. Schon sehr früh brachten arabische und niederländische Seeleute die exotische Heilpflanze auch nach Europa. Selbst Jahrhunderte später schwören insbesondere viele Asiaten auf die der Ginseng-Wurzel angeblich innewohnenden Kräfte. Daher läßt sich mit dem Anbau dieser Heilpflanze heute selbst außerhalb der traditionellen Anbaugebiete in Asien eine Menge Geld verdienen. Für ein Kilogramm der nordamerikanischen Ginseng-Wurzel muß ein Käufer derzeit bis zu 1000 Dollar ausgeben. Es verwundert daher nicht, daß die amerikanischen Ginseng-Farmer Probleme mit Wilderern haben die die begehrten Wurzeln heimlich ausgraben, um den großen Bedarf eines florierenden Schwarzmarkts versorgen zu können.


 

 

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

 

 

 

 

zum Seitenanfang

 

Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 07.12.2021
Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen -weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen- die Tücken des Alltags  besser zu meistern.
App-Download und Anmeldung

Atemgas-Analysen unterstützen  Diagnostik und das Therapie-Management wichtiger Krankheiten. 
Die Messdaten sind  von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.  Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative Atemgas-Analyse- Geräte an.
Schwerpunkte  sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und der H2 Atemtest  zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit sowie der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.
Und hier gehts zum Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA .

Gesunde Kinder Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.   mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

Bio-Nutzhanf-Produkte: Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten  Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen werden. Sie enthalten Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol (CBG).


Sanorell Pharma empfiehlt das  Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.

Dr. med. Bernd Krautheimer.
Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.



Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die  Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.

Deutsche Verwaltungsgerichte  haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen Jahren  beliebte  Thymustherapie auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der Thymus-Peptide  legal durchgeführt werden kann.  Das Unternehmen Sanorell Pharma verfügt über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und unterstützt die an der Thymustherapie interessierten Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der Thymus-Medikamente.

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)
 

  

Werbung:
24 h Schlüsseldienst München

Copyright ©  LaHave Media Services Limited